Welche Gewandungen werden von den meisten getragen?

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Danke Tom!! Frauen und Technik :D :D :D dabei hab` ich `ne Ausbildung zum CNC-Dreher, aber alles was mit Elektronik und Computer usw. zu tun hat, übersteigt meinen Verstand 8| Gott sei Dank ist mein Mann Elektriker und ich muß da nichts selber machen ;) LG, Franziska
 
Hallo bis jetzt hat hier noch kein wiki-mann geschrieben, also mach ich das mal (obwohl ich ja nur ein knabe bin ;)) Meine Kleidung ist zum größten Teil aus Wolle, nur ein paar Unterklamotten wie Kittel oder Hose sind aus Leinen. Ich trage ein Mitte-Oberschenkel-lange gefärbte Obertunika, meist aus Gleichgratköper über einem weißem Leinenkittel (Untertunika). An den Beinen eine Leinen.hose im Thorsbergschnitt und darüber noch Beinwickel in Spitzgratköper. Dann noch einen Gürtel drüber und Schuhe nach haithabuschnitt. Unsere "Gruppe" färbt seit ca. einem halben Jahr selber mit Pflanzen und die Kleidung ist handvernäht. Für den Winter plane ich jetzt mir einen Klappenrock nach Haithabufunden zu nähen und vielleicht einen Rechtecksmantel. Bilder sind auf unserer Homepage Grüße gunnar
 
Was ich trage: cotte, surkot, Höllenfensterkleid, cotehardie, Bliaut.... :D Wenn möglich so gut wie kein Polyester (kann sein das mal 10% im Wollstoff sind oder so), Leinen, Wolle, aber auch Baumwolle (Untergewand) oder Viskose (ebenfalls Untergewand, Winpel, Schleier) meine Kleider nähe ich selbst, aber nicht von Hand!
 
Lady Alienor: Wieviele Zeiten machst du denn? Hast du dir zu jeder modetechnischen Veränderung während der Hauptepochen eine Ausrüstung genäht?
 
@La Veuve: in der jetzigen Gruppe 1350! Ja, hatte mal so alle möglichen Kleider genäht. Wenn man als Besucher unterwegs ist, ist es ja egal welche Kleider man an hat. Welche Kleider würdest du denn dem Jahr 1350 zuordnen?
 
Original von Lady Alienor Wenn man als Besucher unterwegs ist, ist es ja egal welche Kleider man an hat.
Jetzt aber nicht gemischt, oder? Wobei, bei vielen VAs kommt man ja durchaus rein, egal ob man klamottiert ist oder nicht.
Original von Lady Alienor Welche Kleider würdest du denn dem Jahr 1350 zuordnen?
Wieso fragst du, wenn du und deine Gruppe das macht? Oder war das rhetorisch?
 
Tach, ich auch........ :D Als Unterkleidung verwende ich Bruche und Leibhemd aus handgewebtem, feinen Leinen, handgenäht mit gebleichtem Leinenzwirn Cotte und Beinlinge sind pflanzengefärbt, die Cotte mit krapp und die Beinlinge mit Walnuss. Dazu habe ich natürlich die obligatorische Bundhaube, ebenfallls aus handgewebtem Leinen, eine Gugel aus ungefärbter Wolle, sowie eine Tasche aus ungefärbter Wolle. Ergänzend dazu habe ich noch einen Garde-Corps, aus Wolle gefüttert mit Leinen. Die ganze Kleidung wird von mir selbst per Hand genäht und entspricht möglichst den historischen Vorlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original von Vladislawa
Original von Lady Alienor Wenn man als Besucher unterwegs ist, ist es ja egal welche Kleider man an hat.
Jetzt aber nicht gemischt, oder? Wobei, bei vielen VAs kommt man ja durchaus rein, egal ob man klamottiert ist oder nicht.
nein, nicht gemischt.. ich kann ja schlecht alle Kleider gleichzietig anhaben! ö.Ö
Original von Vladislawa
Original von Lady Alienor Welche Kleider würdest du denn dem Jahr 1350 zuordnen?
Wieso fragst du, wenn du und deine Gruppe das macht? Oder war das rhetorisch?
rethorisch, würd ich mal sagen! Kann man das überhaupt genau abgrenzen?
 
