Hallo, guten Morgen. Ich bin ja gerade dabei meine neue Darstellung als Prämonstratenser-Chorfrau aufzubauen. Nun kämpfe ich -wie erwartet- nochmals mit der Kopfbedeckung. Explizit: mit dem "Wimple/Rise" unter dem Schleier. Auf vielen Bildbelegen die ich habe, wirkt der Unterbau eher nicht wie der klassische, gewickelte Wimple (Turbanartig), sondern eher "glatt" ? Jetzt frage ich mal -speziell- evtl die Schwestern unter uns: Wie habt ihr das gelöst? Tragt ihr einen "gewickelten" Wimple, (Version die um das Kinn und später mit dem schmal zulaufenen Stück um die Stirn gelegt)? Oder evtl einen, aus einem Schal um das Kinn und den Kopf gelegten mit einem Stirnband oder Kopftuch? Oder etwas "Tunnelschleier"-ähnliches? In den Bildquellen habe ich Andeutungen für alle Varianten, aber nichts greifbares..... Hat da jemand evtl etwas schriftliches? Könnte man für 1330 etwas "konstruiertes" annehmen ? (z.B. Tunnel, genäht) Oder grundsätzlich eher gewickelt/gesteckt..... Aktuell habe ich mir einen Wimple nach der Anleitung von Gabriele Klostermann/Tempora-Nostra genäht.... Bin aber mit der Optik noch nicht zufrieden..... http://www.tempora-nostra.de/Detail_wimpel2,sid8,kontext48.shtml Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich?