Das ist das Löwenportal des Doms in Königslutter. "Der Kaiserdom Königslutter wurde 1135 als Benediktiner-Abteikirche von Kaiser Lothar III. zur Ehre von „St. Peter- und Paul“ in Königslutter gestiftet. Die Fertigstellung des romanischen Bauwerkes erfolgte - nach dessen Tod - um 1170 unter Heinrich dem Löwen. Das Kirchengebäude ist eine kreuzförmige Pfeilerbasilika, die mit 75 m Länge und 18 m Höhe für damalige Zeit enorme Ausmaße hatte. Der Kaiserdom wurde an der höchsten Stelle im Ort errichtet."