Gesichtsschutz und Schilde um 1250 Brandenburg

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Norbert

Well-known member
Registriert
10. Juli 2010
Beiträge
193
Reaktionspunkte
0
Ort
13435 Berlin
Hallo :) Nach langem habe ich mal wieder ein Problem . So langsam bin ich mit Freunden dabei zu Kämpfen , da die Truppe aber überwiegend Rus.Wiki darstellt und ich im HoMi 1250 bleiben will habe ich ein Problem. Und Zwar bräuchte ich einen Gesichtsschutz für Eisenhüte , denke allerdings das es die nicht gab ...Muss es dann ein Nasalhelm sein? Und zu den Schilden , gab es denn auch runde Schilde im Homi ? oder nur diese "Wappenschilde" und wenn wie groß waren die ? Gruß Norbert
 
Moin Norbert, Am besten wäre natürlich der topfhelm, allerdings nur, wenn du eine eher gehobene klasse darstellst. Optional, falls du den eisenhut behalten willst, fällt mir nur die möglichkeit eines stark unterpolsterten kettenlatzes mit haube ein, da würde es allerdings bei wuchtigeren hieben ein problem geben, du könntest natürlich auch zwischen polsterung und kette eine lederschicht aus geformten leder machen, das wäre allerdings ein wenig aufwendig. Wenn ihr codex belli oder sowas kämpft, würde der kettenlatz mit polsterung völlig ausreichen,bei vollkontakt wird das ganze ein wenig knifflig..... Am besten wäre natürlich eine fechtmaske oder ein bargrillviser unter dem kettengeflecht, aber das ist natürlich völlig un-"A" :) Mfg, Perun
 
@patty: Natürlich gab es sowas, aber erst ab dem 15.jhdt., was zeitlich garnicht passt.
 
Rundschilde gab es (zumindest in Mitteleuropa) im HoMi meines Wissens nach nicht. Es sei denn du zählst einen Buckler dazu. Neben den Wappenschilden kenne ich für die Zeit noch, von der Form her sehr Ähnliche, aber deutlich größere Schilde. Von den Abmessungen her eher mit den Normannenschilden her vergleichbar. Als Abbildung fällt mir da spontan der Goliath in der Mac Bibel ein
 
Sowas wäre sicher auch noch ne Option: http://www.batalj.eu/hjalmar/4101-nhelmet-eisenhut-mit-bart-bright.html ...und wenn du schon einen Eisenhut hast kann man ihn relativ einfach nachrüsten....hab sowas auch schon in deutlich schicker gesehen! ..ich hab allerdings keine Ahnung ob es zu einem solchen Modell auch Reale Funde gibt, oder ob diese Ausführung frei Interpretiert ist... ?(
 
Hallo Norbert Verstehe ich Dich richtig: Du suchst einen historisch korrekten Kopfschutz für einen Bauern AD1250, der als Bogenschütze in die Schlacht zieht? Als Bogenschütze würde ich Dir nur dann einen Eisenhut empfehlen, wenn Dich die Krempe nicht behindert, d.h. die Bogensehne daran ansteht. In den Quellen sieht man meist nur Armbrustschützen, die einen Eisenhut tragen, vermutlich genau deshalb. Abbildungen von Bogenschützen kenne ich nur ohne Kopfschutz oder mit Hirnhaube, also ein "Eisenhut ohne Krempe". Vielleicht sind auch einige Lederkappen oder Polsterhauben abgebildet, aber schwer als solche erkennbar. Helme mit Nasal waren im 13. Jhd sehr altmodisch. Die Abbildungen in der Mac-Bibel sollen, so wird vermutet, die bösen Gegner darstellen. Mein Rat ist eine Hirnhaube. Freundliche Grüsse Gerald von Ameningen
 
Wiederum ist auf keinen mir bekannten Abbildungen ein Bogenschütze mit Infanterieschild zu sehen. Für einen Bogenschützen im 13.Jhd würde ich also empfehlen, gar keinen Schild zu tragen. Allerhöchstens einen Faustschild, einen Buckler. Freundliche Grüsse Gerald von Ameningen
 
Mein Rat ist eine Hirnhaube.
...wobei Norbert ja schrieb er benötigt einen Gesichtsschutz. Der wäre mit einer Hirnhaube ja auch nicht gegeben... Ich denke wenn es annähernd "A" sein soll dann geht Hirnhaube oder Eisenhut nur in verbindung mit Kettenhaube oder (wenn es denn tatsächlich Belege gibt, ich habe keine gefunden..) Eisenhut mit Bart. Wenn "A" Egal ist dann gibt es diverse Eisenhutvarianten mit Angebracht Gittern oder Bärten die sichlich gut als Gesichtschutz taugen. Da müsste der Thread ersteller vieleicht mal näher drauf eingehen.. ?( ..und was den Schild angeht: Da würde ich Gerald zustimmen, was sollte ein Bogenschütze auch mit einem Infantrieschild anfangen...den Buckler dagegen kann man sich ohne Probleme an den Gürtel hängen und hat ihn schnell zur Hand wenns vom Fernkampf ins Handgemenge übergeht...
 
