Tempus... 02.-05.06.2011

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
So nachdem ich nun so langsam zu den vielen Bildern im Kopf einen Text bekomme... Es fand es sehr schön. Ich hab mich mit vielen mir ganz unbekannten Darstellern unterhalten,und oft Dinge gezeigt bekommen,die noch in irend einer Schatulle oder hinter Glas lagen,damit nichts weg kommt. Mit Interesse und nett fragen, blieb aber nichts verschlossen. Hab viele Tips bekommen,Bekanntschaften gemacht und alte vertieft. Die Eindrücke die ich gesammelt hab,gerade auch über die Epochen über die ich nicht viel weiß,klingen mich immer noch nach. Einige Leute hab ich gesehen,zB den Herren am Schleifstein, und wußte gar nicht wen ich da sehe. Schade. Einige Leute mit die ich treffen wollte,hab ich verpaßt. Noch mehr schade. Eine Dame hab ich angesprochen,weil ich dachte es sei Hummelchen.Die Dame war nicht amüsiert.Leider konnte ich ihn nicht erklären,das ich Hummelchen gerne kennengernt hätte,weil sie virtuell so sympatisch rüber kommt. OK die gargekochten Dixies,hätte ich nicht haben müssen,ABER wie soll man es sonst lösen ? Es war ein großes Ding,gut gemacht ! Danke schön dafür ! :love:
 
Sooo - so langsam habe ich auch alles wieder ausgepackt, gewaschen und weggeräumt. Es war einfach wunderbar - grandios. Für uns Darsteller wurde wirklich sehr gut gesorgt - da war alles bestens durchorganisiert. Leider hatte ich mir gleich am ersten Tag mein leichtes Sommerkleid zerrissen (und kein passendes Nähgarn dabei), so daß ich die gesamte restliche Zeit in meinem dicken Winterkleid absolviert habe. Trotz der immensen Sonne. (Orden an mich bitte .... :D :D ) Und dennoch hat es sehr viel Spaß gemacht, den Besuchern alle Fragen zu beantworten und viel zu erklären. Toll fand ich den Freitag - den Tag für uns, an dem wir uns auf dem ganzen Gelände frei bewegen durften und selbst alles in Augenschein nehmen konnten. Sehr gefreut hatte ich mich über Besuche bekannter und unbekannter (aber nun bekannte) Gesichter, das Auffrischen alter Bekanntschaften und das Knüpfen neuer Kontakte. Sicherlich gibt es hier und da noch Dinge, die verbessert werden könnten und bei der nächsten VA auch bestimmt verbessert werden. Dies war erst die 2. VA und da kann man eben auch beim schon 2. Mal nicht alles überblicken und einrechnen. Fakt ist - wir hatten trotz der Hitze Glück mit dem Wetter. Wir konnten trocken abbauen - auch wenn schon seit dem Vormittag die Gewitterwolken drohend in den Startlöchern saßen. Wir zumindest kamen trocken vom Hof und hatten erst kurz vor der Heimat leichten Sprühregen. Und diese heiße schwüle Luft war noch um einiges schlimmer als die sengende Sonne. Fri(esi)sche Grüße Maren
 
Ich denke, es gibt immer was zu verbessern, egal was für eine Veranstaltung es ist und egal, wo sie ist. Dass die Wege so schlecht waren, kann ich nun mal gar nicht bestätigen. Gut, in den Kreuzgang kam man nur über Treppen (wo auch einige Rollstuhlfahrer hingefunden haben, denen geholfen wurde) und zur Napoleonik gings über eine ungünstig konstruierte Brücke, aber der Rest war nicht unebener oder abschüssiger als ein stinknormaler Fußgängerweg. Also weder besser noch schlechter als auf jeder beliebigen anderen Veranstaltung. Wilfried Du beschwerst Dich, dass die Leute im Schatten lagen und vor sich hin drömelten? Wenn Du 4 Tage lang in der Hitze rumstehst, würdest Du Dir ab und zu auch mal eine Pause gönnen. Und ich denke, da darf man nicht erwarten, dass die Leute gleich aufspringen und Ihr Wissen aussprudeln, wenn jemand vorbeikommt. Und ich denke, Du darfst auch auf die Leute zugehen (auch näher als 5m) ;) Also was genau erwartest Du? Ich habe gerade das Gefühl, Du willst es schlecht reden, nur des Schlechtredens willen. Korrigiere mich, wenn es nicht so ist, aber den Eindruck erwecken Deine Posts gerade bei mir. Ich jedenfalls kann sagen, dass alle freundlich zu mir waren. Klar, einige Dinge hätten besser organisiert werden können, aber das lag an den Veranstaltern oder manchmal nicht mal an denen, sondern an Dritten, aber da haben wir als Darsteller leider keinen Einfluss drauf. Und ich bin gerade erstaunt, wen ich hier im Forum noch alles so kenne. Hallo Heiko :bye01 Frag Dich nicht, warum ich hier Johanna heiße, aber ich höre auf beide Namen :D @ Hrefna: wenn Dir nächstes Mal das Nähgarn ausgeht, komm einfach zu mir, von gefärbt bis ungefärbt, Wolle, seide, Leinen hab ich alles da.... *Werbung off*
 
