Holztaschen --------> A?

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Radulf

Well-known member
Registriert
07. Juni 2011
Beiträge
230
Reaktionspunkte
12
Ort
33334 Gütersloh
In letzter Zeit tauchten immer mehr Bilder und Berichte von Holztaschen –sei es zum Kaufen oder zum Werkeln auf. (scheint wohl gerade in Mode zu kommen) So zB. wie hier http://www.festool.de/Aktionen/Fest...mwerken/Seiten/Holzidee-Magazin-Ausgaben.aspx Holzidee 12 ab Seite 38 Stellt sich da die Frage für nachgewiesene Quellen im Mittelalter. Gab es das? Denke mahl eher nicht -- jedoch bin ich mir dabei nicht immer so sicher z.B. bei den Engelmacherinnen mit ihrer verschlossenen Taschen – aus Stoff? Was hatten die Handwerker? [media]http://www.youtube.com/watch?v=y2-93-qZKO4[/media] Halt bei 5s. Hat da jemand mehr an Informationen? Jammerschade, das Holz so schön Brennt. Radulf
 
Mir ist nichts derartiges Bekannt. Sprich ich hab da keine Funde für in der Hinterhand. Truhen / Kisten in verschienden Größen ja aber keine Holztaschen wie aus dem Bastel Magazin. Was den Filmtrailer angeht würde ich mich nicht an sowas orientieren. Ist jetzt zwar nicht so direkt meine Zeit aber mein Mistrauen ist was Filme & historische Nähe angeht etwas hoch. Gehe aber mal davon aus das du das nur genannt hast weil es dir als eine Art Beispiel dient. Was der da durchs Bild trägt ist für mich eine kleine Truhe die halt einen Seltsamen Griff hat. Spekulation an Für mich macht es als Handwerker keinen Sinn eine sollche Holztasche zu nutzen, weil ein Werkzeugsatz (meiner Meinung nach) zu schwer ist, als das man den bequem in soeiner Holzhandtasche bequem tragen kann. Als Handwerker würde ich mein Werkzeug in einer großen Truhe (z.B. Mastermyr-Kiste) transportieren. Kann morgen mal mein eigenes kleinen Werkzeugsatz wiegen den ich zum Löffel und Schalenmachen habe wiegen. Das würde ich aber nicht in ner schweren Holztasche (weil sie ja stabil genug sein muß um das Werkzeug zu halten) rumschleppen. Spekulation aus
 
Nemi: Manchmal findet man durchaus brauchbare Anregungen. Ich glaube die erste gezeigte "Tasche" schonmal gesehen zu haben. Im Gerichtsmuseeum Rothenburg. Genau weiß ich das aber nicht. Da war es aber eine Art Schreibpult zum Umhängen. Vielleicht für "Abschreiber"?
 
@Nemi norison Klar – Filmtrailer gebe da auch nicht viel -- kenn aber auch durchaus mehr in Richtung Phantasie -- ist halt rein spekulativ. Generell möchte ich allerdings diesen Gedanken nicht zu schnell verwerfen. Könnte ja auch durchaus praktisch gewesen sein – z.B. Formstabiler Daher auch meine Frage. (vielleicht hat hier ja jemand eine Solche auf sein Dachboden versteck?) –oder weis mehr davon. Radulf
 
Hier http://www.antiken-in-france.de/period/16-th-century-and-before (Quelle: Katalog des Antiquitätenhändlers antiken-in-france.de) findest du als "Messenger Boxes" betitelte Taschen/Kisten. Die passen dann ja auch ungefähr in die Zeit des Films, der ja in der Renaissance angesiedelt ist. Ich weiß jetzt nicht genau, welche Rolle der Schauspieler hat, würde aber statt "Handwerker" eher auf "Architekt" tippen - es geht im Text ja um den Bau der Kathedrale und dafür müssen ja entsprechende Pläne erstellt und eine Bauaufsicht geführt werden. Wenn sich also nur Bauzeichnungen, Zirkel etc. darin befinden, dann könnte ein Behältnis der Art dafür genutzt worden sein. Allerdings kann ich mir für den Transport über längere Strecken eher ein Rückentrage-Gestell vorstellen, als auf einer Seite einen langen Arm zu kriegen 8) Und hier wird eine italienische "Chest" aus der Renaissance gezeigt: http://de.artquid.com/artwork/222332/italienische-renaissance-chest.html (Quelle: artquid.com). Die ist der aus dem Film schon ziemlich ähnlich. Ein Bild mit der Darstellung einer kleinen und einer größeren Box auf dem Bild Massacre of the inhabitants of Paris, The Vigils of Charles VII (BNF Fr. 5054, fol. 8v), 1484 (Quelle: visualiseur.bnf.fr) http://visualiseur.bnf.fr/ConsulterElementNum?O=IFN-07841597&E=JPEG&Deb=1&Fin=1&Param=C Mehr dazu findest du auf http://larsdatter.com/chests.htm (Quelle: larsdatter.com) Eine vom Stil her ähnliche Truhe ist hier zu sehen: http://www.fischer-antics.com/furnishings_antiques/caskets_boxes_antiques/renaissancechest01.jpg (Quelle: Katalog fischer-antics.com) Wobei es sich um eine süddeutsche Renaissance Giebeltruhe handeln soll. Den Typen, der die mit mehr als 1,55m x 0,75m bemaßte Truhe einfach so unterm Arm trägt, gibt's aber wohl nur im Ausnahmefall. P.S. Liebe Mods, ich hoff das ist so richtig - hab mir zumindest Mühe gegeben alles richtig zu benennen.
 
