Traubenbecher Haithabu

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Haypalef

Well-known member
Registriert
09. Sep. 2012
Beiträge
88
Reaktionspunkte
4
Ort
59065 Hamm
Moin, ich suche Informationen zu der Farbe des Traubenbecher aus Glas in Haithabu. Soweit ich mich erinnere sind die Funde aus Birka grünlich. Es soll Funde in bläulicher Farbe geben und eventuell sogar braünlich. Kann mir da jemand Infos geben, bzw. Links oder Literaturempfelungen abweichend von den Birkabänden?
 
Hallo Haypalef, mir wurde auch schon mitgeteilt es gebe zumindest Scherben mit dem Traubenmuster aus Haithabu. Literatur dazu kann ich leider derzeit nciht bennnen. Mehr dazu würde ich Dir persönlich mitteilen wenn Du mir eine PN sendest. Sonst wird es mir erneut als Werbung für mich ausgelegt. Grüße sendet Olegsson
 
Hallo Haypalef, nochmal zum Traubenbecher, der Birka Fund aus dem Grab 539 war dunkelgrün, das Original lag mit dem Boden nach oben und ar stark gerdrückt. Nach der zusammensetzung aller Bruchstücke wurde ein Traubenbecher der späten Traubenbecherform gefunden mit einer Höhe von 13.5 c mund einer Breite von 12,3 cm. Die Glaswandung war sehr dünn 0,05 auf 0,01 cm dicke 1-5 mm Glasstärke, alle mir bekannten Repliken sind dicker. Weiter Funde wurden in einem Ausstellungskatalog zu Haithabu und Paderborn genannt, ob jedoch die Form gleich zum Birkafund sind kann ich Dir nicht mitteilen. Meist wird diese Replk in grün angeboten, welche Form der Becher von dem Scherben in Haithabu gefunden sind sollen ist noch garn nicht bekannt. Da sich allerdings bei vielen anderen Gläsern dieser Epoche auch mehrere zumindest ähnliche fanden, mag auch der Traubenbecher mehrfach hergestellt worden sein. Da er offensichtlich in einer Form geblasen wurde, so wie auch die heutigen Repliken in einer zweiteiligen Form entstehen, mag es mehrere gegeben haben. Beispielsweise, die Gniedelsteine oder Glättgläser ( bei denen einige Archäologen vermuteten da es sich dabei um Glasrohmassen in dieser kompakten runden Form zum Transport und der weiteren schmelzung handele) dieses wurde aber bei näherer Betrachtung von anderen Archäologen wiederlegt so das die Funktion des Glättstein deutlich benannt und wohl als bewiesen gelten darf. Diese jedenfalls sowohl in Schwarz als auch in Tiefblau bis hin zu opak fast schwarz und sowohl in rund aus auch oval als Fund des FMA vorhanden sind, ist es auch möglich, das diese Farben also blau bis hin zu nahezu schwarz bei einem Traubenbecher vorkamen. Bei Rüsselbechern z.B.: finden sich auch gelbliche und bräunliche Gläser, weiße Glasfädenauflagen oder blaue... Weiteres zum Traubenbecher falls Du mir eine PN senden mögest. Gruß Olegsson
 
Ja Olegsson, die Birkabände habe ich. Aber Haithabu liegt in meinem Interesse. Trotzdem danke. Das die meisten Repliken dickwandiger und auch größer sind als die Originale ist mir bewusst da ich einige Glasrepliken besitze ;-). Das sie dicker und größer sind ist mir persönlich auch nicht so wichtig. Es gibt einen Fund von Fragmenten eines Traubenbecher aus Haithabu. Da bin ich sicher, allerdings hab ich keinen Plan wo etwas zur Farbe steht. Beim suchen bin ich noch aufdas Buch die Glasfunde von Haithabu gestossen. Das wird jetzt noch mein nächster Anlaufpunkt. Einen Traubenbecher Fund aus England soll es noch geben. Der farblich dunkelbraun fast schwarz sein soll. Das aber nur vom hörensagen und ohne Belege bis jetzt.
 
