Suchergebnisse

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
  1. Thorsten_P

    Hilfe für Darstellung eines Ritters niederen Adels 1406-1414 gesucht!

    Moin Tobias, da hast Du Dir eine etwas exotische Zeit ausgesucht ;) Gibt nicht viele Leute, die das zur Zeit machen. Ad hoc fallen mir da jetzt nur die Hamburger Elvelüüt, die More Majorum aus Freiburg und zwei Südtiroler Gruppen ein: DIe Gesellschaft des Elefanten und Niedertor . An die kann...
  2. Thorsten_P

    Erster Historischer Markt in Minden oder „Deutschlands 1. internationale Reenactormesse“

    Brandschutz und Schutz vor Vandalismus/Körperverletzung ... man muss ja flexibel sein. AFAKTOR-Versicherungen ... hört sich doch fast so gut an wie AFAKTOR-Inkasso. Thorsten
  3. Thorsten_P

    Erster Historischer Markt in Minden oder „Deutschlands 1. internationale Reenactormesse“

    Damit Ihr wißt, wie´s bei uns ausgesehen hat, hier´n Bild von Udo und mir: Wie immer mit vollem Ernst bei der Sache ... Den ausführlichen Bericht könnt Ihr dann in der nächsten Ausgabe nachlesen ;) Bis denn Thorsten
  4. Thorsten_P

    21.-22.04.2012 IRM Internationale Reenactmentmesse in der Villa Borg

    Ich werde, wenn alles klar läuft, mit unserem Käseblatt auch auf der IRM sein. Freue mich, dann auch mal den einen oder anderen aus dem Süden zu sehen. Und so sehr es auch Probleme mit der Namensähnlichkeit gibt - die meines Erachtens wirklich für mich als Darsteller irrelevant sind - so möchte...
  5. Thorsten_P

    Armbrustfunde aus dem 13. Jahrhundert.

    Moinmoin, Soweit ich weiß, gibt es keinen Fund einer kompletten Armbrust aus dem 13. Jhdt. sondern nur den einen oder anderen Teilfund (Nuß, Abzugsstange, meine sogar mal Bruchteile einer Säule irgendwo gesehen zu haben). Ich schau dazu aber mal durch meine Bücher - bin gerade in...
  6. Thorsten_P

    Eure absolut ehrliche, sachliche Meinung über Vollkontakt!

    Auch wenn´s den Thread sprengt ... ein frühmittelalterliches Schwert weit über 1 kg? Die Teile wurden im Rahmen des Hochmittelalters etwas schwerer, da länger und größeres Gehilz - da reden wir aber von rund 1,2 kg, was für ein Schwert zwischen 1m und 1,10 m bis heute der Standard ist. Ausnahmen...
  7. Thorsten_P

    Frage zu dieser Rüstung

    Zweite Hälfte 14. ist vielleicht etwas grob gegriffen, doch da ich Quellen von 1335 (Italien) bis 1380 (Deutschland) mit diesen Ketten habe würde ich das vielleicht nicht unbedingt als kurzlebig bezeichnen. Wobei die Häufung sicher in der Zeit zwischen 1350 und 1370 auftritt. Bis denn Thorsten
  8. Thorsten_P

    Erster Historischer Markt in Minden

    Habe mal von Udo, sprich Chefredakteur den Ablauf geklaut, vielleicht ist das ja für den einen oder anderen von Interesse. Wir werden auf jeden Fall am AFAKTOR-Stand sein - oder ich unterwegs mit der Kamera. Freue mich schon, das eine oder andere Gesicht zu sehen - es haben sich auch diverse...
  9. Thorsten_P

    Eure absolut ehrliche, sachliche Meinung über Vollkontakt!

    Hast Du Dir mal fürhmittelalterliche Schwerter genau angesehen, bzw. mal angefasst? Da ist nichts brachial, das sind hervorragend ausgewogene, hieborientierte Waffen, die unter 1 kg wiegen. Und der runde, geschärfte Ort ist für´s Stechen gegen ungepanzerte Kämpfer hervorragend geeignet - gibt...
  10. Thorsten_P

    Beinschienen mit Kacheln?

