Kriegsbemalung

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ich bin grade ein bisschen enttäuscht von mir. Ich habe es zwar geschafft zeitgleich fernzusehen, zu telefonieren und zu tippen, dabei habe ich aber die Namen der Araber verwurschtelt. Blöde Freudsche Fehlleistung. :kopfwand
 
Hier nochmal was: Jeder von ihnen ist vom Nagel bis zum Halse dunkelgrün bemalt mit Bäumen und allerlei Bildern. -Ibn Fadlan über die Rus ca. 922- Wiederrum wohl reine Schmuckbemalung ohne ins Detail zu gehen, beschrieben von einem Arabischen Reisenden. Wie die jetzt ausgesehen hat und ob es vielleicht nicht nur aufgemalt sondern sogar tättowiert war und für jemand anderen als die Rus an der Wolga gegolten hat, bleibt wohl für immer im Dunklen der Geschichte. Kriegsbemalung ist und bleibt aber wohl anderen Völkern vorbehalten...
 
Ich hab in dem Zusammenhang eher was über Gesichtsbemalung bei Toten gefunden:
Zur Wikingerzeit sollen Tote mit einem gewissen Rang samt Schiff, Vieh, Weib und Waffen aufs Meer getrieben und angezündet worden sein. Dabei soll es als Brauch gegolten haben, die Gesichter der Toten schwarz-weiß zu bemalen. Inwieweit dieser Brauch allerdings tatsächlich praktiziert wurde, ist heute nur schwer zu beantworten, die Bestattung zur See z. B. ist mittlerweile widerlegt.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Corpsepaint Und selbst wenn der Brauch betrieben wurde, hatte es ja weniger mit kriegerischen handlungen zu tun. Ansonsten bitte nicht verwechseln mit den Picten. Picti = lat. = die Bemalten.
 

Neueste Beiträge

Oben