Wilfried Du beschwerst Dich, dass die Leute im Schatten lagen und vor sich hin drömelten? Wenn Du 4 Tage lang in der Hitze rumstehst, würdest Du Dir ab und zu auch mal eine Pause gönnen. Und ich denke, da darf man nicht erwarten, dass die Leute gleich aufspringen und Ihr Wissen aussprudeln, wenn jemand vorbeikommt. Und ich denke, Du darfst auch auf die Leute zugehen (auch näher als 5m) ;) Also was genau erwartest Du? Ich habe gerade das Gefühl, Du willst es schlecht reden, nur des Schlechtredens willen. Korrigiere mich, wenn es nicht so ist, aber den Eindruck erwecken Deine Posts gerade bei mir.
Ja - der Eindruck drängt sich mir auch auf.
@ Hrefna: wenn Dir nächstes Mal das Nähgarn ausgeht, komm einfach zu mir, von gefärbt bis ungefärbt, Wolle, seide, Leinen hab ich alles da.... *Werbung off*
Jau - das werde ich machen - ich wußte nicht, daß Du da bist und auch sogar noch Nähgarn hast. Boah - wenn ich das gewußt hätte ......... Zum nächsten Mal müssen wir das alles irgendwie besser verabreden ..... :D LG Maren
 
