Ja, dei Rekonstruktion vom Ausgräber der Rüstung von Hirschstein ist tatsächlich nicht so prickelnd, doch klar ist, dass die Waffenketten an dem Panzer angebracht waren. Wahrscheinlicher wird der ähnlich, wie der von dem schlafenden Wächter ausgesehen haben. Ich habe damals bei der Erstdatierung des Panzers geholfen und den kann man jetzt im Armeemuseum in Ingolstadt bewundern ... Da gibt es auch massenhaft Abbildungen zu, wenn auch in D oft der Wappenrock drüber hing. Die Länge war ausreichend, dass man mit den Waffen kämpfen konnte, alternativ waren oft auch Knebel an den Ketten, so dass die Waffen abgenommen werden konnten. Bei einem Reiter macht´s durchaus Sinn, dass seine Seitenwaffen nicht auch noch wegkommen, wenn irgendwann dei Lanze im Eimer ist. Ist aber auch eine Mode, die fast die ganze zweite Hälfte des 14. Jhdts. en vogue bleibt. Meine nächste Rüstung wird auch solche Ketten haben, da bin ich mehr gegen 1360 angesiedelt. Aber so wie´s aussieht bin ich zu alt ne Rüstung zu tragen, wenn ich mir sie leisten kann ... Bis denn Thorsten