Einige ziemlich genaue Abgrenzungen kann man schon vornehmen ... ich bleibe mal nur bei Damenkleidung ... ... z. B. der tütenärmelige Bliaut, der ab ca. 1200 aus der Mode kam und so um 1225 endgültig aus der Mode war. ;) ... z. B. kurze Knopfreihen am Unterarm (halbe Länge) der Cotta, ab etwa Mitte / letztes Drittel 13. Jahrhundert ... z. B. lange Knopfreihen am Unterarm (ganze Länge) in der spätmittelalterlichen Cotehardie, entwickelte sich ca. 1345-1400 ... und überhaupt der Wechsel von der weiten Schlabberklamotte im 13. JH hin in die wesentlich figurbetontere Cotehardie, Houppelande etc. ab knapp Hälfte 14. JH
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Veuve: danke für die genaue Auskunft. Sagen wir mal, so genau "wollen" wir das vielleicht auch nicht darstellen. Ich bin chon froh das ich kein Leonardo Carbone Kleid mit "Hochwasser" anhabe und dazu Turnschuhe trage! ich hab meine Cotehardie geschnürt an Armen und vorne, ist das jetzt ganz falsch? ?( Also dürfte ich nur noch Cotehardie anziehen und sonst nix mehr? Ich mach mir jetzt sowas hier das dürfte so 1450 sein, oder? Wurde sowas überall getragen oder nur in Burgund? Da es in englisch burgundian gown heißt!?
 
Zur Schnürung in der Front und an den Armen: Eine Freundin, die 1380 macht, hat nur eine einzige Abbildung, die diese Schnürung zeigt, also nicht mal eine Cross-Referenz. Knöpfe an der Front und Ärmeln, davon gibt es genug Abbildungen. Nach 1400 gibt es mehr Abbildungen hinsichtlich der Schnürung. Da ich selber mit dem Gedanken spiele, noch eine 1380er Ausrüstung zusammenzustellen (der Trend geht zur Zweit-Ausrüstung *grins*), lese ich mich da auch erst noch ein. An deiner Stelle wäre ich also um 1350 rum mit den Schnürungen eher vorsichtig. Aber Knöpfe und Knopflöcher herstellen ist ja wirklich einfach und eine schöne, stille - fast meditative - Arbeit. Du kannst es ja, wenn's dich überkommt, abändern. Das von dir gezeigte Foto ist eine burg. Houppelande ab ca. 1445 / 1450. Passt das überhaupt in eure 1350er-Gruppe? Oder machst du dir das einfach so, aus Spaß an der Freud'? Dieses nachzunähen (echter Seidensamt fängt im dreistelligen Bereich pro Meter an), Hermelinverbrämung und allein die Erstellung der Kopfbedeckung dürfte dich dann ein kleines Vermögen kosten. Zur burgundisch geprägten Mode im 15. JH (so ab etwa 1430) gibt es u. a. hier eine Abbildungs-Sammlung: KLICK MICH Insgesamt wird es dir vielleicht leichter fallen, wenn du dich erstmal konkret auf Zeit / Region sowie Stand und den für dich richtigen bzw. passenden Anspruch einschießt. Dann ist die Informationsbeschaffung auch um einiges einfacher! Ergo sollte die anschließende Umsetzung für dich ein Klacks sein.
 
Wiederum danke für die Auskunft! Ich werde ein Bild meines Gewandes und der Kopfbedeckung posten wenn ich fertig bin. Ist halt maschinengenäht und mit Webpelz.... dürft so an die 35 Euro kommen ;)
 
Trage die übliche Klamotte des frühen 11. Jahrhunderts. Sprich: -einfache Untertunika aus tuchbindigem naturfarbenem Leinen -Obertunika aus fischgratköperbindiger brauner Wolle mit blauem Wollbesatz und Stickerei -einfache Leinenhose -Beinlinge aus köperbindiger Wolle, krappgefärbt -kamm gewebte Wadenwickel aus fischgratköperbindiger Wolle -Schuhe nach Schleswigfund -phrygische Kappe aus Wolle, zwiebelschalengefärbt Alles handgenäht und mittlerweile färben wir auch alles selbst. Bilder könnt ihr bei http://ottonen.ulfberht.de Grüße, Andy
 
Ich trage Kleider des 15. Jahrhunderts.Habe mittlerweile 3 davon, aber mein Lieblingskleid ist aus einem ähnlichen Stoff wie Satin
 
Satin ist eine Bindung, also es gibt Seidensatin, plastiksatin (Viskose oder Polyester) , Baumwollsatin usw. Mina, was ist so ähnlichen wie Satin und wurde im 15ten getragen?
 

Neueste Beiträge

Oben