Ach so - und die von dir angesprochene Holztasche aus diesem Magazin: Ledertaschen aus der Renaissance, die dann ja wohl als "Boten-Taschen" genutzt worden gab es wohl. Dazu, dass es die auch aus Holz gab, hab ich nichts finden können (was ja aber nicht heißt, dass nicht andere besser suchen können ;) )
 
Wegen dir schau ich mir grade Alatriste nochmal an. Der Knappe von Capitano Alatriste hatte glaub ich auch so ein Ding. Und ja "Abschreiber" oder auch Schreiber gab es wirklich. Gegen ein kleines Entgeld konnte man sich Briefe oder Bittschreiben verfassen lassen. Hab mal gelesen das sogar verschieden schöne Handschriften im Angebot waren. :rolleyes: :rolleyes: Kara die Italienische Renaissance Chest ist ja wirklich voll endgeil :allah ......(Sorry bin noch ganz verzückt) Bin ja voll der Fan von Einlegearbeiten. Wollte sowas in der Form schon immer mal aus Knochen machen. Muß ich noch ein wenig üben tun.... Bis zur Rente
 
Hier http://www.antiken-in-france.de/period/16-th-century-and-before (Quelle: Katalog des Antiquitätenhändlers antiken-in-france.de) findest du als "Messenger Boxes" betitelte Taschen/Kisten. Die passen dann ja auch ungefähr in die Zeit des Films, der ja in der Renaissance angesiedelt ist.
Die Säulen der Erde spielt nicht in der Renaissance -dem Wiederentdecken der Antike-, sondern in der Gotik - dem Aufstreben zum Himmel- , deshalb auch die Säulen der Erde. Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Säulen_der_Erde (Quelle Wikipedia)
 
Hatte an Taschen für´n Gürtel oder Ähnlich gedacht . Meine Frage bezog sich eher auf kleinere Taschen (Suchmaschine --> Holztasche). Diese Werkzeugkiste oder Docktortaschen sollte nur als Richtung dienen. So auf bildliche Darstellungen, kann auf die Materialauswahl nur geschätzt werden – wirft die Tasche Falten oder keine. Denn Glatt muss ja nicht unbedingt gleich nur Leder bedeuten. Gegen Holz (obwohl überall verfügbar ) sprach sicherlich seine Dicke – wer wollte schon mit nem Brotkasten am Gürtel umherwandern. Nun denn: – dachte, kann wieder auf ein mittelalterliches Holzprojekt umsteigen und mich so von meiner schweren Krankheit befreien --- sie heißt ------ >>>> "Nähen von Hand" :bye02 Radulf
 
Ich glaube die erste gezeigte "Tasche" schonmal gesehen zu haben. Im Gerichtsmuseeum Rothenburg. Genau weiß ich das aber nicht.
Wenn vor keiner mehr da hin kommt: Ich bin im Juni wieder in der Gegend und könnte sicher einen kleinen Abstecher in's Museum machen.
 
He, dann solltest du dir aber unbeding noch das Reichsstadtmuseeum antun....Liegt etwas versteckt, iss aber sehr Sehenswert.
 
@I.W.W.N.A. Hast natürlich Recht. War gedanklich noch in der letzten Miroque-Ausgabe über die Tudors verhaftet. Hab's nicht mit Romanen und deren Verfilmung ;) @Jungraban: Danke für den Tipp. Hab es zwar von außen gesehen und auch gelesen, dass eine Ausstellung zu historischen Waffen und Rüstungen dort zu sehen war. Aber wie so oft mangelte es leider an Zeit sich alles anzuschauen. Wird beim nächsten Besuch dann bestimmt nachgeholt, wenn es so lohnenswert ist :)
 
Radulf, wenn ich mich jetzt nicht täusche, dann gibt es in Alamannia einen Fund, bei dem die Klappe der kleinen Tasche aus Holz gemacht wurde. Werde mich mal an die Bücher setzten und schauen. Das war mir schon bei deiner Threaderöffnung in den Sinn gekommen, doch die vielen Tragetruhen hatten mich dann verunsichert :S
 
Es gibt hier (sprich Westfalen) zwei Ausgrabungen, die Holz-Gürteltaschen beinhalten. Das wäre einmal bei den Ausgrabungen in Dortmund-Asseln und bei denen in Wünnenberg. Die Form konnte aber leider nicht mehr rekonstruiert werden. Beide Gürteltaschen beinhalteteten das Feuerzeug und stammten aus dem 6./7. Jhdt. Hier in der Gegend wäre das dann fränkisch oder zumindest fränkisch beeinflußt. Bei Gelegenheit kann ich mal die Ausgrabungsberichte "ausgraben" - im Augenblick renoviere ich mal wieder :p Bis denn Thorsten P.S.: Die Säulen der Erde war schon als Buch ziemlich daneben ... erwartet nur nichts von einer Fantasy/TV-Verfilmung :D
 

Neueste Beiträge

Oben