Es ist so weit, das Wylag wird vorbereitet, Ein mittelalter Markt der ohne hohe Eitrittspreise und Gewandsäufer auskommt. Daher aber offene Lager bietet, Lagernde die man nicht in ihren "Feierabend" stört, wenn man sie anspricht. Wylag ist Familie, die dort Lagernden kommen oft schon seit Jahren, man kennt sich und schätzt sich". Wylag ist freude und Arbeit man bietet Programm, die Geschichte wird vorgestellt, anschaulich und nicht hinter Glas. - ob bei der Karperfahrt der Kinder wo aus allen Lagern, Ruderer gestellen werden, sowie beim anschhließenen Schildwall und Plünderungs Opfer. - bei den Programmpunkten die Jährlich erweitert und geändert werden. - Vielseitigkeit: Nicht "nur ein paar Ritter" sondern verschiedene Völker. Z.B. Römer wie hier eine kleine Patrouille Rapax oder von Gerichtsverhandlungen bis Knappentraining im Normannenlager sowie Wikinger, Mongolen und Schotten u.v.m. alle hier aufzuzählen sprängt den Rahmen - Spaß mitteinander, mit den Zuschauern, fragen beantworten. - Handwerk zeigen vom Schmied, Lederer bis hin zu Laternen bau - Programm für die ganze Familie von 4 -114 Jahren - die vorführungen der Blide gehöhren zu jeden Zuschauer Höhepunkt. Wer einmal dort war schätzt den Blick vom Lager, auf den See mit den dortigen, 2 Wikingerschiffen und Jonny Robel der das Ratzeburg Lied singt. Sowie den Blick über das Wylag vom Normannenturm aus. Die kleinen Späße untereinander, die hilfsbereitschaft Lagerübergreifend keine Schadenfrohe sondern Solidarität. Anfahrt siehe Wylag Homepage oben.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: