Welcher Stil ist der "richtige" (für mich)?

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Haenenful

Member
Registriert
30. Dez. 2013
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ort
Witten 58452
Hallo allerseits :) , Wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Schwertkampf Stil für mich. Bisher habe ich großteils auf Basis von der philipinischen Kampfkunst Eskrima trainiert. Dies jedoch nicht mit Schwert, sondern mit Stock. Daher habe zwar gewisse Erfahrung im Stockkampf, weis jedoch nicht, wie und ob dies auf ein Schwert übertragbar wäre. Könntet ihr mir vielleicht einen Stil empfehlen, welcher vorallem auf Schnelligkeit baut (falls es so etwas gibt)? Ein weiteres Problem wäre das Training. In meiner Umgebung gibt es (so weit ich weis) keine "Schule" und zu allem Überfluss habe ich keinen Trainingspartner mehr ;( . Daher müsste ich auf Grundlage von Büchern etc. lernen (vorerst). Nebenbei, an Erfahrung in echten Kämpfen (natürlich nicht um Leben und Tod, sondern nur Vollkontakt) mangelt es mir nicht. Vielleicht könntet ihr mir zu dem Stil also auch noch Bücher etc. empfehlen :rolleyes: . Lg und Danke im Vorraus, Hanno
 
Naja, einen "Stil" innerhalb der "Deutschen Schule" findet man eher durch die eigene Interpretation der überlieferten Schriften von Talhoffer, Kal, Ringeck, Meyer oder wie sie alle hießen. Es ist fszinierend anzuhören, wenn sich wirklich an den Quellen orientierte Historische Fechter über die Variante X oder Y bei einem Hau Z auslassen. Sehr hilfreich ist Deine Fitness und die durch Eskrima zu vermutende Gewandheit/ Reaktionsschnelligkeit. Das wird Dein Training erleichtern. Das Training MUSS aber mit Partner erfolgen. Man mag mich steinigen, aber nur mit einem Fechtbuch in der Hand wird das m.E. nie was. In Dortmund gibt es z.B. http://www.tremonia-fechten.de/training/inhalt-ort-und-zeit/ (ich kenne die nicht) http://www.hf-westfalen.de/gruppen-a-vereine (nur gegoogelt)
 
Erst einmal vielen Danke für deine schnelle Antwort! In Dortmund wäre also die nächste Schule :S . Naja, ich glaube nicht, dass ich regelmäßig dorthin gelangen könnte (bin Schüler und könnte nur den Zug nehmen). Ich werde versuche mir einen Trainingspartner zu suchen. Nehmen wir mal an, dass ich einen Partner finde, wir jedoch beide keine Schule besuchen können, wie sollen wir die Schläge, Schritte, ... lernen? Gibt es vielleicht Bücher, Videos, .. dazu? Lg und danke im Vorraus, Hanno
 
Ich habe mir nun das Fechtbuch von Talhoffer besorgt und werde mich ein wenig einlesen. Morgen versuche ich mal einen Partner zu finden ;) Lg Hanno
 
Naja zum einen haben auch die FMA Schwert Geschichten dabei (Machete etc) Zum anderen die Grosse frage WAS willst du tun? Einfach aus Spass an der Freude Leute in Rüstung verhauen (Vollkontakt) In (halbwegs )authentischer Kleidung mit (für michpersönlich seltsamen) Regelwerk Spass haben (Codex Belli, Huscarl etc) Nach schriftlicher Überlieferung Techniken rekonstruieren (zu 90% in Sportklamotten und moderner Schutzausrüstung z.B. Fechtmaske ) (Historisches Fechten) Oder Unterhaltsamen Schaukampf nach (mehr oder weniger) gut durchdachten Choreographien Als letztes noch der reine LARP Schwertkampf der seine ganz eignen Regeln hat? Für das historische Fechten lege ich dir folgende Karte nahe, auf der Deutschlandweit/Weltweit die meisten Vereine eingezeichnet sind. https://maps.google.de/maps/ms?ie=U...8461239144680584019.00000112996828e5725a9&z=6 (quelle googlemaps Karte und www.arsgladii.at) Edith zum Thalhofer da wirst du ohne Vorkenntnisse nicht weit kommen weil nur Viele Bilder aber fast kein Text vorhanden sind. Ich Rate zu http://www.amazon.de/Schwertkampf-l...8&qid=1388441967&sr=8-1&keywords=schwertkampf http://www.amazon.de/Langes-Schwert...8&qid=1388441967&sr=8-8&keywords=schwertkampf als Basis und http://www.amazon.de/Peter-von-Danz...388442050&sr=8-1&keywords=schwertkampf+danzig für das Arbeiten mit Quelle bzw. original Text
 
