32423 Mindener Zeitinseln

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

user4128

Well-known member
Registriert
24. Juli 2011
Beiträge
738
Reaktionspunkte
8
Auch in diesem Jahr gibt es in Minden wieder die Zeitinseln mit Darstellern aus verschiedenen Epochen, die die Innenstadt bevölkern werden. Nachdem die Veranstaltung letztes Jahr schon sehr gut ankam, hoffe ich mal, dass es dieses Jahr wieder viel Zuspruch gegen wird. Hier mal der Link zur Homepage des Mindener Stadtmarketings: http://www.minden-erleben.de/tourismus/index.php/de/geschichte-neu-erleben/mindener-zeitinseln Es sind dieses mal noch einige Darsteller dazugekommen und auch neue Zeitinseln entstanden. Wer von Euch Zeit und Lust hat, sollte sich also auf einen längeren Besuch einstellen, denn nicht nur das Mittelalter bietet dort interessante Vorführungen. LG Martina
 
Wir kommen Sonntag zu Besuch! :heupf1 Aber diesmal bitte die große Dusche vorher abstellen..... :D
 
Wir kommen Sonntag zu Besuch! :heupf1 Aber diesmal bitte die große Dusche vorher abstellen..... :D
Das ist ja schön. :bye01 Wir sind wieder am Dom. So wie es im Moment geregnet hat sollte für Minden doch eigentlich nicht mehr viel übrig bleiben ;) Liebe Grüße Martina
 
:pinch: seufz ... Wie am Samstag schon erzählt ... Dieses Jahr schaffen wir es nicht aber im nächsten Jahr planen wir es ein. Ich wünsch euch viel Spass und vor allem viel Sonne!!
 
Vielen Dank Lisabeth. Sonne wäre schon schöner, Regen hatten wir ja nun genug ;) . Es war aber trotzdem wieder sehr nett bei Euch. Liebe Grüße Martina
 
Wir kommen wahrscheinlich auch wieder als Besucher. (Kann man ja schön mit nem Shoppingbummel verbinden.) Wir waren letztes Jahr schon einmal dort. War sehr schön. Ich hoffe aber es wird ein paar Neuerungen geben. Wenn alles genau so aussieht wie letztes Jahr könnte es auf Dauer etwas "langweilig" werden.
 
Unser Zuspruch würde größer ausgefallen sein, wenn der Veranstalter uns nicht immer auf einen asphaltierten Parkplatz verfrachten wollen würde. Deswegen kommt nur ein kleiner Teil von uns und die hätten auch fast wieder abgesagt. Eine Menge Schriftverkehr, eine Menge Ärger für Appel und Ei (hoffentlich), das ist für mich Minden. Sorry, aber so etwas muss auch angesprochen werden. Und ich bin gespannt, wie meine Leute dort aufgenommen werden. Das warte ich noch ab. Ich bin auch eher für Friedefreudeeierkuchen, mag aber nicht veräppelt werden nur fürn Appel.
 
Also wir waren letztes Jahr sehr zufrieden, auch mit dem Appel und Ei. Die Unkosten waren gedeckt, es gab zusätzlich eine riesen Grillfeier für alle Beteiligten mit frei Essen und Trinken, tagsüber Versorgung mit Essen und Getränken, Abbauhilfe und vom Stadtmarketing war immer jemand zu erreichen. Ich würde sagen, perfekt durchorganisiert und im Übrigen ist es für mich ein Hobby und ich mache es nicht, um damit Geld zu verdienen, sondern weil ich Spass an Geschichte habe. Zu dem Standplatz kann ich natürlich nichts sagen, ich weiß nicht, wo ihr wart. Was die lange Weile angeht, dieses Jahr sind noch Zeitinseln dazugekommen. Wenn ich mir das ALLES gründlich und genauer ansehen möchte, reicht für mich einmal Zeitinselbesuch nicht aus. Auf Dauer wäre es aber natürlich auch wichtig, darauf zu achten, mit den angebotenen Vorführungen zu wechseln, soweit das möglich ist. LG Martina
 
Es ist für uns auch ein Hobby, deswegen haben wir keine Resourcen für zusätzlichen Ärger. Und möchten auch nicht für einen Veranstalter draufzahlen. Das machen wir nur für Freunde und Orte, an denen uns was liegt. So einfach ist das. Kommerziell gedacht, hätte ich bei Minden sofort abgewinkt. Aber es muß auch kein Verlustgeschäft + zusätzlichen Ärger geben. Das Riesenhinundher, bevor es überhaupt einen vernünftigen Platz gab, hätte ich mir zumindest sparen können. Da stimmts Du mir vielleicht zu. Aber wie gesagt, ich warte ab, wie unsere Zeitinsel läuft und was die Chefin vor Ort für Impressionen mitbringt. Solange sollten wir die Diskussion verschieben.
 
So wie es im Moment geregnet hat sollte für Minden doch eigentlich nicht mehr viel übrig bleiben ;) Liebe Grüße Martina
Und falls doch, gehen wir wieder ins Hotel und räubern die Minibar :D
 
Leider können wir auch in diesem Jahr nicht vorbeischauen. Wir sind an dem Wochenende bei den Wikingern und den Islandpferden :ritter07 Wir haben aber große Hoffnungen, dass wir im kommenden Jahr sogar als Teilnehmer in Minden dabei sein dürfen 8o
 
So, Sachen sind gepackt, die Seide ist auf meiner neuen Haspel und jetzt kann Minden kommen. Schön, wenn der eine oder andere von Euch noch den Weg nach Minden findet. Liebe Grüße Martina
 
Das war aber mal eine schöne und besondere Veranstaltung! Total spannend, auch mal Darstellungen aus anderen Epochen zu sehen. Nächstes Mal nehme ich mir (noch) mehr Zeit (als fünf Stunden)! Leider hatte ich rote Bänder vergessen und traute mich nicht, nach Dir zu fragen, Martina... Super waren die Infozettel über die Epoche an jeder Station, die Qualität der Darstellung, die Freundlichkeit der Leute und die schönen Orte. Ihr habt´s ja wunderschön gehabt im Kreuzgang vom Dom... Einziges Manko aus meiner Sicht: Man musste echt suchen, bis man die Inseln gefunden hatte! Vielleicht nächstes Mal mit Markierungen auf dem Boden? Die Japaner (!) jedenfalls habe ich trotz Übersichtsplan nicht gefunden.
 
