Jorunn
Well-known member
Hallo Leute, für das späte 15. Jahrhundert möchte ich mir ein Gefrens anfertigen. Allerdings ist das mangels Funden gar nicht so einfach. Es sind einige kontroverse Meinungen im Umlauf und jetzt bin ich ganz verwirrt. Daher meine Fragen: 1. Viele verwenden für ihre Gefrense Wolle. Ich habe aber auch schon Meinungen gehört, dass die typischeren Gefrense aus Seidenfäden hergestellt wurden. Hat dazu jemand Belege? 2. Herstellung an sich: Es sind verschiedene Techniken im Gespräch, vom Dünteln bis zum Weben. Viele meinen, das Band sollte aus textilen Materialien sein, einige sprechen sich für metallene Bänder aus. Einige sagen, die Fäden werden eingeknüpft, andere sagen hineingewebt. Hat jemand hier nähere Infos bezüglich Quellenlage? Oder Erfahrungsberichte aus eigenen Herstellungen? In den London-Büchern steht nichts drin (zumindest habe ich nichts gefunden), in der Regensburger Kleiderordnung von 1484 sind Reglementierungen fixiert, die goldene oder mit Perlen versehene Fransen untersagen (ansonsten ist nur von seidenen Fäden die Rede). Die Bildersuche bei Imareal gibt leider keine Auskunft über die Herstellung. Ich bin gerade absolut unsicher, wie ich das machen soll. Im April ist eine Hochzeit, da würde ich das gerne tragen, also ist noch Zeit, allerdings verfliegt diese doch auch so schnell... ;( Vielen Dank im voraus für jede noch so kleine Anregung!