Männernamen R-S Ramón/ Raimund Ramon ist spanische Form von Raimund „Reimund/ Raimund“ ist alter deutscher Vorname aus der althochdeutschen Namensform „Raginmund“ „Raginmund“ entstand aus dem germanischen „ragin“ (Rat, Beschluss (der Götter), Schicksal) und „munt“ (Schutz, Schützer) „Raimund“ tritt früh in das romanische Sprachgebiet ein und hier besonders in Südfrankreich beliebt bei den Grafen von Toulouse seit 9.Jhdt. Familientradition kam über Lothringen wieder zurück nach Deutschland es gibt mehrere Heilige dieses Vornamens... besonders bekannt: hl. Raimund Nonnatus (gest. 1240), der sich in Afrika gegen den Verkauf von Sklaven opferte (Schutzpatron der Angeklagten und Wöchnerinnen) Reiner Von „Rainer“ Alter deutscher Vorname, der sich aus dem althochdeutschen Namen „Raginhari“ entwickelt hat Germanisch „ragina“ = Rat, Beschluss (der Götter), Schicksal sowie dem althochdeutschen „heri“ = Kriegsschar, Heer Name war früher beim rheinischen und österreichischen Adel sehr beliebt Erst im 20.Jhdt. in ganz Deutschland volkstümlich geworden und gehörte lange Zeit zu den beliebtesten Vornamen René aus dem französischen übernommener Vorname franz. Form von „Renatus“ Renatus kommt aus dem Latein „renatus“ = wiedergeboren Riccardo/ Richard italienische Form von „Richard“ „Richard“ aus dem althochdeutschen „rihhi“= mächtig, stark, fest, reich und dem althochdeutschen „harti/herti“= stark, fest der Name wurde durch die Begeisterung für die Shakespeare (Dramen „Richard II.“ und „Richard III.“) in der ersten Hälfte des 19.Jhdt. neu belebt es gibt mehrere Heilige diesen Namens, besonders den heiligen Richard von England (720), der mit seinem Söhnen nach Rom pilgerte Namenstag: 07.02. Nebenformen: Reich, Rickert, Ridsert, Rieck, Ritsch englisch: ****, Hick, Hobe, Rick Rico (laut Duden)italienische Kurzform von „Enrico“ Enrico als Vorname wurde im 20.Jhdt. aus Italien übernommen Enrico ist die italienische Form von „Heinrich“ Heinrich im Mittelalter der verbreitetste und beliebteste Taufname, wahrscheinlich durch zahlreiche Dynasten wie Heinrich I. (der Vogler), (vor allem) der heilige Kaiser Heinrich II., römischer Kaiser Heinrich III. der das Reich nach Osten ausdehnte, der Hohenstaufer König Heinrich IV. (Canossa!) und viele Landesfürstenbei der thüringischen Fürstenlinie Reuß war der Name seit Jhdt. Tradition in „Hinz und Kunz“ (jedermann) spiegeln sich noch heute die Kaisernamen Heinrich und Konrad und deren Beliebtheit Heinrich hat sich aus „Heimerich“ entwickelt althochdeutsch „heim“ = Haus sowie „rihhi“ = Herrschaft, Macht, reich, mächtig, hoch Rico (laut Knaur)Kurzform von „Ricardo“ Ricardo italienische Form von „Richard“ „Richard“ aus dem althochdeutschen „rihhi“= mächtig, stark, fest, reich und dem althochdeutschen „harti/herti“= stark, fest der Name wurde durch die Begeisterung für die Shakespeare (Dramen „Richard II.“ und „Richard III.“) in der ersten Hälfte des 19.Jhdt. neu belebt es gibt mehrere Heilige diesen Namens, besonders den heiligen Richard von England (720), der mit seinem Söhnen nach Rom pilgerte Namenstag: 07.02. Nebenformen: Reich, Rickert, Ridsert, Rieck, Ritsch englisch: ****, Hick, Hobe, Rick Robert Robert... deutsche Kurzform von „Rodebert“ Rodebert...althochdeutsch „Hroud-berat“ = Ruhm-glänzend/berühmt im Mittelalter sowohl im niederdeutschen Sprachgebiet als auch in Nordfrankreich verbreitet. Herzöge der Normandie trugen die Namen und machten ihn in Frankreich beliebt Von der Normandie gelangte der Name mit den Normannen nach England In Deutschland wurde „Robert“ erst im 18.Jhdt. als französischer Herrschername durch die Ritterdichtung wieder eingeführt. Roger Nebenform von „Rüdiger´“... „Roger“ war im Mittelalter im niederdeutschen und nordfranzösischen Sprachraum verbreitet und gelangte von dort mit den Normannen nach England, wo er das einheimische altenglische „Hroogar“ verstärkte „Rüdiger“ vom althochdeutschen „hroud“ = Ruhm und „ger“ = Speer Rolf hat sich über „Rolof“, „Rodlof“ aus „Rodolf“ gebildet Rodolf ist eine Nebenform von Rudolf Rudolf entwickelte sich aus dem althochdeutschen „Hruodolf“, „hruod = Ruhm sowie „wolf“ = Wolf Rolf ist