Eine haarige Frage

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
A

Angurboða

Guest
Hallo liebe kompetente Mitglieder, ich habe eine Frage zur Kopfbedeckung bzw. Frisur einer Wikingerwitwe Mitte/Ende des 10. Jhd. in Nord-Dänemark (das war hoffentlich genau genug). Ich bewege mich gerade in der Charaktererstellung und mangels Mann, aber dank Kinder, wird es wohl auf eine Witwendarstellung hinauslaufen. Verheiratete Frauen trugen ja bekanntlich eine Kopfbedeckung, aber wie sah es denn mit nicht-mehr-verheirateten Frauen aus? Machte man sich als Witwe in irgendeiner Weise erkenntlich? Gibt es da noch andere Dinge zu beachten? Ich danke schon mal im Voraus für Tipps. (Gern auch Links, wo ich mich zum Thema schlau machen kann. Bisher fand ich zwar Infos zu den "Privilegien" von Witwen, also die Oberhand über Haus und Hof und ein weiter gestreutes Selbstbestimmungsrecht, aber leider nichts zur Kleidung/Haartracht.)
 
Hmmm,...schwierige Frage. Wahrscheinlich wusste damals jeder in der Umgebung alles über Einen,..auch das jemand Witwe war. Aber das sind Spekulationen. Nein, ich weiß nichts darüber,...die Frage der Kopfbedeckung erweißt sich gemeinhin eh als schwierig. Bin gespannt ob jemand was weiß!
 
Moin Angurboða, Ich habe weder im Königsspiegel, noch im Rechtsbuch des Frostothings, oder im Rechtsbuch des Gulathings etwas über die Kopfbedeckung der Frauen gelesen. Auch das Landrecht des Königs Magnus Hakonarson oder das Stadtrecht für Bergen desselben Königs sagt nichts darüber. Da wirst du dich möglicherweise mal an das Wikingermuseum Roskilde ( Museum) oder ein anderes Museum wenden müssen ...
 
Hergils "mjöksiglandi" Danke für den Tipp mit dem Museum. Ich werde das mal probieren. Danke auch an Toke.
 
Verheiratete Frauen trugen ja bekanntlich eine Kopfbedeckung
Abseits von Angurboðas Frage, kann mir einer eine Quelle für diesen Satz liefern? Ich lese das sehr oft - aber nie mit Quelle :eek:
Es gibt keine. Das ist ein christliches Relikt (oder eher vermeintlich). In Birka wurden nur Bänder auf Stirnhöhe gefunden, die vielleicht die Borte einer Kopfbedeckung sein könnten, ansonsten sieht es recht mau aus. Dass zur Arbeit Kopftücher aus praktischen Gründen getragen werden, davon kann man getrost ausgehen. Für alles andere wäre mir außer o.g. nichts bekannt. Weder aus den Grabfunden, noch aus den (nicht besonders zahlreichen) Abbildungen.
 
Ich werde heute Nachmittag mal nachschauen, habe aber im Hinterkopf, dass auch Reste von Seide gefunden worden seien, die eine Art "Kopfbedeckung", wohl eher Haar-Schmuck, hätten sein können. Mir ging es auch nicht primär um die Kopfbedeckung im Sinne von "ich bedecke mein Haupthaar, da es sonst unsittlich wäre", sondern auch um Tücher/"Hauben", die auch hätten freiwillig und zum Vorzeigen getragen werden können. Ich kümmere mich nachher um die Quellen, in denen ich davon etwas gelesen habe.
 
Zumindest in Birka stimmt das mit der Seide insofern, als dass auf der Rückseite der Borte Reste von festgenähten Seidenstoffen gefunden wurde. Aber die Wissenschaftler sind sich aufgrund der spärlichen Fragmente immer noch uneins, ob das einfach eine Fütterung für die singuläre Borte um die Stirn war oder doch ein größeres Stück einer wie auch immer gearteten Kopfbedeckung aus Seide (Kappe, Tuch, Mütze, alles war mal in Diskussion) gewesen sein soll.
 
Zu dem Thema gab es schon mal einen Thread und zwar Was trug eine Frau aus Birka auf dem Kopf?
Was trug eine Frau aus Birka auf dem Kopf?Ich bin jetzt an der Planung, mir eine Haube oder Mütze zu machen und wieder mal etwas ratlos. Der Grundstoff soll Seide werden, damit das ganze sommertauglich ist. Hübsch verziert darf es auch sein mit einer broschierten Borte. Nur - wie sieht das ganze aus? Inga Hägg schreibt da was von Borten, die auf seidenem Untergrund aufgebracht sind, die "über den Scheitel" verlaufen. Ich kann's mir nicht so recht vorstellen. Längs eine rüber oder vielleicht eher quer und die Enden baumeln über den Ohren? Habt ihr dazu mehr Infos? Was tragt ihr (außer Kopftuch)?
Da ist schon so einiges zusammen getragen worden.
 

Neueste Beiträge

Oben