Suchergebnisse

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
  1. Thorsten_P

    Benediktinerbekleidung 13.Jahrhundert

    Wobei man bei den Benediktinerregeln sagen muss, dass in der Urregel des heiligen Benedicts am wichtigsten die spirituellen Leistungen sind. Das Habit und die körperlichen Bedürfnisse werden nur angerissen (Benedikt spricht vom richtigen Mass), was bei den späteren Reformgruppen zu ziemlichen...
  2. Thorsten_P

    Dolchform um 1100?

    Vielleicht mal als Alternative habe ich letztens im "Liber ad honorem augusti" (ca. 1196) ein interessantes Bild von Diepold von Schweinspeunt gefunden, der von Fußkämpfern angegriffen wird. Hier tragen die Angreifer (ungepanzert und nur Schilde) lange Messer, die den spätmittelalterlichen...
  3. Thorsten_P

    schild

    Mhm, ohne mich in der Berliner Gegend jetzt speziell auszukennen - wären da im 6. Jhdt. nicht eigentlich West-Slawen (Wenden, Sorben, Pruzzen etc.) angesagt? Die nächsten Germanen, die ich zu diesem Zeitpunkt kenne wären die Thüringer und die hatten afaik keine ovalen Schilde sondern...
  4. Thorsten_P

    Dominantes Auge umstellen?

    Im Grunde kommt es drauf an, was Du willst. Ich selber war mal FITA-Schütze und da kommt es ja auf das letzte Quentchen Genauigkeit an. Hier wurde gesagt (ist jetzt auch schon ein paar Jahre her), dass man sich immer an das dominante Auge halten sollte. Das man die Augen umlernen/umtrainieren...
  5. Thorsten_P

    Kiewer Rus Bogen 10. Jhdt

    Weißt Du denn jetzt überhaupt, was für ein Bogen es sein soll? Die Bögen von Kassai sind ja recht preiswert, da kann man sich doch sicher eine einigermaßen passende Form raus suchen ... Oder nimmst Du jetzt irgendwas? Bis denn Thorstne
  6. Thorsten_P

    Kiewer Rus Bogen 10. Jhdt

    Bei Kassai sollte man aber auch bemerken, dass hier die Form zwar traditionell, die Fertigung (und imo auch das Erscheinungsbild) jedoch modern ist. Bis denn Thorsten
  7. Thorsten_P

    Kiewer Rus Bogen 10. Jhdt

    Ich weiß nicht, ob Kiewer Rus schon mit diesen Reflexbögen im 10. Jhdt. gearbeitet haben - das würde ich besser noch einmal genau nachfragen. Vielleciht mal bei Druzina , die haben afaik ne ziemlich gute Rus-Darstellung um 940 und können meines Wissens nach auch russisch. Ansonsten wirst Du...
  8. Thorsten_P

    Hundert Jahre Krieg

    Zu der Aussage, die wissen, was sie tragen: die tragen im letzten Foto Material aus rund 120 Jahren Rüstungsgeschichte von 1320 - 1440 :D Regel Nummer 1, wenn Du mal was historische Genaueres machen willst: NIEMALS andere Darsteller als Beispiel nehmen, ausser man kennt sie und ihre Arbeit...
  9. Thorsten_P

    AFAKTOR, das moderne Magazin für lebendige Geschichtsdarstellung, Kultur und Reenactment.

    Moin Thies, mit zwei kleinen Kindern ist Schlaf sowieso bei mir nur rein theoretisch :D Hallo Firiel, Wir haben noch keinen Grossisten, demzufolge gibt´s im Augenblick bei uns nur die Internetbestellung. Ich würde ja auch gerne in die Schweiz und Österreich liefern, da müssen wir sehen, was...
  10. Thorsten_P

    AFAKTOR, das moderne Magazin für lebendige Geschichtsdarstellung, Kultur und Reenactment.