erst in der ersten Hälfte des 20. Jhdt. wahrscheinlich unter nordischen Einfluss (schwed./dänisch: Rolf) in Mode gekommen Ron/ Ronald Engl. Kurzform von „Ronald“ „Ronald“ schottischer Form des Namens „Reinhold“ gebildet aus dem nordischen „Ragnvald/ Rögnvaldr““ = „Reinold“, einer Nebenform von „Reinhold“ ... siehe auch: Ronny:engl. Kurzform vom althochdeutschen “Reinhold” Reinhold kommt vom althochdeutschen Namen „Raginald“, der sich aus dem germanischen „ragina“ entwickelt hat = Rat, Beschluss (der der Götter), Schicksal sowie dem althochdeutschen „walt“ aus „waltan“ = herrschen, walten ... gesamt also einer „der im Rat Beschlüsse fasst“ zur Verbreitung trug die Verehrung des heiligen Reinhold (10. Jhdt.), Patron von Dortmund, bei Namenstag: 7. Februar Rudi Koseform von „Rudolf“ Alter deutscher Rufname aus dem althochdeutschen „Hroudolf“ Hroud = Ruhm .... wolf = Wolf Name war schon im Mittelalter in ganz Deutschland beliebt, aber vor allem im Süden trugen verschiedene Fürsten und Herrscher zur Erhaltung des alten Namens bei Sebastian griech.: Sebastianos, Mann aus Sebaste (Name mehrerer Städte im Orient) Name geht auf griech. Übersetzung des lat. „Augustus“ zurück und bedeutet „erhaben“ Name in Deutschland seit späten Mittelalter bekannt, beliebt wegen des Kult um den heiligen Sebastian Dieser war der Legende nach Tribun der kaiserlichen Garde. Er wurde wegen seines christlichen Glaubens auf Befehl des Kaisers Diokletian mit Pfeilen durchbohrt und als er wieder gesundet war, mit Keulen erschlagen (um 300 n.Chr.). Er wurde später als Schutzheiliger gegen die Pest verehrt und ist Patron der Schützengilden und der Sterbenden. Namenstag: 20.Januar gehörte bis Mitte des 20.Jhdt. zu den zehn beliebtesten Vornamen in Deutschland Kurzformen: Wastel, Bastel, Basti Silvio ital. Form von „Silvius“ „Silvius“ altrömischer Name aus dem latein. „Silva“ = Wald also im Sinne von „der den Wald Liebende“ / „der aus dem Wald Kommende“ in der altrömischen Sage ist Silvius ein sohn des Äneas, von dem die könige von Alba Longa und die Vestalin Rhea silvia abstammen der Heilige Silvius starb Anfang des 5.Jhdt. Namenstag: 30.April Der name Silvio wurde in Deutschland in den 50er Jahren auch bekannt durch den Schlagersänger Silvio Francesco, einem Bruder von Caterina Valente Simon der Bibel entnommen und gräzisiert (eingegriechischt ... klingt blöd, aber wir sagen ja auch „eingedeutscht“) den dort vorkommenden hebräischen Namen „Simeon“ im Sinne von „Simon“ wurde hier bei der Umdeutung von „Simeon“ auf das griech. „simós“ (= stumpf, plattnasig) zurückgegriffen der Name „Simon“ kommt in der Bibel sehr häufig vor... u.a. als ursprünglicher name des Apostels Petrus und als Name des Apostels Simon Zelotes (=der Eiferer) Namenstag: 28.Oktober Die tatsächliche Deutung des hebräischen Namens „Simeon“ stammt vom hebräisch „Schimon“ = „Er (Gott) hat gehört“....... „Eingriechischen“ von Namen ist eben wie Eindeutschen auch Glücksache Sören Aus dänischen Sprachraum übernommene Form von „Severin“ „Severin“ ist Vorname lateinischen Ursprungs und Weiterbildung von „Severus“... Severin war früher vor allem in Nordwestdeutschland verbreitet, wo der heilige Severin (Bischof von Köln im 4./5.Jhdt.) verehrt wurde... ein anderer heiliger ist der Severin aus dem 5.Jhdt., er war Apostel des Norikums (heutiges Bayern und Österreich zwischen Donau und Inn) „Severus“ ist lateinischen Ursprungs und geht auf einen römischen Beinamen zurück... lat. „serevus“ = streng/ ernst... Beiname einer alten römischen Familie Sonny Verkleinerungsform des englischen „son“ für Sohn... „Söhnchen“ Stefan:eingedeutschte Form von „Stephan“ siehe „Steven“ Steven:engl. oder niederl. für „Stephan“ griechisch „stephanos“ = Kranz, (Märtyrer-) Krone im Mittelalter wegen der Verehrung des ersten Märtyrers der Urchristen-Gemeinde, des heiligen Stephanus, der vor den Toren Jerusalems gesteinigt wurde, beliebt Namenstag: 26. Dezember ( viele Volksbräuche) Schutzpatron der Pferde spanisch: Esteban, serbokroatisch: Dusan, französisch: Etienne, ungarisch: István Sven aus dem Nordischen übernommener Vorname aus den altnordischen „sveinn“ = junger Mann