Hab mich grad im anderen Thread ausgiebiger ausgelassen, nur eins hier noch was ich dabei vergessen hatte: eine ausgiebigere Ausschilderung wäre wirklich nett gewesen, man hat doch irgend wie ziemlich rumgesucht um einige Inseln zu finden - trotz Planskizze im Flyer.
 
Wir waren am Samstag auch dort..... Und waren ein wenig enttäuscht. :( Man musste ja wirklich teilweise weit laufen um außerhalb liegende Inseln zu besuchen. Um so entäuschender dann wenn die Lager, bis auf sehr wenige, teilweise eine Lagerwache, leer waren. Am Bahnhof in der Oberstadt war schon um 17Uhr (als wir eintudelten) Schluss. :( Was uns aber am unangenehmsten aufgefallen ist, war ein Vorfall im Kreuzgang: Henning, der Barde, der von der Stadt Minden angagiert war, suchte, wie zahlreiche Besucher, im Kreuzgang Schutz vor dem Regen. Dort wurde er von Besuchern gebeten ein Lied zu spielen. Er stimmte daraufhin "Rauch auf dem Wasser" an, was bei den Besuchern sehr gut ankam. ....bis eine Darstellerin ihm das "verbot". Vor Versammelter Mannschaft (Darsteller und Besucher) wurde sie sehr unhöflich und laut. Eine Besucherin, die neben dem Barden stand, "flüchtete" erst mal ein Stück...... Sie stand dann direkt neben mir (ich in Zivil!) und meinte ganz entsetzt zu mir... Was ist da denn los....was will die denn? Ich klärte sie dann kurz auf. ;) Die Frau fand das Verhalten der Darstellerin unmöglich! (Wir übrigens auch!) Die Veranstaltung ist Minden ist eine auf Besucher ausgerichtete Veranstaltung. Wenn ein von, der Stadt angagierter, Barde von Besuchern gebeten wird ein Lied zu spielen um die Wartezeit während eines Regenschauers zu überbrücken..... finde ich es "Service am Kunden" wenn er diesen Wunsch erfüllt! Wenn dies im "Dunstkreis" der A-Darsteller nicht erwünscht ist, kann man den Barden sicherlich auch diskret darum bitten sein Spiel zu beenden. Und ihn nicht vor den Besuchern in einem lauten, sehr unhöflich Ton "anzuraunzen". Als der Barde dann abzog wurde lauthals weiter geschimpft...... so dass alle Besucher das hören konten. Das finde ich sehr unproffessionell und hat bei einigen Besuchern sicher einen unangenehmen Beisgeschmack zurückgelassen. :( Im September findet ja ganz in der Nähe, am Keiser Wilhelm-Denkmal, eine ähnliche Veranstaltung statt. Ich hoffe dass wir (die Besucher) da nicht die gleiche Veranstaltung, nur am anderen Ort vorfinden. Etwas Abwechslung wäre schön.
 
Das finde ich sehr unproffessionell und hat bei einigen Besuchern sicher einen unangenehmen Beisgeschmack zurückgelassen
Ich finde sehr unprofessionell, dass ein "Barde" bei einer Multi-Period seine Markt-Gassenhauer spielt, statt sich mit dem Charakter der VA zu beschäftigen. :keule1 Ob die Ansage im beschriebenen Tonfall gemacht werden muss, ist allerdings wirklich fraglich, denn gegenüber den Besuchern sollte man als "gesamtveranstaltung" auftrteten.
 
Der Tonfall war nicht ganz in Ordnung, aber dort im Kreuzgang "Smoke on the water" anzustimmen und dann auch noch zu behaupten, dass wäre mittelalterlich, hat nicht nur bei uns Teilnehmern die Geduld empfindlich überstrapaziert. Und nachdem zwei Personen aus dem Publikum sich kopfschüttelnd über den Barden ausgelassen hatten, kochte es dann endgültig über. Der gute Mann war für den Marktplatz gebucht und dort hätte er auch bleiben sollen, denn dort passte er auch in das Programm. Bei uns war es zum Schluss nur noch nervtötend. Wir wussten übrigends nicht, dass er gebucht war sondern waren davon ausgegangen, dass es sich um einen Besucher handelte, der uns als Plattform missbraucht, um sich zu profilieren. Daher auch die heftige, leider auch, da stimme ich zu, etwas überzogene Reaktion
 
Ich denke, wenn es nicht so kräftig geregnet hätte, hätte der Barde sicher auch nur eine einfache "Besichtigungsrunde" gedreht und wäre ohne zu spielen wieder gegangen. Er wurde wirklich von Besuchern gedrängt (ua. von meinem Mann! ;) ) zu spielen und den meisten Besuern gefiel es. Aber wie auch Katharina de Lo schon schrieb, war es wohl allegemein ein Problem dass viele der Akteure nicht dort waren wo sie hätten sein sollen. ;) Eines muss man sich aber klar sein..... es handelte sich hier nicht um eine Museumsveranstaltung. Es war eine Veranstaltung der Stadt Minden ohne Eintritt. Also "Werbung" für die Stadt!
 

Neueste Beiträge

Oben