Also mir hat das ganze sehr gut gefallen. Wir waren leider nicht pünktlich um 10 Uhr da, sondern erst gegen 10.45, was ein parken direkt vor der Tür schon unmöglich machte. Wir konnten auf dem Flugplatz parken und ein Trecker Shuttle beförderte uns bis fast vor den Eingang. Das war schon mal das erste positive Erlebnis :)) So ziemlich am Anfang der Tour hatte ich das Vergnügen die von mir hochgeschätze Sylvia Crumbach persönlich kennenzulernen. Hier haben wir ein sehr langes, gutes und informatives Gespräch geführt. Leider war der "Schleifischer" am Donnerstag noch nicht da. Dieses habe ich sehr bedauert, denn den wollte ich unbedingt sehen. Bei den römischen Einheiten gab es wieder den leckeren Wein, den wir auch damals in Kalkriese schon mal genossen hatten. Und leckenen Met hatten die auch, die Römer!! Bei den frühen Germanen aus der RKZ konnte ich eine Nachbildung von einem Tisch bewundern, den ich sofort als Nachbau aus einem Bootsgrab an der Fallward erkannt hatte. Super gemacht! Eine Einladung in das Opfermoor Oberdorla rundete das Bild noch ab :) Nun ging es in das Frühmittelalter. Hier war ich ganz besonders gespannt, denn angeblich sollte diese Zeit ja gar nicht angeboten werden. Wir hätten selbst gern dort aufgebaut und einige schöne Handarbeiten gezeigt. Auch unsere sächsische Drehmühle hätte gut zum Thema "Leben bodennah" gepasst. Aber es hiess ja im Forum vom Tempus "Nein, machen wir nicht" und deswegen hatten wir uns auch nicht weiter darum gekümmert. Es ist sehr schade, dass das Frühmittelalter -also eine Zeit, die für diese Region von besonderer Bedeutung ist - lediglich von 3 Darstellern vertreten wurde. Auch eine uns befreundete Gruppe, die sich sogar offiziel beworben hatte, hatte eine Absage bekommen. Dieses kann ich nun nicht nachvollziehen. Nach einer Mittagspause ging es dann endlich weiter in das Hoch- und Spätmittelalter. Hier haben wir erneut viele Gruppen angetroffen, die wir von früheren VA´s kennen. Das war richtig schön. Hinsichtlich der Authentizität in dieser Zeit bin ich nicht ganz so gut bewandert. Einige Dinge sind mir zwar aufgefallen, die zu hinterfragen wären. Aber im großen und ganzen eine Sache mit hohem Anspruch. Da meinem Schatz nach längerem laufen nun schon mehr als die Füsse weh taten, bin ich alleine kurz durch den Kreuzgang gelaufen und habe mir das alles im "Schnelldurchlauf" angesehen. Das ich hierfür nicht mehr Zeit hatte fand ich sehr schade. Aber ich musste dann auch noch ein zweites mal durchlaufen, weil mir mein Servi abhanden gekommen war. Da ja nicht in Gewandung konnte ich ihn auch schlecht auspeitschen *lach* Mittlerweile war es schon spät geworden und die Zeit lief uns davon. Ich wollte unbedingt noch die Napoleonik sehen, damit ich endlich mal verstehe, was unser Lordi immer so schreibt :) Dann noch relativ schnell durch den 30-jährigen Krieg. Hier hatten die Krieger schon Feierabend gemacht. Na ja, hatten die sich wohl auch verdient. Die Jungs aus dem WK waren da noch relativ gut dabei. Trotz aufgetischten Abendbrotes kam doch einer rüber und erzählte uns viele tolle Sachen über seinen Darstellungszeitraum. Und wir hatten die noch nicht mal angesprochen - der hat einfach sein Essen stehengelassen ..Unglaublich :) Die Amis hatten alle irgendwie mit sich selbst zu tun. Fand ich auch ok. Das ist A bei denen. Der Herr aus der Kommandatur war sehr redefreundlich uns auskunftsbereit. Also war das für uns auch ok :) Durch die Abkürzung (das Tor stand offen) gleich wieder ins Hochmittelalter, weil wir noch einmal zu einer befreundeten Gruppe wollten. Dort haben wir uns dann endgültig festgequatscht und haben das Gelände dann so gegen 21 Uhr verlassen. Leider fuhr dann der Trecker- Shuttle nicht mehr, so dass wir den Weg zum Flugplatz zu Fuß zurücklegen mussten. Füsse?? Am Freitag sicher nicht mehr !!
 
Uns war das voll verständlich, das die Darsteller nicht freudestrahlend auf die Gäste zu gegangen sind. Es war SEHR heiß, auch unter den Sonnensegeln, und gleich nach dem Mittag kann die Kontaktfreude nicht groß sein.
Ich muss hier auch nochmal ein bisserl treten aber keine Angst, tut auch nicht weh. Wilfried, ich komme mal mit einem anderen Beispiel das viele mittlerweile nicht mehr kennen weil man kaum noch Verkäufer in Kaufhäusern findet :D Ich habe es gehasst wenn ich irgendwo reinkam und mir gleich irgendjemand einen Knopf an die Backe labern wollte. Ähnlich ist es beim Publikum durchaus auch zu sehen. Warum soll ich z.b. auf jemanden zugehen und ihn volltexten wenn er kein Signal aussendet? Viele Leute schauen halt auch nur und sind gar nicht so unbedingt auf Gespräche aus und daher finde ich es bei solchen Events durchaus einfacher wenn ein Gespräch mit den Worten: "Entschuldigung, ich hätte da mal eine Frage." beginnt. Wo ist das Problem ein Gespräch soooo einfach zu beginnen? Hier so eine Art Unlust vorauszusetzen finde ich schon ein starkes Stück denn du kannst sicher sein das dir deine Fragen beantwortet worden wären. Was den Vorwurf des Meckerns betrifft: Wenn du hier erzählst das du nur einen Bruchteil der VA gesehen hast, offensichtlich darauf gewartet hast das man dich hofiert, denn anders kann ich diesen Unlust Vorwurf irgendwie nicht bewerten und dann dein Statement über die Qualität dieser "musealen" Veranstaltung abgibst, dann wird das hier sicher auch berechtigt als Meckern verstanden.
 
