Suchergebnisse

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
  1. Rotschopf

    Gerda, Magd, 13. Jhd Berlin

    Also noch weiß ja keiner, wie so eine Rise konstruiert ist, dass es ein einlagiges, rechteckiges tuch ist, ist ja bis jetzt auch nur eine Vermutung.
  2. Rotschopf

    Suche Quelle für Riesenkugeltöpfe

    Haha, danke für das Urteil, hatte eine ziemlich gute Lehrerin in Ernährungslehre :-) Das mit dem Harz klingt aber auch sehr interessant, das wäre ja fast wie modernes ausharzen von Gefäßen.
  3. Rotschopf

    Gerda, Magd, 13. Jhd Berlin

    hm. also vom look her könnts beides sein, ohne den konkreten Hinweis auf einen Wimpel, hätt ich das aber einfach als Rise mit Stirnband eingeordnet.
  4. Rotschopf

    Dr. Mark Benecke - neue Themen

    ein Lieblingskind der Grufit-Szene der Gute :-) Leider hab ichs aufgrund des hohen Andrangs auf seine Vorträge am WGT noch nie geschafft, man kann ihn da auch relativ lässig mal privat treffen oder sich seine (sehr empfehlenswerten) Bücher signieren lassen. Würd ihn echt gern mal mit seinem...
  5. Rotschopf

    Gerda, Magd, 13. Jhd Berlin

    Also mit Wimpel liegst du in der Zeit ganz sicher nicht falsch, alles andere ist ja wirklich nur mehr oder weniger eine Nebenerscheinung, der Wimpel ist das beiweitem häufigste praktische Kopfputzmodell dieser Zeit.
  6. Rotschopf

    Bürgerin um 1300

    ganz große Klasse, es freut mich sehr zu sehen, wie du in relativ kurzer Zeit eine wirklich ansehnliche Darstellung aufgebaut hast. Wegen dem Mantel weiß ich es nicht genau, aber der Rest ist wirklich super geworden, die Nähte passen, der Schnitt sitzt!
  7. Rotschopf

    Gerda, Magd, 13. Jhd Berlin

    ma jetz sei mal nicht so kleinlich wegen dem Kopftuch Nikolaus :-) falls du noch praktische lösungen suchst, hier hab ich ein zwei sachen auch aus deiner Zeit eingesammelt: http://wh1350.at/literatur-und-quellen/kopftuecher-haarsaecke-und-hauben/ die meisten sind leider später. Aber so ein...
  8. Rotschopf

    Suche Quelle für Riesenkugeltöpfe

    Das ist wahrscheinlich eine Art Sud, der Vielfachzucker oder Eiweiße enthält, die sich auf den noch brennend heißen Töpfen festbrennen und sie dicht machen. So ähnlich wie man bei uns sagt, man soll zuerst Milch im Topf kochen, damit er dicht wird. Die niedrigeren Temperaturen beim offenen...
  9. Rotschopf

    Töpfern um 900 n.Ch.

    Sinnvoll ist es auf jeden Fall, wenn du dir reale Vorlagen aus deiner Region und Zeitstellung suchst bzw deren Untersuchungen. Bei den meisten Publikationen zu Keramikfunden steht die genaue Technik drin (zB gedreht, aufbaukeramik oder aufbau und dann nachgedreht, tonzusammensetzung usw). Fürs...
  10. Rotschopf

    Leinenzelt - imprägnieren ja oder nein

    Also ich hab an unserm handgenähten unimprägnierten Leinenzelt diesen Sommer den absoluten Härtetest machen können, 3 Tage Dauerschütten durchgehend und zwar wirkich ein Gewitter ans nächste gereiht. Das Kegelzelt und die Plane waren aus Segelleinen und sind mit gewachstem Leinenfaden genäht mit...
  11. Rotschopf

    Zivile Gewandung der Hospitaliter

    Sag ich doch schon ewig, es wird Zeit, was wohnst du denn auch so weit weg? Aber hier aus Wien kommt man ja auch nicht so oft raus. Für mich alles neue Bekanntschaften auf der Bachritterburg, strange enough dass mich ganz viele Leute schon aus dem Web kannten ^^ Hatte übrigens auch Martina hier...
  12. Rotschopf

    Zivile Gewandung der Hospitaliter

    Jap. Rosencreme. :) Da fällt mir ein, muss ich unbedingt wieder machen.
  13. Rotschopf

    Zivile Gewandung der Hospitaliter

    Hö schau, noch einer von den Baritagen, Roman, du bist ja auch im Mittelalterforum, die Szene is klein :-)
  14. Rotschopf

    Zivile Gewandung der Hospitaliter

    Zeitliche und regionale Einordnung wär ganz gut zwecks modischer Beratung.
  15. Rotschopf

    13.Jhd Sattel

    nicht vergessen, mitzudokumentieren, uns interessiert natürlich auch der Entstehungsprozess!!
  16. Rotschopf

    Burgbelebung um 1400 - Wasserburg Rosslau/ Oktober 2014

    Gehört für mich für eine richtige Burgbelebung allerdings auch nicht dazu. klassische Handwerksdarstellungen sind für mich nur in gewissem Rahmen vereinbar mit einem Belebungskonzept (zB häusliche/bäuerliche Handwerkstechniken wie Korbflechten, Besen binden, Nähen, Flicken, ev kleine...
  17. Rotschopf

    Ronneburg

    die Qualität der Veranstaltungen scheint sehr gemischt. Die IG Mim macht dort immer die sensationelle Veranstaltung 100 Jahre 14tes Jahrhundert http://www.ig-mim.de/indexfrm.php?lid=0 mit einem ganzen Haufen wirklich toller Darsteller aus aller Welt, allerdings weiß ich nicht ob das nächstes...
  18. Rotschopf

    Museen machen lieber Mittelalter

    In Asparn an der Zaya (seines Zeichens Museum für Ur- und Frühgeschichte, neuerdings mit der neuen Marke "Mamuz" ganz auf Urgeschichte spezialisiert) fand letztes Jahr ein "Steinzeitfest" statt, auf dem von ca 30 Darstellern 3-4 aus der Steinzeit waren. Was nicht daran lag, dass es keine gäbe...
  19. Rotschopf

    Des einen Freund, des anderen Leid: Schuhe

    Also für den Einstieg und wenn du noch nicht genau weißt, wos hingeht, reicht CP völlig, die sind nicht schlecht und recht günstig. Und man hört in letzter Zeit nur noch gutes von den Produkten. Aus Leder ist die Sohle sowohl bei günstigen als auch bei den Meisterwerken und sie werden sich...
  20. Rotschopf

    Darstellung Jäger 14 Jahrhundert

    Jagd denn hier keiner mehr mit Falken? :-)
Oben