Tempus... 02.-05.06.2011

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Moin, Ich bin auch sehr zufrieden. Die von Wilfried angesprochene angebliche Gesprächsverweigerung kann ich nicht bestätigen. Alle Darsteller, die cih angesprochen habe, haben sich intensiv mit mir und meinen Fragen beschäftigt. Zum Teil wurde ich auch ohne Aufforderung angequatscht und zum Fragen stellen aufgefordert, ohne dass es aufdringlich war. Es waren sehr viele gute Gruppen da und die historischen Fauxpas' hielten sich in engen Grenzen (Steckstühle bei den Napoleonischen Truppen). Auch "gewandete" Besucher kamen nur sehr selten vor oder waren so gut, dass sie nicht auffielen ;-) Besonders gefallen haben mir die wirklich gut recherchierten römischen, römisch-germanische und spätantiken Föderati und "Germanen". Auch der Kreuzgang war wirklich toll, die ganzen Handwerke bekommt man selten so nah zu sehen. Dazu kommt, dass nur für mich und meine Freundin bei den Spämis eine ausführliche Erklärung verschiedener Waffen abgegeben wurde, inkl. "kleinem Kanonenrohr" (kein Plan wies korrekt heisst :D), also einer der ersten Feuerwaffen überhaupt. Diese wurde uns auch mehrfach praktisch vorgeführt, also keine Kosten und Mühen gescheut um Interessierte zu informieren. Auch die Amerikaner waren wirklich gut. Wenn das Gebiet im Juni übergeben wurde, passt ja sogar noch der Zeitpunkt der Veranstaltung :whistling: . Und lieber Wilfried: Ich lasse dir gerne deine Meinung zu diesem Event und wollte das eigentlich übergehen, doch was ich wirklich etwas seltsam finde ist, dass du hier eine wirklich niederschmetternde Kritik loslässt und im Endeffekt nicht mal 20 % der Veranstaltung besucht hast. Bei allem Respekt vor deinem Wissen und deiner Erfahrung finde ich deine Äußerung doch etwas einseitig. Außerdem kannst du mir gerne eine detaillierte Kritik per PN schicken, denn ich habe zwei gute Freunde bei der "Big red One", die jede konstruktive Kritik gerne sehen und annehmen. Nach all dem Lob aber auch von mir eine kleine negative Sache: Die Beschilderung. Als erstes fiel es uns extrem schwer einen Parkplatz zu finden. Darauf waren wir durch die Lektüre der Internetseite aber vorbereitet. Wir fuhren also nach Schladen, wo ich mich nur durch Zufall daran erinnerte etwas von "Shuttle fährt am Bahnhof ab" gelesen zu haben. Den Bahnhof habe ich auch nur durch Zufall gefunden: Beschilderung Fehlanzeige. Dass der Shuttelbus dann trotz Ankündigung abends nicht mehr fuhr, sorgte dafür, dass wir von 19:18 bis 20:20 draußen auf der Straße verbrachten, weil der Busfahrer der die Tour Schladen-Dorstadt machte schon Feierabend gemacht hatte. Die letzte Tour durfte dann sein Kollege von der Tour Dorstadt-Wolfenbüttel machen. Shuttle-Service ausbaubar. Die gute Stunde hätte ich gerne auch auf dem Gelände verbracht... Als letztes kommt noch die "Straßenführung" auf dem Gelände. Die Nummer 1 war für uns erst nach längerer Suche auffindbar (hatte sich versteckt ;)). Insgesamt hätte ich mir die Straße etwas deutlich gewünscht, führte sie doch ziemlich kreuz und quer über das Gelände und es kam nur selten der Eindruch einer wirklichen Reise durch die Zeit auf. Zusammenfassung: Konzept gut, doch im Detail ausbaubar, Shuttleservice und Beschilderung mittelmäßig, Darsteller zum Großteil sehr gut und sehr aufgeschlossen. Ich würde wieder hinfahren.
 