    Die "Bäbbel" sind Zaddeln, mit denen zu der Zeit gerne die Ränder verziert wurden. Die haben nichts mit Riemen zu tun. Die findet man recht häufig auf den Bildern dieser Zeit. Ich habe auf meinem Bild auch eine etwas einfachere Variante. Bis denn Thorsten
  11. Thorsten_P

    Frage zu dieser Rüstung

    Wenn, dann heißen die Rüstketten so wohl in GB - ansonsten würde ich gerade was Rüstungen und Waffen angeht Tante Wiki nicht über den Weg trauen. Wer als Quelle: A Glossary of the Construction, Decoration and Use of Arms and Armor: in All Countries and in All Times angibt - ein Buch das...
  12. Thorsten_P

    Beinschienen mit Kacheln?

    Ich habe eine ähnliche Lösung bei meinen eigenen Kniekacheln, die etwas früher angelegt sind. Dabei sind sie aber an dem Leder meiner Diechlinge befestigt - ich habe das jetzt genestelt, doch kann man die auch festnieten, dann sieht das ähnlich wie in Straßburg aus. Zusätzlich ist da zur...
  13. Thorsten_P

    Frage zu dieser Rüstung

    Ja, dei Rekonstruktion vom Ausgräber der Rüstung von Hirschstein ist tatsächlich nicht so prickelnd, doch klar ist, dass die Waffenketten an dem Panzer angebracht waren. Wahrscheinlicher wird der ähnlich, wie der von dem schlafenden Wächter ausgesehen haben. Ich habe damals bei der Erstdatierung...
  14. Thorsten_P

    Armbrust

    Im 13. gibbet auch noch Holzarmbrüste ... Stahl erst wohl seit dem zweiten Drittel 14. und selbst da nur selten. Vor dem 15. wurde das kein Standard. Thorsten
  15. Thorsten_P

    Germanisches Messer aus dem Vimose

    Hallo Martin, echt ne fiese Sache ... erst die tauschierte Gürtelgarnitur von Nina und dann Dein Messer ... ich sollte nicht so oft in Foren gucken, dann werden auch keine Begehrlichkeiten geweckt. Feine Arbeit mal wieder! Bis denn Thorsten
  16. Thorsten_P

    Bogenbauer für eine Hornbogenarmbrust

    Wenn Du jemand findest, der Hornbögen bezahlbar baut, sag mir bescheid. Ich laufe auch immer noch mit einer verdeckten Stahlbogenarmbrust rum ;) Soweit ich weiß, baut Andi nicht auf Auftrag sondern nur für den Eigengebrauch oder Freunde. Da wird meines Wissens nach nicht viel anderes als der...
  17. Thorsten_P

    Tempus Zeiterleben/Dorstadt

    Danke für die Blumen. Ich hatte ja den Vorteil, dass ich an den drei Besuchertagen oft zivil unterwegs war und nur bei den paar Vorführungen, bei denen ich mitgewirkt habe und abends mich in Klamotte geschmissen habe. Dadurch konnte ich das ganze Gelände ablaufen und mir die Vorführungen...
  18. Thorsten_P

    Tempus Zeiterleben/Dorstadt

    Na, das Kinderaufkommen auf der HoMi-Zeitinsel war aber auch sehr hoch :) Thorsten
  19. Thorsten_P

    Tempus Zeiterleben/Dorstadt

    Und damit die Hits auf meiner Website mal wieder etwas höher werden: Fotos von Tempus - Zeit erleben Wer es sich antun möchte - rund 500 Fotos (unbearbeitet). Jetzt habe ich sie ja in der aktuellen AFAKTOR platziert und kann sie raus rücken ;) Bis denn Thorsten
  20. Thorsten_P

    Planungen für zukünftige Darstellung

    Kommt ja immer auf die Zeitstellung, Status etc. an. Aus Norddeutschland kenne ich aus dem 15. Jhdt. Leinen-Überbeinlinge zum Arbeiten. Im 9. Jhdt. hat Einhardt die Kleidung von Karl dem Großen mit "Leinenhose nach fränkischer Sitte" beschrieben. Edward III. hat in der Mitte des 14. Jhdt. seine...
Oben