Hi Haypalef, hier noch etwas zum Haithabu Traubenbecher, ich habe die Information in einem Buch gefunden. Von dem Buch habe ich bisher nur eine PDF denn zu Wikingerzeit incl. Fränkischer Gläser sind da etwa 12 Seiten von über 540 Gesammtseiten enthalten. Glasscherben gelbbräunlich , wohl so ähnlich den gelbbräunliuhhen Rüsselbecherfunden. Der Traubenbecher aus Haithabu soll eine ähnliche Form des Birlkabechers gehabt haben, die Naht der zeiteiligen Form war deutlich zu erkennen, somit dürfte die Herstellung gröber gewesen sein als der aus Haithabu. Die Größe des Haithabubecher soll größer in Vergleich zu dem aus Birka sein. Auszug des vorliegenden Textes, Es heist Glas Duchmesser 8 cm - Höhe 14,2 cm maximal, "Fundstücke beschreibung:" Wandungsstärke Bruchkante oder 3,8 mm, minimal 2,2 mm, Gelbbraunes Glas, 2 Scherben geklebt. Weitgehend bedekct mit milchiger Korrosinonsschicht, zusätzlich runde weißliche Korrisionsflecken. Archäologisches Landesmuseum der Christian Albrechts Universitöt Kiel, Schleswig Der Taubenbecher Die Form zu dem dieses Fragment gehörte, ist in der Analogie zu dem Traubenbecher aus Birka als ein wohl ähnlicher bauchiger Becher mit glatter Halspartie vorzustellen. Erscheint aber noch größer gewesen zu sein und die Wandungsstärkebeträgt mehr als das doppelte [- meine Text weiterführung: des Bescher s aus Birka]. Das Traubenbecherfragment aus Paderborn (mit 3,0 x 2,0 cm und Wandungsstärke 1,5 mm) ist ebenfalls gelbbräunlich allerdingszu klein das es schlüssige Auskunft über die Form zulässt. Er belegt aber das Vorkommen dieser Gefäße im 8. Jh. . Das Fragment lag in der Zerstörungsschicht der Sachsenaufstände. Man darf sich den Paderborner Becher vermutlich kleinerVorstellnen. Ich wollte eine herauskopierte Seite der PDF einfügen aber dann ist der Gesamttext zu lang. Solte interesse an einer Replik bestehen, sendet mir eine PN Solte interesse an der PDF Seite bestehen sendet mr eine PN Gruß Olegsson :wiki4 Ggf. sieht man sich bei mir am Zelt in Jork, Eindhoven zu Pfingsten oder Diersfordt
 
Meines Wissens nach gibt es aus Haithabu eine Scherbe die auf den Traubenbcher hindeutet. Farbe der Scherbe ist braun - Quelle kann ich leider gerade auch nicht nennen, alles chaotisch bei mir^^ Daher erstmal bitte unter Vorbehalt ;)
 
Ah danke Liriel. In die Glasfunde von Haithabu (ich habe ins Inhaltsverzeichnis gucken können mehr bis jetzt leider nicht) wird unter 5.1.2 der Traubenbecher besprochen. Ich muss mir jetzt nur noch das Buch besorgen.
 
Hi Haypalef, wie gesten schon die geschrieben Informationen aus einem Ausstellungskatalog zu Gläsern meherer Epochen. Wie zuvor von mir und auch von Liriel geschrieben, Glasfarbe gelbbraun. Im Buch über die Glasfunde aus Haithabu Band 32 auf Seite 62 wir übr eine halbe seite zu diesen Traubenbecherscherben und allgemein zu Traubenbechern geschrieben. Dort wird zu dem Haithabufund, von einem bauchigeren Glas als dem aus Birka gesprochen und eine Höhe von bis zu 15 cm angenommen. Gruß Olegsson :wiki4
 
Hallo Haypalef, war meine Antwort zu dem Traubenbecherfragment zu umfangreich oder zu genau, als das man kurz ein Dankeschön rücksendet? Oder konntest Du nur keine Zeit dafür aufbringen? Grüße sendet Olegsson
 
Hallo Olegsson, Danke für die Information. Es soll auch noch Menschen geben die nicht nur digital unterwegs sind sondern im richtigen Leben. Da ich auch noch arbeite und Familie habe hänge ich also nicht die ganze Zeit im Netz rum. Das du dir die Mühe gemacht hast noch Informationen zum Thema zu suchen finde ich sehr freundlich. Allerdings könntest du, wenn du dich darüber ärgerst das du nicht schnell genug Rückantwort bekommst, ja auch einfach eine PN schicken. Vielen Dank nochmals für deine Mühe. Grüße Haypalef
 
Hallo Haypalef, danke für die Rüclmeldung, ich habe auch Familie - Frau aber keine Kinder - da ist es einfacher hier teilzunehmen und Arbeit auch genug aber bei Homeoffice dazwischen derzeit immer mal im Forum. Und beim Recherchieren zu infosdie mich auch interessieren, finde auch ich immer noch Informationen die ich besitze aber bisher nicht gelesen habe. Ja das mit dem ärgern kam eigentlich daher das das Dankeschön an Liriel ging was auch richtig ist sie hat dir ja auch am Mittwoch zur Glasfarbe, und auch richtig, geantwortet. Zuvor am gleichen Tage setzte ich morgens vor der Arbeit meine Info ab, das das Glas gelbbraun sei das konnte ich mir nicht erklkären das da keine Rückmeldung zu kam. Dir und Deiner Familie alles Gute und bis ggf. bald Grüße sendet Olegsson Übrigend der von mir benannte Frühmittelaltermarkt in Wesel-Diersfordt an dem ich mit Stand teilnehmen wollte, wurde uns Teilnehmern gestern vom Vorstand des Verein als vollständig abgesagt mitgeteilt.
 

Neueste Beiträge

Oben