Kleidung der Frauen in haitabu

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Zirap

New member
Registriert
06. Nov. 2011
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Ort
21335 Lüneburg
ich schlage mich sein ein paar tagen mit einen probnlem rum und bekomme keine lösung und hoffe ihr könnt mir mit informationen helfen. Meine Freundin will mich mit gewandung zu einigen märkten begleiten wenn ich ihr sie nähe jetzt weiß ich nicht mehr weiter da ich zwei meinungen habe und nun entscheiden soll. darstellung soll sein eine frau aus haitabu um die 900 und genau so wie ich im mittleren schicht. gesehen wurden zwei darstellungen eine darstelung von www.wikingerkleidung.de mit unterkleid und dann hängeschürze meines erachterns sehr schön die zweite darstellung war ähnlich wie die ober beschriebene nur das zwischen unterkleid und hängeschurze noch ein kleid kam welche darstellung wäre hier am autentischten. ich tue mich da ein wenig schwer
 
Unterkleid ist Unterwäsche. Also auf jeden Fall ein Wollkeid. Es gibt sehr leichte, feine Wollstoffe, die sehr sommertauglich sind. Und von der "Hängeschürze" würde ich eher abraten. Für Haithabu würde ich zu einem Trägerrock raten.
 
Zitat von http://www.wikingerkleidung.de/haithabu/haengerock.html : "Der Hängerock, auch als Trägerrock bezeichnet, ist ein seitlich geschlossenes Kleidungsstück, welches über dem Kleid getragen wird. Möglicherweise war es auch noch seitlich geschlitzt für mehr Bewegungsfreiheit, aber sicher ist es nicht." Zitat von http://www.wikingerkleidung.de/haithabu/kleid.html :"Die Kleidung der Frau besteht aus einem Kleid, es kann auch noch ein Unterkleid getragen werden, und einem Trägerrock." Also ich denke mal aus den zitierten Stellen kannst du entnehmen das eine recht komplette Ausstattung aus Unterkleid (Leinen), einem Kleid (Wolle) und einem Hänge- oder Trägerrock (Wolle) bestehen würde. Wie deine Freundin dies genau kombiniert bleibt Ihr überlassen. Der Trägerrock ist wenn ich mich recht entsinne mehr eine Sonn- bzw Festtagskleidung, ich finde die Diskusion darüber gerade nicht wieder. Wenn du Fragen hast kannst du diese auch direkt an Alwina von wikingerkleidung.de hier im Forum stellen: http://www.mittelalterforum.com/index.php?page=User&userID=1086
 
Zum Trägerrock: In den "Hafenfunden von Haithabu" (Inga Hägg) gibt es ein paar nette Analysen. Hallveig hat mal versucht, den Trägerrock zu rekonstruieren (ist wohlgemerkt auch nur ein RekonstruktionsVERSUCH), der meiner Meinung nach aber ganz gut gelungen ist: http://blog.eibeck.de/2010/traegerrock-ist-fertig.html Die eigentliche Anleitung hatte sie in ihrem Blog (http://hallveig.wordpress.com/), aber der wird gerade überarbeitet, die Bilder werden noch nachgefügt. Der Witz ist, dass, anders als in Birka, der Rock aus vier Teilen besteht und sowohl vorne als auch hinten Abnäher besitzt, die mit je einer Zierflechte verdeckt sind. Über die Länge wird wohl noch gestritten. Aber das ist eigentlich gar nicht so sehr meine Baustelle, vielleicht können Dir da andere, die Haithabu-Darstellung machen, besser helfen. Das ersetzt aber keineswegs das eigene Studium von Primärquellen (siehe Hafenfunde) ;)
 
dazu noch die Fundverteilung anhand der Fibelarten (als kleiner Bonus^^)
Auffällig ist das Fehlen in Westskandinavien der Schalenfibeln für das 10. Jh. Das entspricht auch genau dem Bild für Haithabu. Ende des 9. Jhs. verschwinden dort die Schalenfibeln. - Vermutlich also auch der Trägerrock. Für um 900 kannst Du also schonmal die Arbeit an einem Kleidungsstück sparen. ;) Liebe Grüße
 
ich hab hier auch noch nen Link (auf englisch) indem die Frauentracht etwas näher beschrieben wird: http://www.medievalarchaeology.bravehost.com/fvtc/dress.pdf dazu noch die Fundverteilung anhand der Fibelarten (als kleiner Bonus^^)
und wenn du das ganze auf deutsch lesen willst, dann besorg dir folgenden austellungskatalog "WIKINGER WARÄGER NORMANNEN - DIE SKANDINAVIER UND EUROPA 800 - 1200" XXXXXXXXXXXXXX Bilder wurden wegen Verletzung des Copyrights gelöscht . Es ist nur erlaubt eigene/selbst gemachte Bilder in der Galerie zu veröffentlichen, an denen ihr auch die Rechte habt ! Für alles andere, muss ohne Ausnahme ein Link, ohne Foto auf die Seite des Besitzers der Copyrights gemacht werden. Natürlich dürft ihr auch keine selbst gemachten Fotos von Bücherseiten o. ä. einstellen! Jeder Verstoß kann zur Sperrung des Accounts führen ! Grüße . Euer Mod-Team
 
Meines Wissens nach besteht der Trägerrock nach den Funden aus Haithabu aus 3 segmenten und nicht aus 4!
 
