Schaffell-Mantel?

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ich habe da noch was..sozusagend von der anderen Seite: es wird in einigen Publikationen immer wieder drauf hingewiesen das die Wikinger mit Fellen handelten,das die Abgaben an die Wikinger aus Fellen und Häuten bestanden.....wozu wurden diese Felle benutzt? Ich glaube nicht das sie alle bis runter zu den Arabischen Herschern gebracht haben..
 
In diesem Beitrag wurde speziell nach Schafsfell als Kleidung gefragt, das ist wahr. Aber es ist in der Mittelalterszene ja überhaupt die Frage, ob Tierhäute mit Haaren dran (also heute Tierfell + Pelze) für Kleidung genutzt werden dürfen. Manche absoluten "A"ler sind auf den Märkten ja ziemlich schnell mit der Verurteilung von Leuten, die sich erlauben ein Stück Fell/Pelz zu tragen, und sei es nur als Verzierung. Ich habe mir Hergils Rat zu Herzen genommen und hab mir gestern meine Bücher noch mal genauer vorgenommen. Eines war sogar recht aufschlussreich. Ich hatte bislang nur nach dem falschen Fund (den den man ausbuddeln kann) gesucht :whistling: Ich werde mal einen Thread über das allgemeine Thema Felle als Kleidung zur Zeit der Wikinger eröffnen wenns recht ist. :)
 
@Ollibert und Ulrike Es wäre echt super wenn ihr eure Bücher"funde" hier mit reinschreiben würdet oder mir die Erlaubnis gebt, dass ich eure Antworten zitieren darf...
 
Hmmm, da fällt mir noch was ein zu den Fellen, bzw. Fellimitaten. Ist zwar wieder nicht slawisch, sondern Haithabu, aber z.B. sind die Kanten vom Klappenrock aus den Siedlungs- und Gräberfunde aufgerauht, wie um Fell zu imitieren. Denn einen Wärmeschutz bietet dieser aufgerauhte Streifen nicht, also ist nur schmückend. Und auch beim Mützenfragment sind verfilzte Zotteln. Also frage ich mich schon seit langem, wieso wird Fell immitiert? Wann wird Fell immitiert? Eigentlich doch nur, wenn auch Fell anderswo benutzt wurde, es aber entweder nicht erlaubt war zu verwenden, weil es z.B. nur den Reichen, bzw. dem Adel vorbehalten war oder vielleicht auch aus anderen Gründen. Und das dem Adel schon immer nachgeeifert wurde, ist hinreichend bekannt. Sonst wären ja auch nicht die ganzen Kleiderordnungen entstanden, die auch schon Karl der Große (gut, ok, war kein Wikinger :D) versucht hatte einzuführen, wenn auch noch nicht ganz so erfolgreich. Gut, das sind nur weitere Überlegungen, zugegeben, und keine beweiskräftigen Befunde, aber... :whistling:
 
Moin .. Da wir alle die Tendenz haben, uns ein wenig auf Nebenwegen zu bewegen, sprich OT zu gehen, möchte ich, dass dieser Thread doch bitte zurück zum Ursprungsthema kommt. Und zwar: Slawin ca. 900 AD will Schafsfellmantel haben Da es nun die Slawen so generell nicht gibt, genauso wenig wie es die Wikinger gibt, möchte ich doch gern wissen: Slawin in welchem Stand, Ulrike schreibt zwar Handwerkerin, aber das ist ein weites Feld. Slawin aus welcher Gegend, es gibt da nämlich enorme Unterschiede. Und hier nun noch einmal meine Bitte: eure Antworten bitte konkret zu dieser Thematik Das bedeutet auch, es sollten primär wirklich die Leute antworten, die sich explizit mit den Slawen befassen. Eine Generalisierung hilf hier nicht weiter. Hergils
 
