Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Marlene + Thorsten -- scheint ja wieder sehr Interessant zu werden. Taschenbügel aus Holz sind zumindest Belegt -- und ob unter gefundenen Gürteltaschenbeschläge auch immer Leder lag? Radulf
Oder Stoff ;-) Bei den Taschenbügeln aus Holz die in Haithabu gefunden worden sind, war an einigen in den Schliltzen der Bügel Textilreste vorhanden. Müsste noch mal genauer nachschlagen wie der Wortlaut ist. Sprich ob die Spekulationen von dem Fund aus eher davon ausgehen das:
Ledertasche mit textiler Befestigung
Textile Tasche
Der vergleichs Fund aus dem sämischen Bereich war wenn ich mich nicht irre aus Fell.
@Radulf: Im Buch "Mit Leier und Schwert, Das frühmittelalterliche "Sängergrab" von Trossingen" von Barbara Theune-Großkopf werden eine Gürteltasche, Länge ca. 20cm, mit einer hölzernen Deckelklappe, Grab 13 Oberflacht, sowie eine größere Tascheerwähnt. Von dieser Tasche ist eine geschwungene, 30cm breite und 8,5cm hohe Deckelklappe aus Pappelholz mit Resten einer Lederauflage und einer Durchzugsöse für den Verschlussriemen übrig geblieben. Es wird vermutet, dass es sich dabei um eine Packtasche gehandelt haben könnte Aus den bekannten Gründen kann ich dir hier leider nicht das Foto aus dem Buch posten
Großartig, hätte ich nicht gedacht. War halt so eine Idee, die mir allerdings gar nicht so abwegig erschien. Jedoch brachten mir meine eigenen Recherchen nicht wirklich weiter. Und mir eine Tasche zu bauen, für die es kein klitzekleinen Beleg gibt --- das wollte ich nun auch wieder nicht. Danke nochmals für eure intensive Hilfe. :allah Mal schauen wann und wie ich mein neues Holzbauprojekt nun verwirklichen kann. Radulf
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.