    So, es ist soweit, für alle Interessierten: ich habe am Samstag die Druckdaten nach einer Woche mit Grippe und Nachtschichten an die Druckerei rausgegeben. Wenn denn nichts mehr schiefläuft kann ich die erste gedruckte Ausgabe dann am Montag den 13. abholen und in den Versand geben. :party01 Das...
  11. Thorsten_P

    Mittelalterlinks

    Besten Dank, war was dabei, was ich noch nicht kannte :) Thorsten
  12. Thorsten_P

    saxscheide... Schneide oben oder unten?

    Ja, ist leider nichts Neues bei außer dem bekannten Stein von Niederdollendorf. Ansonsten eher unbestätigte Allgemeinplätze. Ich bin da auch nicht so ganz mit dem in der "Szene" üblichen Verfahren konform die Saxe als Werkzeug zu bezeichnen oder zu benutzen. Die Originale, die ich kenne, sind so...
  13. Thorsten_P

    saxscheide... Schneide oben oder unten?

    Das mit der Blutrille hält sich seit dem 19. Jahrhundert - das beschriebene Buch stammt ja von 1999. Und ein Archäologe zu sein, heißt ja nicht, dass man sich mit jedem Thema auskennt. Da geht´s ja erstmal um Fundbeschreibung. Ich habe mir hier selber im Ruhrmuseum und im römisch germanischen...
  14. Thorsten_P

    mein sax aus federstahl

    Ich trage selber mein Sax mit der Schneide nach oben. Wenn man, so wie ich, das Ziehen japanischer Schwerter gewohnt ist (habe ne zeitlang Iai-Do gemacht), dann ist das überhaupt kein Problem. Gerade auch, weil die meisten Saxe nicht so lang sind. Bis denn Thorsten
  15. Thorsten_P

    Kettenhemd um 1300

    Hier ist der Rock. Das Kettenmaterial von Battle-Merchant ist schon in Ordnung, die verwenden afaik GDFB-Material, da habe ich selber eine Kettenhaube von. Es ging bei meiner Kritik nur um die Plattenteile und Helme. Bis denn Thorsten
  16. Thorsten_P

    Kettenhemd um 1300

    Hi Oswald, Du enttäuschst mich nicht, da braucht´s bei mir schon was anderes ;). Wichtig ist halt, dass man sich vorher im Klaren ist, was man machen will. Ich habe ne Menge Zeit und Geld in Klamotten gepulvert, über die ich mich im nachhinein geärgert habe. In der Zwischenzeit neige ich in...
  17. Thorsten_P

    Kettenhemd um 1300

    Moin Oswald, wenn Du meine ehrliche Meinung wissen willst: das Panzerzeug ist nicht so prickelnd. wenn Du mal genau hinsiehst, dann haben die, bis auf die Form der Ellbogenkacheln und dass halt auch Messing verwendet wurde, nicht allzu viel mit der Churburg-Rüste zu tun - das ist mehr ein Stil-...
  18. Thorsten_P

    Kettenhemd um 1300

    Sorry, dass ich mich nicht früher gemeldet habe, bei mir geht´s gerade drunter und drüber ... In diese Richtung einer Wattierung unter der Rüstung geht der Pourpoint von Charles de Blois (1364) . Da müssten neben der verlinkten Seite noch einige im Netz rumfliegen. Das Teil passt aber zu den...
  19. Thorsten_P

    Kettenhemd um 1300

    Die Churburg_Rüstung ist von etwa 1375, Mailänder Fertigung und das original Kettenmaterial an der Hundsgugel ist Rundring, etwas unter 10 mm. Das Kettenhemd darunter ist kein Muss, da bei der Originalrüstung keines dabei ist. Ich persönlich würde da eher ein zeittypisches Steppwams tragen...
  20. Thorsten_P

    Kettenhemd um 1300

    1300 -1350 ist ja ein weiter Zeitraum - gerade in dieser Zeit hat sich ne Menge rüstungstechnisch getan. Normalerweise würde ich da selber nicht mehr als 20 Jahre Abstand nehmen. Ich mache zum Beispiel 1340 - 1360. Was willst Du denn für eine Rüstung basteln? Davon hängt auch ab, was für ein Typ...
Oben