Wir stellen Slawen um 900bis 1000AD in den hohen Dauern dar (Krungel bei Bad Mitterndorf/Österreich) - speziell Händler und Handwerker. Soviel zu meiner/unserer Darstellung. Ich hatte gestern Abend mit einem Geschichteprofessor ein anregendes Gespräch. Und zwar gab es im Landesinneren in dieser Zeit nicht einmal - bzw. so gut wie gar keine Wollstoff, das hatte folgenden Grund, dass die ärmere Bevölkerungschicht jegliche Wolle und jedes Fell abgeben musste! Deshalb gibt es ja auch den Ausspruch "beducht" wie ihr ja schon weiter oben lesen könnt.... Also im Zentraleuropa (sozusagen) bestand die Kleidung hauptsächlich aus Leinen - meißt grobes Leinen und in vielen Schichten. Die Menschen hatten auch ein anderes Kältempfinden als wir heute - sie waren da rauhe Klima gewohnt. Als Demmstoff - also aus wärespeicherndes Material wurde Stroh verwendet - also Leinentunika - nochmal Leinentunika und dazwischen Stroh.... Nur die reichen Leute - die Bürgerschicht und die Obrigkeiten - durften Wollstoffe und Fell als Kleidung benutzen! Ich werde aber weiterforschen! GLG Ulrike
 
also ich recherchiere schon seit 1,5 Jahren und bin bis auf die Grundkleidung noch immer nicht schlauer geworden.... und da scheiden sich die Geister. Jetzt halte ich mich halt an die Museumsleute bei uns in der Gegend - ausser es ist offensichtlich falsch - und werd weiterforschen :D Grad das macht das Spiel mit der Geschichtsdarstellung ja gerade so spannend und lustig... @Hergils: deine Links hatte ich schon abgespeichert :D :D :D und ich bin grad dabei, dass ich über unsere Gemeindebücherei Fernleihe einführen kann ... hoffe ich bekomm das geregelt...
 
@ Sorsha ich zitiere mich mal selbst : Und hier nun noch einmal meine Bitte: eure Antworten bitte konkret zu dieser Thematik Das bedeutet auch, es sollten primär wirklich die Leute antworten, die sich explizit mit den Slawen befassen. Eine Generalisierung hilf hier nicht weiter.
 
Ragnar, wie heißt denn der Titel von Erich Donnert? Ist bisher noch nicht genannt worden oder?
Erich Donnert: Das Kiewer Russland, Seite 187 Urania-Verlag Leipzig Ansonsten empfehle ich als weiterführende Lektüre zu den Slawen: J. Herrmann: Welt der Slawen, Verlag C.H. Beck K. & J. Neubert: Mittelalterlicher Schmuck, Verlag Artia Z. Vana: Die Welt der Slawen, Verlag Artia Praha sowie: V. Kalashnikow: Tajnyj Kiewskoi Rusi Band 1 &2 M. Korotkova: Tradizii Russkogo Byjta Diese beiden Bücher gibts allerdings nur auf Russisch Wer sichs leisten kann wird auch hier fündig werden: Z. Vasina: Ukrainian Chronicle of Clothing 1 & 2
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Ragnar! Danke für die Bücherliste - jetzt hoff ich nur noch, das ich diese auch über Fernleihe bei uns im Ort bekomme... LG Ulrike
 
Die ersten Drei kannst Du beim Antikmakler oder bei Booklooker bekommen. Die restlichen wirst Du allerdings schwer finden...
 
@ Ulrike: ich dachte immer, das mit dem Leinenstoff und Wollstoff verhielt sich genau umgekehrt, Leinen sei viel aufwendiger zu produzieren und braucht auch viel größere Anbaufläche, die dann ausschließlich vom Flachs "blockiert" wird und Wolle war quasi "Nebenprodukt" der Schafhaltung. Kann aber natürlich sein, dass solche Annahmen regional abhängig sind. @Gearran: Sorry, glaube, ich habe deine Literaturanfrage bisher überlesen, kannst mich bzw. Frau Müller meinetwegen gerne im betreffenden Thread zitieren.
 
@Ollibert: Ich habe mich jetzt mit einem Museumsbeauftrageten bei uns im Ort unterhalten - auch dieser erklärte mir, das die Menschen, die Woll-Fieh hatten, die Wolle und auch das Fell beim obersten Bewohner der Siedlung abliefern mussten und dies wiederum wurde an das nächste Landgericht od. der gleichen abgeliefert. Bei uns zB an die Burg Wolkenstein oder später an das Schloss Trautenfels oder direkt ans Erzbistum Salzburg. Werd mich da aber noch genauer reinlesen, da die Burg Wolkenstein um 780 erbaut wurde um die einfallenden Slawen ab zu wehren... LG Ulrike
 

Neueste Beiträge

Oben