Vielen Dank für die Antwort! Zum einen lege ich schon Wert auf historische Korrektheit, aber auf vollkommene Rekonstruierung geht es mir auch nicht. Warscheinlich kommt es mir am ehesten auf Spaß an (dazu natürlich auch die körperliche Fitness und allein die Möglichkeit etwas zu tun ^^). Wie bereits gesagt, schaffe ich es zeitlich wohl eher nicht regelmäßig an eine Schule zu gehen :( --> Ich bin auf der Suche nach Büchern und Schriften über alte Fechtkunst (wenn das ganze authentisch ist noch besser). Diese sollten wenn möglich halbwegs verständlich sein (müssen jedoch nciht auf Deutsch sein). Lg und Danke im Vorraus, Hanno ps.:Ich habe gemerkt, dass das Fechtbuch von Talhoffer mir nichts ohne einen "Eingeweihten" bringt --> ist das bei allen "alten" Fechtbüchern so?
 
JAEIN Wie oben geschrieben Thalhofer hat viele Bilder wenig Text, das bringt dich nicht weiter als Anfänger. Verständlich ist da eher das 44 A 8 (Peter von Danzig Fechtbuch) dies beinhaltet KEINE Bilder aber die Transkription des Originaltextes so wie eine Modern Deutsche Fassung. Damit kann man schon recht gut arbeiten, allerdings ist das ein REINES interpretieren der Texte. Halt dich an das BUch von Herbert Schmidt (Schwertkampf: Schwertkampf nach der deutschen Schule) und die DVD von Alex Kiermayer (Langes Schwert Teil 1 nach Johannes Liechtenauer ) da hast du eine gute Basis. Du wirst aber um einen Trainingspartner nicht drum rum kommen. Ach und falls es übersehen wurde, die Bücher samt DVD hab ich in meinem Vorigen Post nochmal hinzugefügt.
 
Ja, das ist leider so. Und nicht nur bei Fechtbüchern, so wirst du z.B. bei Kochbüchern oftmals keine Mengenangaben finden weil einfach vorausgesetzt wird dass du soweit kochen kannst. All zu viel mit verschiedenen Stilen wirst du meiner Erfahrung nach aber leider auch nicht finden, eher verschiedene Regelwerke. Bei Asiatischen Kampfkünsten sind sich irgendwie immer alle einig dass die zigtausend Stile alle unterschiedlich sind, historische europäische Kampfkünste werden verrückterweise aber gerne als "Schwertkampf" verallgemeinert. Damit kommst du dann auch öfter zu dem Fall, dass jemand mehrere Jahre ohne jegliche Ausbildung einfach zum Spaß Codex Belli kämpft und sich dann Meister nennt, oder noch schlimmer, wenn ihn andere Meister nennen, während sich andere, die den Weg tatsächlich mit ganzem Herzen beschreiten, noch nach 10 Jahren als Anfänger bezeichnen.(Meister und Codex Belli sind vielleicht sowieso Wörter die nicht so recht zusammen passen...) Als erstes solltest du dich also über die Regelwerke informieren und dir dann überlegen, was dir davon am meisten Spaß macht, dann solltest du dir eine Schule suchen die Kurse dazu anbietet. Wochenendkurse sind etwas teuer, aber vollkommen OK, das restliche Jahr musst du dann mit deinem Partner trainieren. Wenn du keine Möglichkeit hast an Unterricht teilzunehmen, Videos sind meist besser als Bilderbücher, Agilitas bietet sowas glaube ich an. Aber Vorsicht, die Rekonstruktionen sind alle nicht perfekt und manche Techniken sind so einfach nicht praktikabel. Beispiel: In Mittelalterliche Kampfesweisen - der Kriegshammer wird eine Technik gezeigt in der ein Schlag mit dem Luzerner Hammer geblockt wird, was dazu führt dass der Gegner eine Pirouette dreht und man ihn deswegen in den Rücken stechen kann. Sinnvoller wäre den Schlag nach rechts zu hauen und einen Schritt nach links vorne zu machen, dort kann man einen Stich in die Seite des Gegners setzen. Im genannten "Herbert Schmidt - Schwertkampf" wird ein ziemlich merkwürdiger kraftloser Scheitelhau gelehrt. Schau am besten mal bei Youtube rein und gib mal Codex Belli, Huscarl, Battle of the Nations und Historisches Fechten ein, dann kriegst du einen groben Überblick. Aber Vorsicht vor Videos von Holmgang Hamburg, die machen sich nur über andere Regelwerke lustig und informieren nicht.
 