Hakon, Du hast natürlich vollkommen recht. Ich gehe bei meinen Empfehlungen natürlich immer davon aus, dass es um eine historich korrekte Darstellung (hkd) geht. Und bei der Wahl der Ausrüstung einer "hkD" würde ich mich in diesem Fall an Abbildungen orientieren, allerdings mit der bei Abbildungen gebotenen Vorsicht. Und mir die sich daraus ergebenden Fragen stellen. Wenn kein einziger der abgebildeten Bogenschützen einen Gesichtsschutz trug, welchen Grund könnte das haben? Liegt es an der Kampfweise, vielleicht behindert eine Kettenhaube beim Schiessen? Freundliche Grüsse Gerald von Ameningen
 
Das Problem ist, das der Eingangstread von Norbert ziemlich unkonkret ist. Ich deute ihn so, das Norbert eine HoMi Darstellung um 1250 betreibt ( Bauer / Bogenschütze ) und einen Gesichtschutz für einen Eisenhut oder einen Alternativen Helmtyp mit Gesichtschutz sucht um mit den Wikis / Rus seiner Gruppe kämpfen zu können. Ausserdem möchte er wissen ob um 1250 im Raum Brandenburg noch Rundschilde verwendet wurden. Am Wahrscheinlichsten dürfte wohl sein, das ein eingezogener Bauer der Zum Kriegsdienst seinen eigenen Bogen mitgebracht hat gar keinen Helm oder andere Körperpanzerung besessen hat. Zusätzlich zu seinem Bogen dürfte er wahrscheinlich noch ein Messer und / oder eine Axt dabeigehabt haben. Also vermute ich jetzt mal das Norbert um sich beim Kampf mit seinen Wiki / Rus Kollegen entsprechend zu schützen equipment sucht das zwar nicht "A", aber eben auch nicht völlig aus der Luft gegriffen ist. Es ist halt relativ schwer ihm da jetzt zu diesem oder jenem zu Raten solange er seine Ansprüche nicht etwas Konkretisiert.. :S
 
Wow 8o Komme gerade von der Ostsee vom Mittelaltermarkt und bin völlig überrascht wieviel antworten schon da sind . DANKE :) Na den Bogenschützen lassen wir mal aussen vor , dafür bin ich ja gewappnet und ist durch unseren Mittelalterlichen Böogenschützenverein meine Hauptdarstellung . Da mir aber auf Lager mit der Zeit "Nur" als Bogenschütze z7u agieren zu langweilig wird ist jetzt seid neuestem das Kämpfen mit Ger , Schwert usw dazu gekommen ...wovon ich allerding erst mal nur ein ger besitze . Ja nun zub der Frage ..Bauer..kämpfen ...klar Nasal und Topf gab es nur in den Höheren Schichten , aber schützen muss ich mich ja auch irgendwie . Evt ..doch ein Zweitdarstellung ins Wiki-Ruis ??? Norbert
 
, aber schützen muss ich mich ja auch irgendwie . Evt ..doch ein Zweitdarstellung ins Wiki-Ruis ???
...wie wärs denn mit Zweitdarstellung Englischer Bogenschütze 15. Jhrdt??? Da hättest du eine recht grosse Auswahl an an Infantriewaffen, Helmen Rüstzeug etc. 8o
 
Hallo :) Habe jetzt mal ne Weile gestöbert , in der Maciejowski-Bibel ca. 1250 sind durchaus runde Schilde zu finden sowie Handbuckler . Bleibt nur noch der Gesichtsschutz und der wird wohl oder übel beim Topf-bzw. Nasalhelm bleiben . Also eine Art Sozialsprung , Bauer mit erbeutetem Schwert und Helm ( was er aber zu der Zeit sicherlich in Kohle umgewandelt hätte ) Hmmmm... Norbert
 
Guten Abend Habe ich das jetzt richtig verstanden, es geht um eine möglichst authentische Darstellung eines Bauernkriegers um 1250? Freundliche Grüsse Gerald von Ameningen
 
Hallo :) Naja wäre schon wünschenswert , da wir ja auch möglichst authentisch Lagern . Allerdings trauen wir uns auch durchaus zu so langsam eine Kategorie höher zu steigen , so evt. habe ich da an einen Dorfschulzen oder ähnliches gedacht , muß aber erst mal durchrecherchiert werden . Ich glaube aber immer mehr das ich da wohl einen Mittelweg finden muß , wenn ich wirklich mitkämpfen möchte . Nächste Woche gehe ich erstmal zu solch einem Kampftraining , mal sehen was ich dort zu sehen bekomme . Norbert
 
ein guter tipp der mir auch schon gegeben wurde trenn doch deine Kampfdarstellung von der restlichen Sprich wenn alle Rus sind warum nicht auch ne Rus Kampfklamotte samt Rüstung etc und fürs normale Lagern dein HoMi Darstellung
 

Neueste Beiträge

Oben