Holz spalten

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Don Josepho

Member
Registriert
29. Jan. 2011
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Ort
73614 Schorndorf
Seit gegrüßt, mein Problem: Ich möchte gerne Holzstämme spalten (Bogenbau). Jetzt ist es aber so, dass zwei Metall-Spaltkeile im Baumarkt 60€ kosten. Das ist mir noch zu viel. Habt ihr vlt. autentische und billigere versionen des Holzspaltens? Vielen dank Don :shoot
 
Hmmm, mal überlegen... -Selber schmieden -Kunststoffkeile ausm Grabbelsortiment, 3 Stück für 10€ -Hartholzkeile -Stahlkeile für weniger als 30€
 
ich nehme 2 alte Küchenbeile, haben mal 5 DM /Stück gekostet. Sind schön breit . Stiel raus natürlich und mitm Hammer hinten draufgehauen. Die Augen sind zwar hin, aber für Bogenbau spaltet man a sowie so nicht die abgelagerte meterdicke Esche/Eiche, sondern recht dünne grüne Stämme ohne Äste
 
hab da auch noch ne variante, is zwar nich die beste aber geht :D ne normal allzwecksaxt ausm baumarkt + nen fäustling gut wenn sie schon schön stumpf ist ;)
 
Halte Dich an die Tipps von Timm ; gerade bei relativ schwachen Holzstämmen ( beim Bogenbau allenfalls bessere Christbaumstärke - wenn natürlich auch andere Holzart ! ) genügen im Regelfall Kunststoffkeile. Auch scheint mir 30,- Euro für einen Metall - Keil maßlos überteuert, kann nur der " Baumarkt " mit 3 Buchstaben sein ! Gibt es in deiner Ecke keinen sog. Billigbaumarkt ? Wilfried ' s Methode geht zwar grundsätzlich auch, jedoch kann hier leicht Lackierung, Metallsplitter usw. abplatzen. Schlimmstenfalls zerlegt es das ganze Auge des Beils und das kann sprichwörtlich ins Auge gehen. Aus Sicht des Arbeitsschutzes nicht zu empfehlen ... ;)
 
Hallöchen Kenne da Leute,die nichts von Eisenkeile halten,einfacher Grund,Eisenkeile können sich eventuell durch andere Schichten beißen und so den Spaltverlauf in eine falsche Bahn lenken,Kunststoff ??. Bei Brennholz ist das nicht ganz so problematisch,aber wenn es um die Feinheiten beim Bogenmachen geht !. Einer von dehnen die nichts von Eisenkeilen halten ist Kai M. der wohl hauptsächlich die Häuser im AZH- Hitzacker gebaut hat und Haus 2 wieder aufgebaut hat. Gruß Maik
 
Wie spaltet Kai M. ? Verwendet er Hartholzkeile und wenn ja, wie schafft er da "den Anfang" ? Wenn der Stamm gerissen oder angespaltet ist, sind Hartholzkeile ja wohl geeignet. Aber um " aus dem Vollen " zu spalten meines Erachtens ungeeignet bis unmöglich. Da könnte ich mir dann auch eine Hart - Holzaxt bauen zum fällen ?! ;)
 
Moin, da hat der Kai bzw. der Mike schon durchaus Recht, Holz- (oder Kunststoff-) Keile sind deutlich materialschonender als Stahlkeile, der Faserriss ist geringer (zumindest habe ich die Erfahrung bei Eiche gemacht). Den Anfang haben wir beim Aufspalten von großen Eichenstämmen mit einer Axt gemacht (dazu muss man natürlich treffen können) und haben dann mit den Keilen von der Seite her gekeilt. Für Stämme für den Bogenbau könnte ein altes Küchenbeil (die, mit denen man Fleisch zerteilt) gute Dienste leisten um den Anfang präzise zu setzen. Ab mal spaßeshalber in der Bucht geguckt, da bekommt man 3 Kunststoffkeile für 8,50€. Herz was willst du mehr? ...oder man geht zum Tischer bzw. an die eigene Kreissäge und sägt sich ein paar schmucke Hartholzkeile. Das ist dann quasi für lau. Ein weiteres wichtiges Argument ist, dass Holz und Kunststoff auch mit Stahlhämmern getrieben werden können. Bei Stahl sollte man das tunlichst unterlassen, da es zu heftigen Absplitterungen kommen kann, die dann wie Schrapnelle durch die Gegend fliegen können. Da verwendet man Kunststoff- oder Holzhämmer. Gruß, Timm
 