Die von Wilfried angesprochene angebliche Gesprächsverweigerung kann ich nicht bestätigen.
Ich auch nicht, habe mich sehr lange unterhalten, u.a. sehr nett und aufschlußreich mit der Färberin im Innenhof des Kreuzgangs und einem anderem Färber mit einem 220-l-Kupferkessel. Da war niemand genervt. Und für die große Hitze kann keiner etwas. Im Gegenteil - denke, dass es zu würdigen ist, dass alle freundlich blieben, obwohl sie den ganzen Tag in der Wärme aktiv waren. Gruß Britta
 
Entschuldigt das ich euch hier grad mal unterbreche: Dies ist der Terminbereich, hier wird regelmässig aufgeräumt das heißt gelöscht bitte schreibt doch eure Eindrücke bei Kritiken. Ich wäre euch dankbar wenn ich das hier im nächsten Jahr auch noch lesen kann und mich für oder gegen einen Besuch entscheiden.
 
Die Beschilderung war nicht so gut, das stimmt (wir haben sie im Fast-Dunkeln verteilt, ich werde das mal weitergeben fürs nächste Mal ;) ). Haste Feuer hat Recht. Kann man denTeil der Eindrücke und Kritiken abspalten und als neues Thema in den entsprechenden Bereich verschieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, meckern wollte ich nicht, und zum Thema genau die beiden :): Ich bin derjenige, bei dem die Bratwurst "Aus" war als er in einer langen Reihe endlich dran war :)). Damit will ich sagen, wenn was nicht so läuft beim Veranstalter wie geplant, ich treffe drauf ! Ist so und ich finde es nicht schlimm. Die Darsteller können nix für meine Erwartungen und die von mir aus der Werbung gelesenen Versprechungen. Jeder sieht so eine Veranstaltung anders. Man sieht aber an diesem Ereignis , Bratwurst an einem Verkaufsstand um 14:00 ausverkauft, das deutlich mehr Leute am Donnerstag da waren, als gedacht, das Dorf war an allen Öffnungstagen komplett zu geparkt. Hier übrigens für Interessenten der Artikel der lokalen Presse: http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2164/artid/14328231 Was mich mal interessiert, wie haben die Darsteller denn das Publikum empfunden?
 
War dann wohl ein kleines Nachschub- bzw. Logistikproblem bei der Wurst. Ich bekam etwas später welche. :zunge
 
Was mich mal interessiert, wie haben die Darsteller denn das Publikum empfunden?
Im Großen und Ganzen wars gut. Es waren sehr nette Leute da. Zu uns in den Innenhof haben sich glaube ich nicht ganz so viele verirrt, weil man den Eingang zum Kreuzgang erstmal finden musste. Es gab ab und zu mal das übliche "oh Sie kochen Spaghetti?" aber auch das hielt sich in Grenzen. Ich hatte ein paar nette Gespräche und hab mich gefreut, das ein oder andere bekannte Gesicht zu sehen. Ich bin zufrieden :thumbsup: Zu dem verlinkten Artikel: ich denke es lag tatsächlich daran, dass es einfach zu heiß war, dass nicht ganz so viele Leute kamen. Das Gelände war riesig und es gab nicht überall Schatten, und viele werden lieber einfach ins Schwimmbad gefahren sein. Dass es kaum Parkplätze im Dorf gibt, stand aber schon auf der Webseite. Das ist etwas unglücklich, das stimmt wohl. Die Darstellerparkplätze waren auch eine ganze Ecke weit weg.
 
Was mich mal interessiert, wie haben die Darsteller denn das Publikum empfunden?
Ich war positiv überrascht. Wie schon eingangs erwähnt, ich bin es gewohnt, dass man ein Lager absperren muss damit man nicht auf einmal fünf Touris auf der Bank hocken hat mit ihrer Bratwurstsemel und den Humpen Bier und der Meinung sind "Ich hab dafür bezahlt, ich darf das!" Von daher. Ich fand's toll.
 