Hei Zirap, wenn du bei 900 bleibst, dann wird das (wie Grettir schon geschrieben hatte) mit einem Hängerock vermutlich eher nicht gehen. Aber auf der Seite von Skjoldmus wird eine mögliche Rekonstruktion beschrieben, die auch Fachexperten wie z. B. Professorin Inga Hägg in Ordnung fanden, falls du nicht genau auf die Zeit achten möchtest: http://www.skjoldmus.de/Anleitung-Traegerrock.html Weiter Bilder vom Trägerrock (ich bin der Fotograf) findest du hier: http://www.flickr.com/photos/kai-erik/sets/72157623731568046/with/4475380050/ und hier: http://www.flickr.com/photos/kai-erik/sets/72157623607116061/with/4474676579/ Als Unterkleid würde ich Wolle nehmen, da Leinen einfach sehr teuer ist / war und Wolle auch im Sommer direkt auf der Haut getragen werden kann. Oder trägst einfach heutige Unterwäsche mit einem Wollkleid darüber und verzichtest auf einen Unterkleid. Gruß Kai-Erik
 
Meines Wissens nach besteht der Trägerrock nach den Funden aus Haithabu aus 3 segmenten und nicht aus 4!
Ich sag ja, Haithabu ist normalerweise nicht meine Baustelle ;) LAss mich kurz überlegen....doch du hast Recht, ich glaube, vorne ein Teil, hinten zwei? @ Haithabu-Tagebuch: Ich dachte, man hätte keine Abriebspuren, die auf Gürtel hinweisen, gefunden? Oder ist das wieder nur in Birka so? Ich glaube, ich muss mir noch mal den alten Gürtel-Thread durchlesen...
 
Das Fragmenzt H14A hat definitiv Abnutzungsspuren, die am ehesten von einem Gürtel / Leibriemen o.ä. stammen. Inga Hägg beschreibt das auch so in den Textilfunden aus dem Hafen. Ich durfte mir das Stück mal im Magazin ansehen und kann bestätigen, dass die Abnutzungen deutlich zu erkennen sind.
 
wenn du bei 900 bleibst, dann wird das (wie Grettir schon geschrieben hatte) mit einem Hängerock vermutlich eher nicht gehen. Aber auf der Seite von Skjoldmus wird eine mögliche Rekonstruktion beschrieben, die auch Fachexperten wie z. B. Professorin Inga Hägg in Ordnung fanden, falls du nicht genau auf die Zeit achten möchtest: http://www.skjoldmus.de/Anleitung-Traegerrock.html
Als Unterkleid würde ich Wolle nehmen, da Leinen einfach sehr teuer ist / war und Wolle auch im Sommer direkt auf der Haut getragen werden kann. Oder trägst einfach heutige Unterwäsche mit einem Wollkleid darüber und verzichtest auf einen Unterkleid.
Hallo und einen herzlichen dank mittlerweile bin ich aufgrund des trägerrockes mir unschlüssig
wenn du bei 900 bleibst, dann wird das (wie Grettir schon geschrieben hatte) mit einem Hängerock vermutlich eher nicht gehen. Aber auf der Seite von Skjoldmus wird eine mögliche Rekonstruktion beschrieben, die auch Fachexperten wie z. B. Professorin Inga Hägg in Ordnung fanden, falls du nicht genau auf die Zeit achten möchtest: http://www.skjoldmus.de/Anleitung-Traegerrock.html
und danke kai erik für den link das ist so ungefähr was ich gesucht hab denn ich hab diesen trägerrock gesehen aber irgendwie den link verloren den so in etwa sollte es aussehen nur war ich mir über den zeitraum nicht sicher und da es so viele verschiedene auslegungen gibt grus zirap
 
Ich werfe mal die Anmerkung in den Raum, dass die 3teilige Version des Trägerrocks nur ein Rekonstruktionsversuch sind... ich habe hier so ein wenig das Gefühl, dass es viele für bare Münze nehmen. Auch wenn Hallveig ihre Version gut interpretiert, ist es dennoch nur ihre eigene Interpretation.
 
Richtig, da ein Trägerrock in kompletter Form bisher nicht gefunden worden ist und vermutlich auch nie gefunden werden kann. Aber auch zu diesem Thema findet man auf der Skjoldmus-Internetseite eine sehr schöne Anmerkung: http://www.skjoldmus.de/Anleitung_Allgemeines.html Bei der Entwicklung einer möglichen Rekonstruktion sollte man das immer im Hinterkopf behalten. Hallveig beschreibt sehr schön den Weg, wie sie zu diesem Rekonstruktionsvorschlag gekommen ist und das gefällt mir besonders bei diesem Artikel. Und nein, ich gehöre nicht zu Skjoldmuse. Lag mal sogar etwas im :wiki1 mit ihnen. ;) Gruß aus dem Wikingerland Kai-Erik
 

Neueste Beiträge

Oben