Hnefatafl, Spielbrett und Figuten aus Holz/Knochen/Geweih...

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Aua! :pinch: Dann wünsch ich gute Besserung für die Flosse, Genosse. Dein Hnefatafl-Brett-bau-Wahn hat aber nix mit deinem Wichtelgeschenk zu tun...? :rolleyes: ;)
 
Aua! :pinch: Dann wünsch ich gute Besserung für die Flosse, Genosse. Dein Hnefatafl-Brett-bau-Wahn hat aber nix mit deinem Wichtelgeschenk zu tun...? :rolleyes: ;)
Danke und ja. Die grobe Idee etwas in der Art zu bauen gabs schon seit längerem, aber das Buch war so zu sagen der Startschuss. :wiki4
 
Da die Holzlieferung auf sich warten lässt habe ich aus reststücken schonmal versuchshalber ein paar der Spielfiguren gemacht, was meint ihr? sind die OK?
 
Einfach nur schön. Damit macht das Spielen sicher Spaß. Bin aufs komplette Brett gespannt!
 
Ganz Klasse Christoph! Wobei ich sagen muss, für meinen ganz persönlichen Geschmack gefällt mir das Material der ersten Figuren besser. Dafür aber auch die neue Form. Respeckt für dein Schaffen, auf jeden Fall. Bin gespannt wie es nachher aussieht wenn alles fertig ist.
 
Ganz Klasse Christoph! Wobei ich sagen muss, für meinen ganz persönlichen Geschmack gefällt mir das Material der ersten Figuren besser. Dafür aber auch die neue Form.
Das dunklere waren Reststücke Amerikanischer Nussbaum, das neue etwas hellere Holz stammt vom Europäischen Nussbaum.
 
Es wird langsam, noch 10 Anfgreifer dann sind die Figuren fertig. Dann muss ich das Spielfeld noch bemalen, den Rand verziehren und das Ganze ordentlich Ölen. Als verziehrung war eine Schnitzerei angedacht, auf den ecken je 2 Fenriswölfe die sich ansehen, für die bemalung weiss ich noch nicht was ich nehme, eine möglichkeit wäre Knochenleim mit schwarzen Farbpigmenten, aber ob das bei den dünnen linien klappt ist fraglich, zudem ist er Wasserlöslich. Hat da jemand ne Idee?
 
Endlich ist es Fertig ... naja ... fast ... muss nur noch ein letztes Mal abgeschliffen und geölt werde. Brett: Kirschholz König und Verteidiger: Ahorn Angreifer: Europäischer Nussbaum Bild ist hier in der Galerie IMG_0423
 
so, nach langen stunden des vorzeichnens und eingravierens, nochmal abgeschliffen und mit Leinöl eingerieben. als Vorlage diente ein Ornament von der Isle of Man in England (Viking Designs Seite 3).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe jetzt mal grob überschlagen, Ca. 35,00 Euro Materialkosten 10 Euro beim örtlichen Schreiner in die Kaffekasse fürs Hobeln und zuschneiden des Bretts geschätzte 10-15 Std Arbeit wenn ich Pausen und Trockenzeit nicht mitrechne. Und für ein weiteres hab ich schon ne Bestellung bekommen in 13x13 Felder. 8)
 
Warum sollte sowas nicht über 100 Euro kosten dürfen... Es ist eine wunderschöne Arbeit!
 

Neueste Beiträge

Oben