OT @ Gryphan, vorne gabs noch welche :)), war nur mal wieder typisch Wilfried :). Das Wurst oder Met mal alle ist, soll ja so sein, nur immer der zu sein, der gerade, so ganz knapp, direkt vor der Nase, nix mehr kriegt, der heißt Wilfried :)). Also , wenn Du mal wissen willst, ob Dein Lager Touri sicher ist, und ich bin in der Nähe ......
 
An die Darsteller in Dorstadt: Seid ihr eigentlich am Sonntag trocken geblieben? Auf der anderen Harzseite fing es trotz ausdauerndem Donner erst um 22:00 Uhr an zu nieseln und ich hab euch soooo doll die Daumen gehalten, dass ihr trocken abbauen könnt...
 
Also Abbau ja, aber auf der A9 Richtung Heim sind wir in ein riesen Gewitter rein gefahren. :D
 
Ich war noch bis Montag morgen da, da wir noch einiges organisatorisch klären mussten ... Hatte in der Nacht etwas geregnet, doch war nicht wild. Die Leute, die noch da waren konnten am nächsten Morgen recht trocken aufbauen - vor allem, da es um 10.00 Uhr schon wieder auf 25 Grad war. Thorsten (der immer noch seinen Wagen ausladen muss ...)
 
worum auch immer es geht, bei den Temperaturen wird er da sicher nicht der einzige gewesen sein ;) Bei manchen Fragen die ich Darstellern und/oder Handwerkern gestellt habe, habe ich mich mehr oder weniger lächerlich gemacht, weil ichs nicht hingekriegt habe meine Frage ordentlich zu formulieren *weichebirne* :wacko:
 
@ Wilfried Eigentlich wollte ich Deinen Kommentar gar nicht beantworten - ich tue es trotzdem. Was verstehst Du unter "klischeehafter Bauerndarstellung", wenn man fragen darf? Tut mir leid, dass wir nicht ein ganzes Dorf rekonstruiert haben! Und dass wir auskunftsunwillig gewesen wären -hmm, das widerspricht wohl der Meinung vieler interessierter Besucher, die sich für die gelieferten Informationen bedankt haben. Ich habe mich jedenfalls über Deinen ziemlich unqualifizierten Beitrag geärgert. Wie wär's, wenn Du mal so eine Veranstaltung aufziehst? Komme gerne als Besucher vorbei und gebe anschließend meine Meinung ab! Natürlich war nicht alles Gold - ich habe jedenfalls viele, viele sehr engagierte Teilnehmer getroffen, vor denen ich meinen Hut ziehe! Thema für mich erledigt! :thumbdown:
 
Natürlich war nicht alles Gold - ich habe jedenfalls viele, viele sehr engagierte Teilnehmer getroffen, vor denen ich meinen Hut ziehe!
Auf Veranstaltungen dieser Größenordnung wirds immer etwas geben das man verändern kann. Hat man es verändert dann wirds woanders wieder etwas geben ;) Man kann tun was man will aber die perfekte Veranstaltung wird es niemals geben aber man kann sich einfach daran erfreuen das sich viele Menschen die Mühe gemacht haben etwas anderes zu präsentieren als Turnier und Ritterspiess. Und an dieser Stelle sollte man allen Beteiligten einfach mal für diese Mühe ein großes Lob und Dankeschön aussprechen denn das ganze ist so ganz nebenbei auch ein logistischer sowie organisatorischer Kraftakt.
 
Ich zitiere mich mal selbst: "Es war sehr heiß, die Darsteller machten nicht den Eindruck, das sie mit den Gästen ins Gespräch kommen wollten und dann hatte ich keine Lust mehr, das ganze Gelände abzulaufen, um doch noch was zu finden. " Das ist in meinen Augen was ganz anderes als "nicht auskunftsfreundlich". Zu dem Zeitpunkt, als wir da vorbeikamen, waren die Darsteller mit sich selbst beschäftigt. Und das weit ab vom Weg. (über 5 Schritt). Als ich mich denn getraut habe , laut zu fragen, kamen ja auch Antworten, aber ich hatte doch den Eindruck, ich störe. Klischeehaft: Bundhaube , sehr schlichte Kleidung aber Hose ! mit Wickelgamasche und Schuhe, also oben Knecht und unten Herr Wie gesagt, Geschichte der Region steht über der Veranstaltung, und da gibt´s eben so kleine , aber feine Unterschiede zum Rest der Welt.
 
