Tempus... 02.-05.06.2011

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
oder kommt das vom Auto packen und ständig zurück in den 4. Stock rennen, weil ich irgendwas vergessen hab?????)
Nö, die Götter sind uns wohl gesonnen. Das Wetter wird prima und ich bedaure schon wieder, das für "unsere Zeit" keine Zeitstrasse vorgesehen war. Sonst wären wir wohl auch dabei gewesen :)
 
erkennst Du einen großen dicken Mann in schwarz mit schwarzer Army-Cap und Zinn-Pilgerabzeichen dran? Das bin dann mall ich
dumm gelaufen, habe Army-Cap in Firma vergessen... bin aber trotzdem groß und schwarz :D und auf dem T-Shirt prangt unser Wappen, auf dem Rücken steht "Concordia res parvae crescunt"... und rei rote Bändchen finden sich vielleicht auch noch. Falls jemand Bock auf Treffen hat:
Wer von Euch mag, kann gern mal in die Handwerkerabteilung kommen. Die, die im Färbekessel rührt und Nähgarn färbt, das bin dann ich
Na gut, Johanna. Ich werde am Sonntag um 13:00 Uhr da sein. :thumbup:
 
Ich war gestern da. Trotz roter Bänder an meinem Rucksack habe ich nur einen Forie angetroffen. Und der hat hier noch nicht mal was geschrieben :) Keine Johanna am Färbekessel, keinen Flamen, keinen Gryphan, keinen Wilfried...
 
@Ulrich Und ich war da! Mit roten Bändern am Hosenbund. Aber ich habe auch leider kein Forenmitglied getroffen bzw. erkannt. ;(
 
Mist! Gryphan, wir sind bestimmt aneinander vorbei gelaufen... ich habe aber ab mittags kaum noch was mitbekommen, weil mein gehirn von der Sonne weichgekocht war und ich nur noch Bilder im Kopf laufen hatte von den vielen Eindrücken... ich hab schon meine eigenen Leute nur mit Glück wiedergefunden! Aber wir haben noch nicht genug und fahren gleich nochmal los ;-).
 
@Tjorven Ich war mit meinem Sohn am Donnerstag ca.12.30 - 17:30 da und hatte ohnehin schon bedauert, dass ihr erst Sa dort seid. Also hatte ich noch nicht mal mit dir gerechnet. Aber bei dem riesigen Gelände ist es auch Glückssache, sich zufällig zu finden. ;(
 
Ich würde durchaus in Zukunft wieder hinfahren. Es ist eine phantastische Gelegenheit, Darsteller mit hohem Anspruch kennenzulernen. Für mich als SpäMi-Interessiertem war gerade der Kreuzgang mit der Tohopesate ein wunderbarer Ort (angenehm kühl war´s da auch ;) ). Aber auch der "Blick über den Tellerrand" zu den Darstellern der anderen Epochen war nicht minder spannend! Nur ist mir ein Rätsel, wie man Spaß an der Darstellung eines Flüchtlings hat!?
 
War am Samstag da und habe mich mir drei roten Fäden markiert. Es hat nichts genützt. Am besten gefallen haben mir die adlige Jagdgesellschaft (ein Anblick wie aus einem Gemälde!), der Hof mit den Trümmerfrauen und den amerikanischen Soldaten (hier hatten wir sehr interessante Gespräche), die Gründerzeitdarsteller (Zivil und Militär) und den Kreuzgang mit den dort gezeigten Handwerksdarstellungen sowie Jörg Nadlers steinzeitliche Fischerei. Überhaupt erinnerten viele Szenarien an Bilder. Das Rittergutgelände ist sehr schön, überall blühen alte Rosen und es gibt Tümpel mit laut quakenden Fröschen. Auf Grund der Hitze war es für die Darsteller sehr anstrengend. Zum Glück für uns gab es einen sehr bekannten Stand mit Nähutensilien und Zubehör - dort erstand ich einen Pagodenschirm, der zumindest ein wenig vor der prallen Sonne schützte. Die vielen gleichartigen Zelte fand ich ein wenig irritierend, sie machten die Szenarien z.T. uniform. Gruß Britta
 
Zwei Tage Dorstadt und viele Bilder im Kopf... ich war vor allem zwischen Steinzeit und FrühMis hängengeblieben und habe doch einige Leute aus dem Forum getroffen - oh Wunder! Ich muß gestehen, das Wetter hat ganz schön an meiner Kondition gekratzt, ich habe definitiv zu viel Sonne konsumiert - aber schön war´s!!!
 