Nach meiner Erfahrung sind zum Spalten nach Faserverlauf am besten Aluminium keile geeignet. Die haben keine scharfkantige "Schneide" sondern sind gerundet und spalten nur durch Hebelwirkung. Das sind, übrigens genau wie ordentliche Eisenkeile, Hohlkeile in die man hinten ein en Holzschaft einsetzt auf den man draufschlägt. Keine absplitterungen;-) Da meine Familie eine kleine Menge Wald besitzt haben wir einen haufen davon rumfliegen. Ansetzen würde ich immer über Hirn mit einer Fällaxt. Über Hirn deshalb weil man so genauer auf den Kern zuarbeiten kann und so einen besseren Jahresringverlauf im Staff erhält. Just my two cent´s Bering
 
Bering meint sicher sogenannte Fällkeile ! Die könnten natürlich, wie er auch schon sagt, gut zum spalten verwendet werden, wenn, wie oben schon geschrieben, der Anfang erst mal gemacht ist ... Verlaufen zwar leichter wie Metallkeile, wobei wie hier gewünscht, die Laufrichtung bzw. Spaltung des Stammes den natürlichen Wuchslauf folgt.
 
Ich spalte immer mit zwei Spaltäxten und einen Vorschlaghammer. Also die größeren Stämme. Beim ALDI gibts grad irgendwelche billigen Spaltäxte, die wären dafür sicherlich geeigent, nicht als Äxte, aber als Keile. Beste Grüße, Toke.
 
Ich persönlich bevorzuge Holz- oder Alukeile. Wenn es bei euch in der Nähe einen Restpostenladen gibt, dort kann man auch günstige und qualitativ gute Keile, Spaltgranaten usw. erwerben.
 
Hallo, wie Ihr Spaltet ist mir erstmal 2.Rangig, aber bitte nie mit einem Eisenhammer einen Eisenkeil oder beil,etc treiben. Beim Schlagen von Eisen auf Eisen könne sich kleine Eisenpartickel lösen udn schwere verletzungen hervorrufen!!!!!!!!!!!! Also bitte ALU/ Holz, Paste... Keil udn eisen hammer oder eisenkeil und dann Guzmmi, Holtz,...-Hammer. DENKT an EURE GESUNDHEIT!!!!!!!!!!!!!!! :help
 
Volles Zustimmen. :thumbup: Klingt jetzt übertrieben, aber auch das Tragen einer Schutzbrille mit Seitenschutz ist empfehlenswert. Beim Spalten können auch kleine Holzteile durch die Gegend fliegen.
 
Oha, was bin ich leichtsinnig, kloppe mit nem Fäustel und nem Meißel Wände auf, trenne Stahl usw. Nee, im Ernst, wenn nix aufgepilztes an Keil und Hammer ist, der Keil oben rund und recht weich ist, darf man auch da drauf hauen. Wenns aufgepilzt ist und du haust drauf, sind nicht nur das Auge, sondern auch die Brille kaputt. Man soll ja auch auf den Keil nicht so draufdreschen, das der gleich mit einem Schlag von oben bis unten den ganzen Stamm zerlegt. Und aufgepilztes Werkzeug eben reparieren vorm benutzen
 
Das ist vielleicht der Grund warum ein hochwertiger Fäll/Spaltkeil aus Stahl halt eben etwas mehr kostet. Und wie ein Meisel eine Din Unterliegt, die eben das Schrapnelartige absplittern verhindert. Da ist dann schon mal Stahlwahl, und Härte sowie Wärmebehandlung vorgeschrieben. Ich mag es sehr wenn geiz ist geil Schrott, mit Qualität über einen Kam gezerrt wird. Tschau Torsten
 

Neueste Beiträge

Oben