Wilfried, schade, dass du den Weg in den Kreuzgang und dahinter nicht geschafft hast (der KG wäre für deine Begleitung auch nur über Treppen zu erreichen gewesen). Dort hättest du einen regionalen Bezug bekommen. Allerdings sah der auch so aus, dass eine Person (wenn ich mich nicht irre) den regionalen Bezug im Spätmittelalter recherchiert hat und dann in Form von Schautafeln an die Besucher weiter gegeben hat. Das führt natürlich nicht dazu, dass alle Darsteller des SpäMi's auch diese Infos auf Nachfrage runterleiern konnten (zu diesen nur rudimentär Informierten zähle ich mich auch), aber immerhin war die Info zu erhalten. Ich als Teilnehmer erwarte das nicht von anderen, denke aber, dass es erforderlich ist, wenn ich es so Ankündige. Und da sollte man nachhaken: Wer hat den regionalen Bezug angekündigt (die Medien?), auf wessen Veranlassung (des Veranstalters?) und wo ist da was schiefgelaufen (wusste der Veranstalter nicht, dass dieser regionale Bezug nicht überall hergestellt wird/werden kann?). _Ich_ finde deine Anmerkung dazu deswegen hilfreich. Zu der Darstellung kann ich nichts sagen. Ist nicht mein Bereich gewesen... Für mich hat sich die VA gelohnt. Ich habe einige aktuelle Forianer (komisches Wort) getroffen (Tina :D ; Johanna :bye01 ; Thorsten_P :) und diese welche ich nicht als Forianer erkannt habe). Ebenso 'ne Menge ehemaliger Forianer und auch sehr viele Darsteller, die ich schon länger nciht mehr gesehen habe. Das Feedback des Publikums war durchweg positiv. Die Orga hatte kleinere Mängel, welche aber die VA im allgemeinen nicht allzu negativ belasten konnten. Das Wetter war super; allerdings liegt auch daran die geringere Zuschauerzahl als 2009 (mMn). Wenn es 2013 unter etwas anderen Voraussetzungen stattfinden sollte, würde ich wieder teilnehmen.
 
Klischeehaft: Bundhaube , sehr schlichte Kleidung aber Hose ! mit Wickelgamasche und Schuhe, also oben Knecht und unten Herr
warum antworte ich überhaupt? Frage mich, auf welcher Veranstaltung Du warst! Hose? Muß ich wirklich hier erst ein Bild einstellen? Schau Dir Bilder mit Bauern an! Falls Du die Bauern meinst, die einen Pflug ausgestellt hatten: bei uns trugen die Männer Beinlinge mit Bruche und ich trug bewusst als freier Bauer eine Waid gefärbte Kotte, also nicht eine schlichte Kleidung! Wickelgamaschen? Es tröstet mich, Du kannst nicht uns meinen. Naja, es war wirklich sehr warm! Und wenn Du in der Entfernung vorbeigegangen bist (stolze 5m): Das nächste Mal gehe doch einfach auf die Darsteller zu, wenn Du etwas wissen willst - oder erwartest Du, mit dem Lasso eingefangen zu werden? Thema durch...
 
Zur mangelnden Gesprächsbereitschaft muß ich nochmal "nachtreten" Uns war das voll verständlich, das die Darsteller nicht freudestrahlend auf die Gäste zu gegangen sind. Es war SEHR heiß, auch unter den Sonnensegeln, und gleich nach dem Mittag kann die Kontaktfreude nicht groß sein.
 

Neueste Beiträge

Oben