Hä???? Passt ma auf Leute, ich war mit 2 "Fußkranken" auf der Veranstaltung, die regional bezogene Living History versprochen hatte ! Dachte ich. So, nu habe ich Zwei nicht, absolut nicht regionalbezogene Zeitinseln in einer Affenhitze besucht. Die besuchten Leute waren kaputt und beschäftigt. Da latsch ich jetzt nicht über die ganzen 20 ha, um mir den Rest überregionale Living History anzugucken, in der Hoffnung, der Rest wäre "besser drauf", der Regionalbezug wäre gegeben. Sorry, da müßt Ihr mich jetzt auch verstehen. Das Risiko, am anderen Tag flach zu liegen, und doch nichts anderes als geschaffte Chatten, fertige Preußen oder Bayern etc. gesehen zu haben, war mit zu groß. Da gehe ich nach Hause, weil Veranstaltung Thema verfehlt, mir und den Akteuren zu heiß. Und wenn die Darsteller noch soviel Spass hatten, es toll war, Bekannte getroffen zu haben, der süddeutsche Bauer mit noch so authentischem Gerät da aufgeschlagen ist, es stand da aussen Altfreie und Ministerialer Adel des Vorharzes auf dem Schild. Und dazu hören nun mal "Strohköppe" aus der Altmark nicht (auch wenn die Darstellung an sich sehr quellnah war)! Da können die Quellen noch so gut interpretiert sein, die Darstellung noch so gut; wenn versucht wird ,mir ,wie bei den Amerikanern, ein X für ein U vorzumachen, kann ich da nicht mehr drüber lachen und finde das nicht lustig. Wenn Ministeriale und Altfreie Ostfalen an der Zeitinsel steht, auf der Zeitinsel aber was anderes dargestellt wird, und ich davon ausgehen muß, das die Darsteller hinter dem Schild stehen, fühle ich mich veralbert. So nach dem Motto: "Ich mache ne tolle Darstellung, passt da zwar nur zeitlich hin, aber der blöde Touri merkt das ja sowieso nicht" Das die Darsteller das und anderes nicht wussten, sicher, ich hätte sie drauf ansprechen können, dann hätten sie´s gewusst, und? Die Problematik "Besatzungsmacht" und "Eingeborene", die an diesen beiden Zeitinseln herausgearbeitet gehört hätte, ist in keinster Weise auch nur angerissen worden. Das ich jetzt dummerweise gerade DIE beiden Inseln erwischt habe , Pech für mich. Zumindest die erste Zeitinsel, 21. Jhdt waren mit Regionalbezug, es gab Woltersbier. Und das die auswärtigen Darsteller von dieser Problematik wenig mitbekommen haben, ist nun auch nicht schön.
 
Lass einfach gut sein, du hast Recht und wir haben unsere Ruhe. Die Zeitinsel "Nachkriegszeit" hatte sicher nicht den Anspruch exakt auf den Bezirk zu passen aber hier zählt erstmal für mich das ich es mit verantwortungsbewußten Darstellern zu tun habe, die im letzten Jahr auch schon mit ein paar "Amerikanern" zugegen waren. Diese haben sich übrigens auf dem letzten Dorstadt Event zum ersten mal an die Materie heran gewagt und ich denke das sie es hervorragend hinbekommen haben. Deine Befürchtung am nächsten Tag flach zu liegen ist sicher nachvollziehbar aber dadurch wird das Event als solches nicht schlechter. Aber beenden wir das jetzt einfach besser, das würde sich hier sicher einfach nur noch hochschaukeln.
 
Nun ging es in das Frühmittelalter. Hier war ich ganz besonders gespannt, denn angeblich sollte diese Zeit ja gar nicht angeboten werden. Wir hätten selbst gern dort aufgebaut und einige schöne Handarbeiten gezeigt. Auch unsere sächsische Drehmühle hätte gut zum Thema "Leben bodennah" gepasst. Aber es hiess ja im Forum vom Tempus "Nein, machen wir nicht" und deswegen hatten wir uns auch nicht weiter darum gekümmert. Es ist sehr schade, dass das Frühmittelalter -also eine Zeit, die für diese Region von besonderer Bedeutung ist - lediglich von 3 Darstellern vertreten wurde. Auch eine uns befreundete Gruppe, die sich sogar offiziel beworben hatte, hatte eine Absage bekommen. Dieses kann ich nun nicht nachvollziehen.
Leider waren wir ja dort eigentlich fast ganz allein auf der FMA-Insel, denn ganz kurz vor der VA sind leider die beiden Sachsengruppen abgesprungen. ..... und ich möchte ausdrücklich betonen, daß der Schmied nicht zu uns gehört ....... !!!!!!!!!!!!!!!!! Fri(esi)sche Grüße Maren
 
