Leinöl

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Courgan

Well-known member
Registriert
10. März 2009
Beiträge
628
Reaktionspunkte
0
Ort
66386 St. Ingbert
Wo ist der Unterschied zwischen Leinöl und Leinöl? Ich hab jetzt schon öfter gelesen, dass Leinöl nicht für Holzbrettchen oder Schüsseln geeignet sein soll. Ich hab dann immer im Baupark Leinöl für an den Salat gekauft. Beim Bau einer Feuerstelle habe ich gestern das Gestell mit Leinöl gestrichen und dabei festgestellt, dass das Leinöl als Zugabe für Pferdefutter genutzt werden kann. Gehe ich jetzt richtig in der Annahme, dass ich das Zeug auch für Brettchen und Schalen holen kann?
 
Leinöl kannst Du für alles nehmen..auch für die Salatsosse...es hat aber einen starken Eigengeschmack.. ;)
 
Aber jetzt bin ich schon neugierig, wie man beim Bestreichen eines Metallgestelles für eine Feuerstelle feststellen kann, dass es als Zugabe für Pferdefutter nützlich ist ... ?( 8| :rolleyes: Das mit dem Geschmack kann ich bestätigen, ist gewöhnungsbedürftig, der Geschmack verfremdet am Anfang schon etwas die Speise ... Ist aber schnell abgelutscht ... ;)
 
man streicht erst die Feuerstelle und liest dann was auf der Flasche steht ^^ - so findet man es zB raus ........... für Brettchen und Co. achte darauf das es lebensmittelecht ist, bekommst auch teilweise ein Gemisch (Leinölfirnis etc.) das würd ich net in den Mund nehmen
 
Original von Smoere man streicht erst die Feuerstelle und liest dann was auf der Flasche steht ^^ - so findet man es zB raus ........... für Brettchen und Co. achte darauf das es lebensmittelecht ist, bekommst auch teilweise ein Gemisch (Leinölfirnis etc.) das würd ich net in den Mund nehmen
Also, ich habe diesen Kanister schon seit 2006, habe aber nie gelesen, was da drin ist. UNdweil das Ding beim Streichen auf einer Theke stand hab ich mal geschaut, warum da ein Pferd drauf ist. Ich dachte die ganze Zeit, dass das zur LEderpflege genommen wird. Wenn nun aber ein Pferd das Zeug ins Futter kriegt, dann muss es doch auch Lebensmittelecht sein.
 
ja, sollte es eigentlich :) du bekommst halt nur auch Leinöl im Baumarkt und Co. , das ist meist ein Gemisch mit irgendwas anderem, da würd ich den Mund von lassen
 
Im Baumarkt kriegst Du Leinölfirniss..das ist Leinöl mit Trocknungsbeschleunigern ..sog Sikative.
 
Original von Ragnar....Im Baumarkt kriegst Du Leinölfirnis..das ist Leinöl mit Trocknungsbeschleunigern ..sog Sikkative.
Reines, frisches Leinöl aus dem Bioladen oder dem Reformhaus ist ein hochwertiges Lebensmittel, das früher regional stark genutzt wurde, z.B. in Schlesien und Ostpreußen. Es ist reich an hochwertigen ungesättigten Fettsäuren. Diese möchten sich gern unter Sauerstoffaufnahme "sättigen", also oxidieren. Man nennt diesen Vorgang "ranzig werden". Dabei wird das Leinöl fest und bildet eine lackähnliche Schicht auf dem jeweiligen Untergrund. Saugende Untergründe wie Leder und Holz können mit dem Leinöl getränkt werden und sind so gut gegen Wettereinflüsse geschützt. Leder wird dadurch allerdings hart, ebenso Textilien. Dieser Vorgang des Oxidierens und Aushärtens von Leinöl (nicht des Trocknens, denn es handelt sich um eine Polymerisation) dauert in aller Regel einige Wochen. Um diesen Prozess zu beschleunigen, wird Leinöl aufgekocht, wodurch das Öl schnell Luftsauerstoff aufnehmen kann. Dieses Produkt heißt LEINÖLFIRNIS. Er ist nicht giftig, aber eben ranziges Öl, also für den Verzehr ungeeignet. Man kann ihn selbst herstellen. Industriell hergestellter Leinölfirnis (der Firnis kommt von dem franz. "le vernis" = der Lack) bekommt heutzutage weitere chemische Zusätze, z.B. Schwermetallsalze (sog. Sikkative, von lat. SICCUM = trocken), die den Vorgang noch weiter beschleunigen. Solcher Leinölfirnis ist giftig. Was also vom Baumarkt kommt, taugt zwar im Außenbereich für Holz, Leder und Metall, gehört aber sicher nicht auf die Müslischale oder den Holzlöffel. Leinölfirnis muss in gut verschlossenen Behältern aufbewahrt werden. Je weniger Luft über der Oberfläche steht, desto länger ist er haltbar. Freundliche Grüße Jean Collin
 
Ich liebe unseren Jean Collin ... :thumbup: Keiner kann es fachgerechter und deutlicher erklären als er, ohne großes Tamtam oder Fachausdrücke, sogar für einen Laien wie mich verständlich ... Großes Lob an dich, Jean, hoffentlich bleibst du uns lange erhalten. Respekt ! Echt großer Respekt !
 
Wie immer habe ich Fragen für die ich im Netz keine Antwort fand. 1.) ist Leinöl "A"??? Also wurde im MA tatsächlich mit Leinöl imprägniert? 2.) was gab es den sonst noch um Gegenstände aus verschiedenen Materialien zu imprägnieren?? Andere Öle? Wachs??
 
Ist imprägnieren denn das richtige Wort dafür? Ich würde kein Leinöl auf mein Zelt schmieren ;) :whistling: Ein Boot oder Häuser/Dächer würden damit ja auch nicht ausreichend wasserfest gemacht - aber in der Nutzung von Holz "im Küchenbereich" bietet es sich natürlich an, da es prinzipiell, in der Naturform eben ein Lebensmittel ist. Lein (oder auch Flachs) wurde schon sehr früh angebaut (laut wikip. "[...] reicht 6000-10000 J. zurück [...] stellt die Gattung Lein einige der ältesten Kulturpflanzen"). Es kann ja in unzähliger Art und Weise genutzt werden: Leinsaat zum Essen, zum Pressen (Öl) und eben auch zur Herstellung von Fasern, Textilien oder auch Leinen ("Schnüren"). Habe ich was wichtiges vergessen?
 
Original von Finlir Ist imprägnieren denn das richtige Wort dafür? Ich würde kein Leinöl auf mein Zelt schmieren ;)
Ich glaube Ollibert hatte das so gemacht und ist soweit zufrieden. Allerdings sah das Zelt braun aus.
 
Kommt darauf an wie hoch das Speiseöl erhitzt wird. ;)
 

Neueste Beiträge

Oben