taschen? rucksäcke? ect...

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Hallo Oliver, darum habe ich ähnlich geschrieben ;) Um das Dingen nachzubauen sollte man sich den Ausgrabungsbericht und die Analyse der Kiepe besorgen. Dann zum nächsten Korbflechter und nach Zeichnung das Objekt bauen lassen, aber obacht Weide ist nicht gleich Weide, wer es also historisch richtig benötigt sollte auch die Materialauswertung der Kiepe berücksichtigen. Gruß Hakon
 
uff des hört skch nach vie arbeit und recherche an... dann stell ich das mal zurück... ich hab grad größerer projekte am laufen die mir kopfzerbrechen bereiten ;( ;( ;) aber danke für alles bis jetzt ist sehr interessant
 
Original von Hakon Hallo Oliver, darum habe ich ähnlich geschrieben ;) Um das Dingen nachzubauen sollte man sich den Ausgrabungsbericht und die Analyse der Kiepe besorgen. Dann zum nächsten Korbflechter und nach Zeichnung das Objekt bauen lassen, aber obacht Weide ist nicht gleich Weide, wer es also historisch richtig benötigt sollte auch die Materialauswertung der Kiepe berücksichtigen. Gruß Hakon
Und damit hast du vollkommen recht. Ich habe so ein Projekt gerade in Arbeit.
 
Bezüglich Taschen gibt es auch Funde von "Metallbügeln mit Ösen oben- drin" die als Taschenklappen bewertet werden. Gefunden wurden sie im Gebiet der Rus (müsste nachschauen wo) und in Gotland in Gräbern. Auf die Verwendung als Tasche kam man daher, weil in unmittelbarer Nähe der Bügel Kleinzeug gefunden wurde, da einen Zusammenhang als "TAscheninhalt" nahelegt. Wenn ich mir richtig erinnere, wurden die Bügel in Männergräbern ge- funden (falls jemand andere Infos hat, her damit, weil das belegen könnte, ob und WO Frauen Taschen trugen, wenn sie keine Gürtel trugen und an den Fibeln wäre eine Tasche mit Metallbügeln und Inhalt auch zu schwer denke ich ...) Bei BEdarf kann ich gern die Bügel abmalen und die Zeichnung hier einstellen?!? Kadlin
 
Original von Kadlin Bezüglich Taschen gibt es auch Funde von "Metallbügeln mit Ösen oben- drin" die als Taschenklappen bewertet werden. Gefunden wurden sie im Gebiet der Rus (müsste nachschauen wo) und in Gotland in Gräbern.
Meinst du mit Metallbügeln die Bügel, durch die man ein Lederband beim Schliessen der Tasche zieht? Grundsätzlich (Rus) kenn ich eine ähnlich der magyarischen Tasche gefundene, eine teure Filztasche und ansonsten erst ab dem etwa 12. -14. Jh. Taschen, Börsen etc..
 
Stimmt Vladislawa, diese Taschen meinte ich, aber es gab mal eine Zusammenstellung wo zumindest für drei der Taschen eine frühere Datierung angenommen wurde ... bloß wo finde ich diese Kopie in meinen Umzugskisten ?!? Und die Abbildung des Gotlandfundes ist im Band drei erstmal undatiert. Ich müsste im Vorläuferband nachsehen, welcher Zeit das Grab zugerechnet wird. Wird aber auch erst frühestens Montag, weil es morgen auf Markt geht und ich noch so viel vorzubereiten habe ... 8| Kadlin
 
Original von Beate Ein Bekannter von mir hat so einen "Rucksack", da sind aber die Seitenwände aus Weide geflochten. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es für diese Version auch Belege.
Der Rucksack ist übrigens in der Galerie zu sehen: klick!
 
is eigentlich ganz schick :) aber leider hab ich zZ eh genug damit zu tun meine kleidung an den grabfund anzupassen :) aber das macht wenigsten irrsinnigen spaß! 8)
 
Kommt alles mit der Zeit... kannst du dir ja merken, vielleicht suchst du es später mal. ;)
 
des auf alle fälle man wil ja dann wenn die kleidung einigemaßen passt nicht nen doofen rucksack haben... 8)
 
Ich habe ein ähnliches Problem wie Brokkr. Zwar besitze ich eine Gürteltasche wo ich so wichtige Dinge wie Handy, Geldbeutel (leer ;( ), Tabak, Feuerzeug usw aufbewahre. Aber da ich meistens eine lange Zeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreise und oft erst spät abends wenns kühl ist heimkomme, möchte ich noch eine zusätzliche Tasche haben in der ich meinen Vierecksmantel und ne Flasche Wasser unterbringen kann. Die Getränkepreise auf Märkten finde ich teilweise Wucher. Und den Mantel bei der Hitze anhaben oder unterm Arm tragen ist doch etwas unsinnig. Nun meine Frage: Wenn ich aus sehr dünnem Ziegen(?)leder ne Tasche bastel ist das dann total daneben?? Oder lieber aus Stoff? Aber ich denke das Stoff damals eben zu teuer war für ne Tasche. Ich meine ne dünne Ledertasche kann ich dann zusammenrollen und in der Gürteltasche unterbringen, was recht praktisch wäre. Die muss ja nicht nach Fund gearbeitet sein, sondern sollte halt rein optisch passen. Ambientmässig eben. Und wie sollte die Form sein? Viereckig, halbrund, oder einfach ein Beutel. Hält das dünne Leder das gewicht einer 1,5 Literflasche und vom wollenen Mantel oder brauche ich was dickeres. Was meint ihr???
 
Segeltuch ?? Hm keine dumme Idee Hergils. Das Leder habe ich gerade mal ruckartig gespannt und es ist eingerissen. Danke für die Info.
 
So und hier ne ganz dumme Idee. Ist ja auch von mir :whistling: Ich habe noch einige Reststücke verschiedenster Ledersorten und 2 Hasenfelle. Wenn ich das verwerte um ne Umhängetasche zu machen ists vielleicht nicht authetisch, aber andererseits auch nicht sooooo ganz daneben, oder? Ich will halt das Ding in 2 Wochen fertig haben und bis dahin siehts mit Segeltuch kaufen eher mau aus.
 

Neueste Beiträge

Oben