@ Haenenful : Gute Videos ( leider in englisch ) sind in diesen Beitrag Nummer 2 vor einigen Tagen verlinkt worden. Langes Schwert usw. der erste Link ( von Hammaborg dann weiter zu deren Video's ) , der zweite Link ist eher meine Zeitstellung mit Schwert und Rundschild. Kampf mit Schwert und Schild
 
:eek:ff1 @LotlBotl Warum ist Herberts Scheitelhau kraftlos? Bei mir Klingelt es regelmässig in der Fechtmaske :) :back Es wird dir jeder etwas anderes erzählen, allein schon im Bereich historisches Fechten wirst du zu einer Technik bis zu 5 Interpretationen finden, aber das schöne daran es haben sicher 4 davon recht da sie Quellen konform sind. Eine gute Möglichkeit hat LotlBotl ja auch genannt, Wochenendseminare, die werden von vielen Vereinen angeboten und sind immer recht nett. Die meisten bietet wohl Gladiatores http://www.gladiatores.de/Aktuellseminare.html (Quelle Gladiatores.de) und der Sven ist ein toller Typ ach ja und egal welche Richtung du einschlägst "Schwertkampf" ist nicht das günstigste Hobby
 
ach ja und egal welche Richtung du einschlägst "Schwertkampf" ist nicht das günstigste Hobby
Leider ja :( Eine Zeit lang (als ich noch einen Partner hatte) haben wir mit Eisenstangen mit Gummi Ummantelung trainiert (diese habe ich noch). Das Gewicht war zwar recht ordentlich, aber natürlich ist dies nicht mit einem mittelalterlichen Langschwert etc. vergleichbar. Da mir das Geld leider Gottest fehlt, werde ich mich wohl mit diesen begnügen müssen. Da ich im Moment spare (und bald auch Geburtstag habe :rolleyes: ) werde ich mir warscheinlich bald eine bessere Alternative gönnen. Aus euren Antworten habe ich herausgehört, dass sich fürs Training ohne Schule Videos am ehesten eigenen, diese jedoch ohne Partner wenig bis gar nichts bringen. Könnte Ich, wenn ich denn einen Partner hätte, auch ohne Schule (historisch halbwegs korrektes) lernen? Lg und noch einmal Danke, Hanno
 
Naja vor 15 - 20 Jahren haben die Pioniere des historischen Fechtens auch einfach zu 2 angefangen, und das NUR mit den Originaltexten :) Also möglich ist es, allerdings muss man auch bei Youtube Videos, sehr, sehr kritisch sein. Du wirst wohl alles brauchen, Videos und die Originalquellen um selber auf ein Vernünftiges Ergebnis zu kommen. Und das nächste ist vernünftiges Trainingsmaterial. Und so ungern du das auch hörst Schwertkampf lernt man nur mit einem GUTEN Schwert. Aber viele Schmiede haben schon Fechtbare (NICHT SCHAUKAMPF) Schwerter ab 180 Euro. Ich empfehle da gern Victor Berbekucz http://www.berbekuczviktor.hu/nemet/nemet.html (quelle Viktors Homepage). Klick bei ihm auf HEMA und dort gleich das 2te Schwert (HF03) ist ein Super einsteigerschwert fürs historische Fechten (Nicht geeignet für CB VK etc.) Wenns dir möglich ist Besuch wirklich mal ein Workshop oder such eine Gruppe in deiner Nähe, es macht das lernen wirklich leichter.
 