Ja, Johanna , Thorsten P, Silvia und Tjorven getroffen und eigentlich nur im MA hängengeblieben... war aber auch der Grund, warum ich/ wir hingefahren sind. Trotz des extrem heißen Wetters und der fast beendeten VA waren ALLE angesprochenen Darsteller extrem freundlich und erklärbereit... es gab nur eine Ausnahme 8) ... aber hier hatte ich kaum etwas anderes erwartet und war somit nicht überrascht... Schade war, dass zwei Programmpunkte um 14:00 und 15:00 ausfielen, ohne dass es eine konkrete Ansage bzw. Erklärung/ Entschuldigung gab... man stand herum und wartete... und nix. Da auch einige Darsteller-Leutz dieses Programmpunkts keine Ahnung von dessen Ausfalls hatten, warteten auch sie und wir kamen dennoch in schöne Gespräche. Wie gesagt, eine Schweinehitze und es ist kein zuckerschlecken, auf sonnigem Platz die Aktionen am letzten VA-Tag zu machen, aber... ;( Wir haben eine gute Zeit auf diesem wunderschönen Gelände gehabt, schöne Kontakte geknüpft, viele Fotos geschossen und uns einige neue Sachen vorgenommen. Und lecker war´s, das Goslarsche Bier! :trink02
 
nun, voll des Lobes seit ihr alle, allerdings, das Thema war, ich zitiere (von der Seite http://www.diewerkstaettenseite.de/): "Mit den Mitteln des Living History (lebendigen historischen Darstellung/Nachstellung) und Reenactment (Wiederaufführung, Nachstellung) will die Veranstaltung Schlaglichter auf die an bedeutenden Ereignissen reiche Geschichte der Region werfen." Die Region wurde im April 1945 von Amerikanern erobert und im Juni der Britischen Militärverwaltung übergeben. Da waren amerikanische Besatzungstruppen mit ihren "deutschen Geliebten" echt fehl am Platz. Weiter gings zu Altfreie und neuer Adel, wie anderswo schon geschrieben, von den Heren war keiner da, Bauern , Slawen o.ä. waren doch arg klischeehaft dargestellt. Zumal Slawen zu der Zeit in der Region kaum frei rumgelaufen wären (1000-1100), und wenn, bewaffnet. Den Rest der Veranstaltung habe ich mir denn auch aus gesundheitlichen Gründen wegen des weitläufigen Geländes geklemmt, war ich doch wegen des Anspruchs "Schlaglichter auf die an bedeutenden Ereignissen reiche Geschichte der Region werfen." hingegangen. Wenn das eine hervorragende museale Veranstaltung war, möchte ich keine schlechte erleben
 
Ich und meine bessere Hälfte waren auch am Samstag in Dorstadt, uns hat es ganz gut gefallen. Allerdings sind wir dann auch bei einigen bekannten hängengeblieben und haben Stunden verquatscht.... ;) Dennoch war ich als Besucher des 21. Jahrhunderts stilecht mit Fotoaperat bewaffnet und habe einige Fotos geschossen. Fotoalbum Tempus Zeitenwandel
 
Keine Johanna am Färbekessel, keinen Flamen, keinen Gryphan, keinen Wilfried...
Doch, ich war im Innenhof vom Kreuzgang in der prallen Sonne anzutreffen, immer da wo´s am längsten warm war und wo kein Windzug hin kam :) MAg sein, dass ich gerade nicht am Kessel stand, was daran lag, dass ich nebenher noch geholfen habe, die Küche für knapp 50 Leute zu schmeissen... Ich bin jetzt frisch geduscht und bettgehbereit hier vorm Rechner und mag eigentlich nicht viel schreiben. Mir als Darsteller hat es gut gefallen, auch wenn ich ausser am Freitag nicht rumgekommen bin. Das Gelände war wunderbar und bis auf ein paar Wenige haben mir auch die gezeigten Lager gut gefallen. Schade Wilfried, dass Du Dir nur die schlechten Sachen raussuchst, um sie hier zu berichten. Ich glaube nämlich, es ist nicht so einfach, eine Veranstaltung dieser Größenordnung auszurichten und die entsprechenden Darsteller dafür zu finden...
 
