Moin, da hat der Kai bzw. der Mike schon durchaus Recht, Holz- (oder Kunststoff-) Keile sind deutlich materialschonender als Stahlkeile, der Faserriss ist geringer (zumindest habe ich die Erfahrung bei Eiche gemacht). Den Anfang haben wir beim Aufspalten von großen Eichenstämmen mit einer Axt gemacht (dazu muss man natürlich treffen können) und haben dann mit den Keilen von der Seite her gekeilt. Für Stämme für den Bogenbau könnte ein altes Küchenbeil (die, mit denen man Fleisch zerteilt) gute Dienste leisten um den Anfang präzise zu setzen. Ab mal spaßeshalber in der Bucht geguckt, da bekommt man 3 Kunststoffkeile für 8,50€. Herz was willst du mehr? ...oder man geht zum Tischer bzw. an die eigene Kreissäge und sägt sich ein paar schmucke Hartholzkeile. Das ist dann quasi für lau. Ein weiteres wichtiges Argument ist, dass Holz und Kunststoff auch mit Stahlhämmern getrieben werden können. Bei Stahl sollte man das tunlichst unterlassen, da es zu heftigen Absplitterungen kommen kann, die dann wie Schrapnelle durch die Gegend fliegen können. Da verwendet man Kunststoff- oder Holzhämmer. Gruß, Timm