..... und ich möchte ausdrücklich betonen, daß der Schmied nicht zu uns gehört ....... !!!!!!!!!!!!!!!!!
Den Schmied hatte ich auch nicht mitgezählt *lach* Du hattest uns doch gesagt, es würde am Freitag noch jemand zu euch stossen. Oder hatte ich mich da vertan? Na ja, dann wart ihr nur zu zweit. Aber jetzt würde mich natürlich schon interssieren, welche Sachsengruppen dort eine Zusage bekommen hatten (und dann nicht erschienen sind), während uns mitgeteilt wird, dass die altsächsische Zeit nicht angeboten wird. Ist ja unglaublich !!
 
wir warens jedenfalls nicht... auch wenn die Fotos in der Begleitausgabe der Afaktor das vielleicht suggerieren mögen ;)
 
Du hattest uns doch gesagt, es würde am Freitag noch jemand zu euch stossen. Oder hatte ich mich da vertan? Na ja, dann wart ihr nur zu zweit.
Hm - echt? Neeee - wir könnten theoretisch zu viert sein, sind aber praktisch meist zu zweit. Vielleicht hatte ich das irgendwie blöd formuliert (ich finde gerade das "rotwerd-Smiley" nicht)
Aber jetzt würde mich natürlich schon interssieren, welche Sachsengruppen dort eine Zusage bekommen hatten (und dann nicht erschienen sind), während uns mitgeteilt wird, dass die altsächsische Zeit nicht angeboten wird. Ist ja unglaublich !!
Das FrüMi ist erst sehr spät doch noch dazugekommen. Wir sollten anfangs Textilinfo machen, die fiel dann aber leider weg, weil der neuzeitliche Teil fehlte (absagen musste).
wir warens jedenfalls nicht... auch wenn die Fotos in der Begleitausgabe der Afaktor das vielleicht suggerieren mögen ;)
Daß die Bilder von Sascha und Nina in das Programmheft kamen, darauf hatten wir keinen Einfluss (das geschah doch sicher in Absprache mit denen?). Wir hatten noch keine Fotos, da das Projekt noch ganz neu ist. Das wußte Thorsten P. auch, der wollte aber unbedingt Bilder. :D Fri(esi)sche Grüße Maren
 
Jetzt bin ich wieder an allem schuld ... :heul Das Begleitheft war ja eher thematisch angelegt, so dass wir übergreifend auf verschiedene Darsteller und Fotos zurück gegriffen haben. Und Sascha und Nina hatte ich gefragt, weil ich die als Sachsendarsteller halt gut kannte ;) Bis denn Thorsten
 
Jetzt bin ich wieder an allem schuld ... :heul
Ich glaube, Schuld hatte dir keiner gegeben. Ich finde das Heft sehr gelungen :) Und sollten wir beim nächsten Tempus dabeisein dürfen, dann bekommst du auch von uns ein paar Bilder *gg
 
@Wilfried: Schick mir deine Kritik an den Amis doch bitte ausformuliert per PN, dann kann ich die erster hand an die entsprechenden leute weiterleiten. @Hrefna: Ach, ihr wart die Friesen? An der Ecke habe ich mich wirklich über den Schmied gewundert... Ein Barret und Prunkketten, typisch sächsisch :D
 
An der Ecke habe ich mich wirklich über den Schmied gewundert... Ein Barret und Prunkketten, typisch sächsisch :D
Der war die Woche zuvor noch beim Wikingermarkt in Jork. Also ist er Wikinger und kein Sachse !!! Allerdings hatte er keine Hörner am Barret :D
 
Jetzt bin ich wieder an allem schuld ... :heul
:knuddel Neeee - so meinte ich das nicht - Dir blieb ja schließlich keine große andere Möglichkeit ...... (wir haben aber ein tolles Photo-Shooting am See gemacht und können nun auch etwas vorweisen ...... :heupf1 ) Das Heft ist supertoll gelungen und meines ist auch schon richtig zerlesen.
@Hrefna: Ach, ihr wart die Friesen?
Jau !! :D Fri(esi)sche Grüße Maren
 

Neueste Beiträge

Oben