@ Johanna: Ich habe nicht die schlechten Sachen rausgesucht, ich habe nur diese Sachen + ein paar nicht anwesende Handwerker gesehen!! Ich bin ja auch unter der Prämisse "Schlaglichter auf die Geschichte der Region" dahingegangen. Den Rest der Veranstaltung habe ich mir dann geschenkt, vielleicht zu Unrecht, den DIE lebenden Bilder, die ich gesehen habe, kann ich mir bei Guido Knop im Fernsehen angucken. Es war sehr heiß, die Darsteller machten nicht den Eindruck, das sie mit den Gästen ins Gespräch kommen wollten und dann hatte ich keine Lust mehr, das ganze Gelände abzulaufen, um doch noch was zu finden. Dazu kommt, das meine Begleitung eben nicht besonders gut zu Fuß war und ich auch nicht. Und für solche Leute ist so was dann schon schwerer. Wenn dann an 2 Positionen der vom Veranstalter versprochene Anspruch eben so derbe nicht erfüllt wird, schenke ich mir den Rest. Bei der Vorstellung, was die jüngeren allein von der Darstellung der "Amerikaner" mitgenommen haben ..... Schon mal was von "No Fraternisation" in der britischen Besatzungszone gehört? Wenn dann die Altersgenossinnnen der Mutter und der Tanten soo dargestellt werden, mit DEM Anspruch ......, es geht einem dann etwas näher. Dann die zweite Insel, die dem Anspruch nicht gerecht wird, da überlegst Du Dir , ob du nicht doch lieber leckere Gose trinkst und nach Hause fährst. Im Gegensatz zu Euch sitze ich da ja nahe der Quelle ;-), und gute "Märkte" gibts ein paar in der Gegend mit auskunfstfreudigeren Lagertruppen, auf dem Richmondfest gibt´s nett 18. Jhdt, aber eben allgemein, hier war "speziell" angekündigt. Jörg Nadler hätte ich mir gern angesehen, aber der war nun einfach zu weit weg.
 
So, bin auch wieder zu Hause angekommen. Mir hat Dorstadt sehr gut gefallen und ich denke eine Veranstaltung mit der Vielfalt und Qualität wird man in Deutschland lange suchen müssen. Zum Glück hatte ich mit meinem Schleifstein stets eine Schattenplätzchen, so dass ich gut über die Tage gekommen bin. Ich habe viele neue Leute kennen gelernt und noch mehr alte Freunde wiedergetroffen. Bei einer Neuauflage bin ich mit Sicherheit wieder dabei! Gruß, Timm PS @Wilfried: schade, dass dir die thematische Umsetzung nicht gefallen hat, leite die Kritik doch mal konstruktiv an die Orga weiter. Auch schade, dass du nach 2 Zeitinseln abbrechen musstest, aber wo ich doch gestaunt habe war, wie es dir gelingen konnte, nur genau diese beiden zu sehen, wo man doch von der einen zur anderen über das halbe Gelände laufen musste... ;)
 
Zum Glück hatte ich mit meinem Schleifstein stets eine Schattenplätzchen
Ach dann warst du der jenige welche, der unser Wiegemesser am Sonntag geschliffen hat? Ich wusste doch ich kenne das Gesicht! :D Also ich hab das gesamte Wochenende dort mit unserer Gruppe gelagert. Hab lang überlegt ob ich die roten Bänder hin mache, da aber alle Lager ohne Absperrung waren hab ich dann ebanfalls darauf verzichtet an unsere Absperrung Bändchen hin zu drappieren. Mensch wenn ich gewusst hätte wieviel ich aus dem Forum da treffen würde ... Sehr schade. Ich hatte jedenfalls vollends meinen Spaß, auch wenn unsrem Hund das geböller tiereisch auf die Nerven gegangen ist. War sehr stressig für ihn ...
 
Naja, Wilfried, es ging ja nicht "nur" um die Region - dann wären einige Zeitinseln auch nicht vorgekommen, was ich schade gefunden hätte. Ich habe das weitläufige Gelände und die damit mögliche Trennung der Zeitinseln sehr genossen, das tut mir jetzt leid, wenn Leute schlecht zu Fuß sind, aber man kann es dann eben nicht jedem recht machen. Auf der Arbeit höre ich auch öfters mal, dass es eine Unverschämtheit wäre, dass unsere Tropfsteinhöhle nun mal nicht behindertengerecht ist... gut, das ist dann halt so. Und du als guter Kenner der Region solltest eigentlich eine Vorstellung der Anlage in Dorstadt gehabt haben und dass es da einiges zu Laufen gibt, ich finde, das ist jetzt kein Grund zu meckern.
 
Zum Glück hatte ich mit meinem Schleifstein stets eine Schattenplätzchen
*Arrgghhh** Dann warst du das doch, vorne der mit dem Schleifstein. Klar, das Gesicht kam mir doch sehr bekannt vor. Warum habe ich dich nicht angesprochen???
 

Neueste Beiträge

Oben