Ich werde es versuchen! Vielen, vielen Dank noch mal :D. Ich werde mir warscheinlich echt eine Gruppe suchen müssen, da die Chance einen Partner zu finden in meiner Umgebung eher niedrig ist :*(. Vorerst muss ich mit meinen Stahl / Gummi "Knüppeln" vorlieb nehmen :/, aber ich versuche möglichst schnell an ein halbwegs gutes Schwert zu kommen. Danke für den Link, hat du schon einmal da bestellt? Wie lange hällt sich so ein Schwert (ich bin tatsächlich noch ein blutiger Anfänger :/). Lg und Danke, Hanno
 
Einige hier aus dem Forum haben schon bei Viktor bestellt (ich natürlich auch). Er hat ein Super Service ist nett und unkomplieziert und liefert für die Preise verdammt gute Arbeit ich hab meine Schwerter seit einem Jahr in gebrauch und hab trotz einiger sehr intensiven Sparrings noch keine Scharte drin. Wie lang so ein teil hält hängt auch Stark davon ab wie man damit umgeht und wie man es Pflegt, aber ein paar Jahre halten die bei guter Pflege. ABER im fechten sind die Schwerter verbrauchsmaterial früher oder Später braucht man ein neues, und ich hab mittlerweile ein reines Trainingsschwert (recht schmucklos aber Fechterisch ein Traum) eines für Vorführungen( total schick und eine Replik) mein ganz altes zum verleihen im Verein, also du siehst es wird auch nicht bei einem bleiben. Und Verein/Gruppe ist echt sehr sehr vernünftig
 
Ich habe mir mal deinen Verein angeschaut. Meine Frage: Ist es meistens so, dass die Kurse für Privatpersonen erst ab 18 sind? (Ich bin leider erst 14-2Monate, dann 15, was NICHT meint, dass ich nicht verantwortungsvoll und auch hablwegs gut mit Waffen umgehen könnte.) Lg Hanno
 
Unter 16 wird schwer, die meisten sind ab 18 aus rein rechtlichen und versicherungstechnischen Gründen.
 
Hallo allerseits :) , Wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Schwertkampf Stil für mich. Bisher habe ich großteils auf Basis von der philipinischen Kampfkunst Eskrima trainiert. Dies jedoch nicht mit Schwert, sondern mit Stock. Daher habe zwar gewisse Erfahrung im Stockkampf, weis jedoch nicht, wie und ob dies auf ein Schwert übertragbar wäre. Könntet ihr mir vielleicht einen Stil empfehlen, welcher vorallem auf Schnelligkeit baut (falls es so etwas gibt)? Ein weiteres Problem wäre das Training. In meiner Umgebung gibt es (so weit ich weis) keine "Schule" und zu allem Überfluss habe ich keinen Trainingspartner mehr ;( . Daher müsste ich auf Grundlage von Büchern etc. lernen (vorerst). Nebenbei, an Erfahrung in echten Kämpfen (natürlich nicht um Leben und Tod, sondern nur Vollkontakt) mangelt es mir nicht. Vielleicht könntet ihr mir zu dem Stil also auch noch Bücher etc. empfehlen :rolleyes: . Lg und Danke im Vorraus, Hanno
Alleine Schwertkampf trainieren?
 
@Slavomir Ich weis jetzt langsam, dass es eine dumme Idee ist ^^. Ich dachte nur, dass es möglich sie, genauso wie man bei den meisten Kampfsportarten auch ohne Partner trainieren kann. (jetzt kommt mir nicht mit keine Kampferfahreung ^^). Lg Hanno
 
@Skelkur Dann wird ein WOchenendseminar wohl nicht für mich in Frage kommen :/ Naja, ich suche mir einen Partner. (Mein früherer Eskrima Partner ist leider umgezogen :/) Lg Hanno
 

Neueste Beiträge

Oben